|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Peter Kaiser am 12.04.2010 um 08:53 Uhr (0)
Täusche ich mich oder sind bei IV10 noch die Skizzenelemente erhalten geblieben, wenn man die Anordnung gelöscht hat?Is nämlich scheise, dass man bei einer Anordnung die kopierten Elemente nicht nachbearbeiten kann bzw verändern kann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnellen Antorten.@Jürgen:Ich möchte die Anordnung ganz gerne in der BG weiterverwenden und das geht nur wenn die Bohrungen über Anordnung erstellt sind, also hilft 1 und 3 nicht.Also ist die zweite Lösung ein Ansatz. Kann man auf dem Pfad Punkte definieren an denen die Anordnung sitzen soll?Kann ja schon mal vorkommen, dass die Bohrungen nicht gleichmäßig angeordnet sind.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 10.12.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Oli,erst einmal vielen Dank für deine Antwort, doch leider ist es in diesem Fall keine Baugruppe mit abgeleitete Komponenten. Die Baugruppe ist aus vielen Einzelteilen zusammen gesetzt und trotzdem wird alles grün.Trotzdem nochmals vielen Dank.Ich hatte vielleicht noch vergessen zu sagen, das der Farbwechsel erst bei der linearen Anordnung der Schrauben die in dem Detail zu sehen statt gefunden hat.GrußAndre------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
invhp am 25.01.2004 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Paul, markieren die Komp.anordnung(en) (bei gedrückter STRG Taste) BEVOR du den spiegelnbefehl aufrufst. dann hast du die Komponenten bereits in der Auswahl. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
sc000 am 18.08.2005 um 18:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Anordnung hab ich natürlich gleich versucht. Ging nicht. Geht doch - siehe Anhang. Oder habe ich etwas falsch verstanden?GrußAchim
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Leo Laimer am 25.06.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,Komponenten einer BG kann man zwar auch hinzupfen und mit dem Rasterfang genau positionieren, aber das ist im IV nur allerletzte Wahl.Erste Wahl sind Baugruppenverknüpfungen.Und da als erstes gleich mal überlegen, welche Komponente "statisch" sein soll, ob diese wie gewünscht lagerichtig im Raum liegt (auch den Bezug zum BG-Ursprung beachten).Diese Komponente dann fixieren, und darauf aufbauend die weiteren Komponenten verknüpfen.Die optimale Verknüpfungsstrategie ist ein ziemlich sensibles Thema.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 09.08.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo an alle!Diesmal eine Frage bezüglich der Geschwindigkeit von Anordnungen. Natürlich ist die Geschwindigkeit von Inventor-Operationen stark vom Rechner und anderen Hardware-Komponenten abhängig, trotzdem würde ich gerne wissen, warum bei einer runden Anordnung so viel Zeit verstreichen muss. Ist meiner Meinung nach nicht ganz einzusehen...Ich habe das Forum bereits durchforstet aber leider nichts gefunden, dass meine Frage beantworten könnte. Wenn jemand mal Lust hat sich das Bauteil (Zahnrad) anzusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
Michael Puschner am 29.07.2012 um 16:42 Uhr (0)
Gibt es adaptive Komponenten in dieser Baugruppe?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Pfad
Josef Liederer am 07.02.2014 um 20:39 Uhr (1)
Das bezog sich auf die nicht funktionierende Erzeugung der Anordnung.Die Auswirkung auf die Berechnung bzw. auf die Erzeugung der Anordnung in der Baugruppe muß ich mir erst noch zu Gemüte führen, falls die Online-Hilfe funktioniert oder was verständliches darüber hergibt.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
hawaigaign am 08.04.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hmmm, ncoh ein Problem habe ich. Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Wie bekomme ich denn aus einer runden Anordnung ein geschlossenes Profil? Theoretisch ist das Profil neamlich geschlossen.CU, Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Leo Laimer am 27.07.2012 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben...Falsch gedacht!Die Ursprungsebenen bleiben zwingend wo sie sind, Du musst das Modell relativ zum Urpsrung verschieben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Doc Snyder am 26.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Reinhard, Anordnung auf Pfad ist immer gleichmäßig. Du könnstest aber einen eckigen Pfad mit vier gleichen Segmenten skizzieren. Es ist jedoch nicht so wie es aussieht, die Anordnung misst die Strecken, auch um die Ecke, die Bohrungen liegen also nur "zufälig" auf den Ecken, die Anzahl muss passen. Die dritte Bohrung musst Du hier unterdrücken, sonst bekommst Du beim assoziativen Anordnen von Komponenten in der iam eine "Außenbordschraube" . Wenn die Bohrungsabständen noch ungleichmäßiger sind, kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |