|
Inventor : Anrisslinien erstellen?
fordescorter am 07.09.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hi, ist es möglich im Inventor 10 Anrisslinien darzustellen? Vielleicht im Zeichnungslayout mittels einer Skizze? Diese sollte dann aber am Bauteil fixiert werden können damit die auch bei Maßstabsänderung oder verschieben der Ansicht an ihrer Stelle bleibt. Irgendwelche künstliche Kanten im Bauteil erzeugen dafür wäre Murks und nicht gewollt. Gehts irgendwie? MfG
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
rode.damode am 17.09.2024 um 12:14 Uhr (1)
Über "Anpassen" hast du die Möglichkeit, dein Muster so zu strecken, drehen und verschieben, wie du es benötigst. Wichtig ist, dass du die Anzeige auf "realistisch" stellst. Nur dann hast du alle Optionen frei. (siehe Anhang)Deine Fugen könntest du dadurch erreichen, dass du etwas weiter Versetzt, als die Kachel groß ist.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hi Beat! Datei öffnen und im Browser den Eintrag Bauteilende nach unten ziehen. Durch Verschieben des Bauteilendes nach oben wird im Teil nur das "Rezept" gespeichert, aber keine Volumensinformation. Das spart Speicherplatz und damit Übertragungszeit im Internetz. Erst der Enduser läßt dann das Volumen wieder errechen. ------------------ lg Tom [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 Toleranz-Abmaße
Harry G. am 18.11.2004 um 21:30 Uhr (0)
Vielleicht sollte man doch die Geheimniskrämerei vor jeder neuen Version aufgeben. Es würde einiges an Unmut vermeiden, wenn man wüßte, was man jeweils zu erwarten hat und worauf man sich ggf. freuen kann. Wenn dann mal ein Launch um 2 Wochen verschoben werden muß, um alles fertigzustellen - was soll s? Microsoft und Intel verschieben ihre Produkte ständig um Jahre. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Dass Reihenanordnungen in der Skizze manchmal naheliegend erscheinen ist richtig.Allerdings, wer sich je gefragt hat wie man Reihenanordnungen in der Skizze (a) als solche erkennt und (b) nachträglich ändert oder (c) die Anordnungs-Ausgangsgeometrie erkennt, oder gar (d) beim Updaten einer etwas saftigeren Skizzenanordnung zugeschaut hat wie IV sich zutode rechnet weiss das mit grösster Vorsicht zu geniessen.Auch ohne Forumsweisheit (aber erst recht mit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
binocad am 23.06.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?mfgNorbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
axi92 am 25.10.2013 um 11:41 Uhr (1)
Danke für die Mühe aber ich glaube ich habe es auch irgendwie hinbekommen xDMeine Vorgehensweise:Mehrere Volumkörper die iam dann in eine neue iam eingefügt, von der iam ersatobjekt erstellt (.ipt) und das dann einfach von lokal am server kopiert und verwendet + natürlich die abhängigkeit gelöst.Kann man das so machen in zukunft?------------------Grüße aus WienPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch
Leo Laimer am 07.08.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hohlräume zustopfen bei Abgeleiteten Komponenten geht auch mit Fläche Löschen (Option Hohlraum auswählen), aber dazu muss der Hohlraum wasserdicht sein, und bei mehr als nur sehr einfachen Modellen klappts meist nicht.Ganz klar ist hier iShell (neuerdings Shrinkwrap genannt) das ideale Tool.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Micha Knipp am 19.06.2011 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Tobi,soweit mir bekannt ist, ist iLogic seit Version 2011 Bestandteil von InventorEine Alternative - das Thema ist nämlich nicht trivial - sind Dienstleister. Das Suchwort einfach mal in einer Suchmaschine eingegeben; schon wirst Du fündig.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
lbcad am 07.04.2010 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: hee ja sorry, war voll im stress aber ...... Zeit für die Benutzung der Shift-Taste sollte da trotzdem noch drin sein !! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hat IV10 beim Komponenten Generator der Rollenkette keine Kette zum erstellen?
Leo Laimer am 13.07.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Stein, Man könnte ja eine Rollenkette modellieren. Aber wozu? Um die Rechnerleistung zu testen? Um nachfolgende Kollegen zu ärgern? Oder aus reinem Zeitvetreib? Aus technisch-praktischer Sicht ist es IMHO nicht nötig, da macht man besser einen Dummy. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS 2008 nachträglich installieren
Marco Gödde am 16.12.2008 um 10:44 Uhr (0)
Noch ein paar Fragen, bevor ich mich an die Installation wage.- Gibt es Besonderheiten die ich beachten muss?- Reicht es, wenn ich die DVD ins Laufwerk werfe und die Installationsroutine anschmeiße?- Erkennt das Programm die bereits installierten Inventor-Komponenten?- Muss ich vorher irgendwas anderes Deinstallieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Roland Schröder am 15.03.2013 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...das Zusammenspiel der Komponenten untereinander auch analysiert...Na ja, so richtig weit kommt man mit Inventor in dieser Beziehung doch ohnhin nicht, oder?Schrauben-Vorspannkräfte kann man einrichten, das weiß ich, aber ansonsten ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |