|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Moin!Ich hab da mal eine prinzipielle Frage. Für meine vollkommen irrwitzig im Raum verteilten Optikgehäuse mache ich ja immer eine Masterbaugruppe, die den Strahlengang und die optischen Komponenten enthält und um die herum ich dann die Gehäusteile auf Maß schneidere. Das mache ich immer über abgeleitete Komponente, so dass ich bis zum lezten Tag mit einem Lächeln tiefgreifende Änderungen vornehmen kann, wenn z.B. aufgrund neuester Erkenntnisse der Beleuchtungswinkel anders sein soll und alle Teile eine n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfacheinfügen und fixieren
Leo Laimer am 28.12.2009 um 16:07 Uhr (0)
Danke Sascha.Also, mit IV-Bordmitteln geht das nicht (ausser in den iProp für jede Komponente extra)?Nicht dass ich Igor oder Kent nicht etwas Kleingeld gönne, ich scheue eher den Installations- und Verständnisaufwand für nur 1-maligen Gebrauch.Bin aber grad draufgekommen dass nicht alle der sehr viele Komponenten wirklich auf Ursprung modelliert sind, also kann ich das Vorhaben schon wieder vergessen.Nachtrag @Tom:hab doch brav einen (Blitz-)Kurs gemacht bei Dir, was hast Du uns denn damals beigebracht, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung
R.Pilz am 27.07.2005 um 11:02 Uhr (0)
@ Roland: Ich stimme Dir voll und ganz zu, aber in IV8 ist man mit den BG s noch nicht sehr flexibel! Wenn die Firmen/Fertigungsstruktur vorgegeben ist, ist es oft schwierig etwas zu ändern (auch wenn s von der Konstruktion her einfacher wäre). Aber ab dem 10 er wird s ja besser! @ Kuddelvonneküst: Den Befehl den Du brauchst ist "Komponente anordnen". Mit diesem Befehl werden BT und BG angeordnet. Der ander Befehl heißt "Elemente anordnen". Damit kann man Baugruppenbearbeitungen wie z.B. Bohrungen anordn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paddy211185:In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?Der Fehler liegt im Kopf . Inventor berechent korrekt den Abstand auf Bogenlänge, aber du willst die Sehnenlänge.Mach die Gliedlänge auf 2xR dann erkenst du den Denkfehler.Die Lösung ist viel Handarbeit, weil das Verhälntis Sehnenlänge zu Bogenlänge vom Radius abhängt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... und die können dann, wenns mehrere sind, mit Fensterauswahl selektiert werden, - alle, viele, oder wenige, wie man will. ...... und seit IV2017 geht die Fensterauswahl auch mit Extrusionsprofilen.Trotzdem ist eine Anordnung in der Skizze hier sicherlich nicht die richtige Vorgehensweise.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtige Methode bei Varianten mit gleicher Artikelnummer
3d-freelancer am 12.04.2022 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe es ist kein Denkfehler in einer weiteren Möglichkeit.Ich befestige in meiner (Stellfuss) BG alle Teile, bis auf das "bewegliche" Teil.Dieses kann ich frei in der Verstellrichtung verschieben.In der übergeordneten BG setze ich den Stellfuss auf flexibel, nachdem ich ihn in Position gebracht habe.Nun vergebe ich die Höhenabhängigkeit(en). Die BG ist nur in der eingefügten Stückzahl, mit der Original Nummer in der Stüli.Was spricht dagegen?GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
Leo Laimer am 02.09.2019 um 19:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Hallo Leo....nö....kein zweiter Bildschirm.Von jetzt auf gleich...geht nicht mehr.Das Einagbefenster öffnet einfach nicht mehrWenn Du den Befehl aufrufst, funktioniert er wie gewohnt, nur halt ohne sichtbarem Dialog?Wenn Du Alt+Leertaste drückst, erscheint dann das kleine Abrollmenü mit den Optionen Verschieben/Schließen/Automatisch ausblenden?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feste Verbindung
jupa am 05.04.2017 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Simon B:" so wie es jetzt ist verschweißen" Ich würde die (beiden) zu verschweißenden Bauteile in eine Unterbaugruppe verschieben (z.B. markieren und Tab-Taste) und die Teile in dieser BG (falls noch erforderlich) fixieren. Das Werkzeug Verbindung (Gelenk einfügen) erscheint mir für Dein Vorhaben ungeeignet. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Manfred Gündchen am 17.01.2021 um 06:56 Uhr (1)
In Bezug auf das Nicht-Abbilden der Ordnerstruktur unke ich mal…Der/die Administratoren lassen keine eigenen Ordnerbenennungen zu (?).Weil kundenspezifische „Klar-Namen“ in der Ordnerbenennung verwendet werden, können die h i e r aufgrund der Datenschutzverordnung nicht gezeigt werden (?).Klärung nur vom „Eigner“ dieses Tröt möglich…
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RAM und Perfmon
smb am 07.10.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hi, ich kann die Daten absolut nicht rausgeben oder sonst wo hin mit nehmen, leider (was die Sache erschwert!). So, habe jetzt 3 Dummies gebaut, dann in eine IAM, diese IAM über eine Anordnung (200mal). Die Diva rechnet, der RAM bleibt im Keller.....Absturz? Nein! Die Kiste eiert vor sich hin! (Screenshot anbei!) CU SMB P.S.: Alles liegt auf C:, neue IPJ Ohne sonstige Pfade usw.... ------------------ Es kann ja nicht immer regnen! Opfer...sind wir das nicht alle?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
MacFly8 am 18.08.2011 um 13:09 Uhr (0)
Sind den alle SPs installiert?Passiert das in dem Beispiel aus dem Beitrag von dir auch ? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/024172.shtml MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Komponenten Generator nur 3 ISO Teile - wo sind die Dins (I-Träger etc.)...
Steinw am 17.11.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,Ich hab beim Kompo Gen keine Din Teile mehr. Könnte sein, das bei der Installation nur Iso angegeben wurde!? Kann ich nachträglich die Din Teile installieren, oder bin ich ganz weit weg von der Realität und muß nur ein Häkchen anders setzen.Grüße,SteinPS. : Nette Änderungen hier im Forum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Interpart Links
waldi am 10.08.2001 um 09:05 Uhr (0)
Danke erstmal fuer die Antworten. Das mit den abgeleiteten Komponenten funktioniert, ist aber unschoen, da das ganze Assembly floeten geht und ich nur noch ein Part habe. Das mit den iParts hoert sich gut an, nur hat mir die Hilfe wenig geholfen. Habt Mitleid, ich bin doch ein Softwerker:-)) Wie bringe ich diesem iPart bei, dass es ein schoenes Loch hinterlassen soll?
|
| In das Form Inventor wechseln |