|
Inventor : OT: Abkürzungswut
HBo am 25.08.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo HBoWenn du was finden möchtest kannst du bei google den Suchbegriff + Site:ww3.cad.de eingeben.Herzliche GrüßeSascha Fleischersoweit die Theoriehast Du auch mal die Praxis probiert?26 Treffer, 2/3 unbrauchbar, weil anderes Thema.Ich glaube, in Wirklichkeit gibt es im Forum einige Threads mehr, die sich mit abgeleiteten Komponenten befassen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe nachteile?
Lucian Vaida am 30.12.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Andreas,aus meiner Sicht ist das Schweißmodul für etwas größere Schweißkonstruktionen nicht geeignet. Deshalb arbeiten wir noch immer nach der alten Methode mit Abgeleiteten Komponenten. Seit sieben Versionen hat sich in diesem Bereich nichts weltbewegendes getan. Das ist der Grund für meine kritische Aussage.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche IV-Version schafft ein Dell-M90?
pepper4two am 14.04.2014 um 21:41 Uhr (1)
Hallo Roland,aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das der 2013er Inventor ohne Probleme auf der Maschine läuft. Baugruppen bis 1000 Teile mit hohem Detaillierungsgrad und teilweise auch importierten Komponenten (Fahrgestelle von LKWs aus Catia als Flächenmodelle) sind kein Problem.Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
thomas109 am 27.11.2003 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucky Cad: ... gilt es auch für den Fall, wenn ich demnächst von 5.3 auf 8.0 gehen möchte? ... Hi Stefan! Das weiß ich noch nicht. Aus dem Bauch heraus sage ich, zuerst auf 7.0 bringen, dann auf 8. Vor allem wegen der IDWs, wiel da jetzt ein großer Schritt ist. Aber wie gesagt, das ist dzt. nur ein Gefühl von mir. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schreibschutz für Normteile nerwt
nightsta1k3r am 30.12.2015 um 17:53 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von kuklux:Bibliothek verwenden da steht lesen und schreiben.....Das ist die Stilbibliothek, gaaanz andere Baustelle.Damit Komponenten aus dem Inhaltscenter bearbeitbar werden mußt du sie in deinen Arbeitsbereich speichern lassen. Wenn ich mich richtig erinnere heißt das "als benutzerdefiniert" oder so ähnlich im Auswahlmenü.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt Daten reduzieren
nightsta1k3r am 12.01.2014 um 09:31 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von SimonA.:sehe ich Baugruppen in den Importierte Komponenten die nicht in der Maschine eingesetzt sind Kannst du das veständlich erklären .Irgendwie glaube ich, daß da der klassische Fehler, Step-Import in abgeleitete Komponente packen, reinspielt, obwohl das dann genau andersrum beschrieben werden müßte, oder?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles neu erstellen
Nostradamus am 18.06.2008 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Was ich gerne wissen würde.Welche Funktion hat das "Alles neu erstellen" wirklich ?Wann muss ich es unbedingt anklicken ? Mir ist es aufgefallen,abgeleitete Komponenten die änderungen haben, aktualisieren sich erst wenn, ich "Alles neu erstellen" anklicke.Vielen Dank. ------------------Signatur
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
El_Tazar am 11.05.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . ich weiß ja nicht, wie Ihr eure DIVA anfasst, aber bei mir/uns geht all das problemlos... schon immer...Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname ungültig
Sunny2 am 26.09.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo!Die Ursache des o. g. Problems hab ich wohl im Forum gefunden. Es ist tatsächlich so, dass im 8.!!! Unterverzeinis der PfadDateiname so lang ist, dass man auf die Dateien nicht mehr zugreifen kann. Weder von IV noch vom Explorer aus.Sie lassen sich weder verschieben noch umbenennen.Wie kann man sich aus diesem Dilemma retten?Viele GrüßeClaudia
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Workgroup Search Paths vs. Libraries
iogurt am 25.08.2012 um 15:21 Uhr (0)
Ja, wir haben einen Server wo alle Dateien drin sind (N:/CAD) und einen Arbeitsbereich wo wir bestehende Dateien bearbeiten. Wenn eine Änderung ansteht kopieren wir die zu ändernden Dateien und Zeichnungen aus dem N:/CAD und platzieren diese in R:/CAD/200. R:/CAD is wo das Project File ist. Nun haben wir aber auch N:/CAD als "Workgroup Search Path" angelegt weil wir ja nicht alle Dateien kopieren von einer .iam, nur diese die wir ändern wollen. Am Anfang hatten wir N:/CAD als Library in unserem Project Fil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Moin!1.: Bohrungen soweit möglich immer als Bohrungen! (wg. Bohrungsinfo in idw)2.: Anordnung soweit möglich immer auf Elementebene! 3.: Anordnungen von 300 Stück am besten gar nicht! Die nötige Rechnerleistung für die vielen im Grunde unbedeutenden Kanten ist nicht gering und zu schade für nur den Zweck, dass es richtig aussieht. Besser die Lochstruktur mit einer Textur andeuten und nur ein paar Bohrungen wirklich anordnen, um sie in der idw bemaßen zu können.------------------Roland www.Das-Entwicklungsb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symbole in Zeichnungsumgebung IV 2014
Leo Laimer am 30.06.2014 um 17:55 Uhr (1)
Das ist neu für mich:Wenn man ein Symbol (aus dem Register "Mit Anmerkung versehen") in der Zeichnung zufällig genau auf eine Zeichenansicht ablegt, bleibt dieses Symbol an der Ansicht hängen und wandert beim Verschieben der Ansicht einfach mit.War das schon länger so?Wie kann man an einem Symbol erkennen, ob es an einer Ansicht hängt, und wie kann man diese Anhänglichkeit brechen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe
wuttke am 28.02.2007 um 16:43 Uhr (0)
Die Baugruppe ist eine Schweißbaugruppe. Will Bohrungen oder Bearbeitungen einfach in eine logische Reihenfolge bringen. Das ein Verschieben gott sei Dank durch Abhängikeiten beschränkt ist ist klar.Hab mir bei der Bauteilumgebung einfach angewöhnt eine saubere Struktur zu hinterlassen falls ein Kollege mal an meine Teile muss. Das selbe würde ich gerne auch in der Baugruppe machen.
|
| In das Form Inventor wechseln |