|
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Lothar Boekels am 17.07.2013 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Siegfried,Du machst Dir zu viel Arbeit.Wenn Du im ersten Modell gar nicht den gekrümmten Zustand ausmodellieren würdest, sondern nur so ein Flächenmodell erstellst, worauf Du dann die einzelnen Segmente so modellierst, dass Inventor diese später abwickeln kann, dann hast Du ein MultiBodyPart des gesamten späteren Schweißbauteiles. Sieh es doch einfach als "Entwurf" an. In diesem Entwurf kannst Du die Aufteilung dann auch wie erforderlich vornehmen und wenn mehrere Bauteile später den Ring bilden, so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen anzeigen
daywa1k3r am 12.04.2012 um 17:04 Uhr (0)
Nachtrag: die globale Sichtbarkeit von Ursprungsebenen muss natürlich aktiviert sein, was bei Dir kein Problem sein sollte, denn die Ursprungsebenen in deinen Komponenten auf unsichtbar geschaltet sind.------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht Aufgelöste Komponenten im Browser suchen
R.Pilz am 18.01.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Jens,Der IV sollte Dich eigentlich beim Öffnen der Baugruppe nach den fehlenden Referenzen fragen.Da steht dann was fehlt.Das Suchen im Browser kann u.U. sehr mühsam sein! (Suchen nach Fragezeichen-Symbol)------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
MichaN am 15.03.2019 um 13:25 Uhr (1)
Das ist es nicht....Die Zeichnung war in IV 2017 auch noch in Ordnung.Es sind weder in der Baugruppe, noch in der Zeichnung Bauteile ausgeblendet.Im Browser der Zeichnung taucht das Blechteil auch gar nicht auf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...Irgendeine Rahmenbedingung in meiner Testskizze...Hast Du nicht etwa zufällig nur eine erst-Skizze bei Deinem Test gehabt?Natürlich brauchst Du zum "Koordinaten-System Bearbeiten" bereits vor der Skizze vorhandene Geometrien, dann gehts.An Geometrien in der Skizze selber kannst Du das KoSys ebendieser Skizze nicht ausrichten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Michael Puschner am 02.11.2009 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Welche Problem könnte es sonst noch sein? Könnte vielleicht ein dekalibriertes 3D-Eingabegerät die Ursache sein?Dann müssten aber noch einige andere merkwürdige Effekte auftreten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren?
h-hk am 07.01.2005 um 21:42 Uhr (0)
Mein aktuelles Inventor-Projekt bestehend aus zig-Bauteilen, hunderten von Abhängigkeiten und einigen MB Größe, wird in der Bearbeitung schon ziemlich langsam. Das Verschieben eines Bauteils oder eine Abhängigkeitsänderung dauert ca. 10 s. Und das nervt ziemlich. Kann man so ein Projekt vielleicht bereinigen, optimieren, komprimieren o.ä. wie das bei anderen Datenbanken auch geht?. Wenn ja, wie? Danke im voraus HHK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
invhp am 04.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn das richtig Projekt aktiv ist, sollte der Inventor die Teile auch finden. Du kannst sie mit Pack&Go erst mal separieren und dann eben das neue Projekt korrekt defnieren. s. http://www.bsweiden.de/cad/PDF_Dateien/Assistent.pdf Projekte erstellen: das File Management.doc Dokment auf der Inventor CD ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:..."F4" auch auf die mittlere Maustaste gelegt...Wer macht denn so eine ******e!? F4 auf die mittlere Maustaste, also wirklich! F4 gehört auf die rechte Seitentaste! Und noch mal Ernst: Pan mit der Radtaste benutze ich trotz Spacedingens gerne, weil dann die Rotation per se fehlt, so dass eine achparallel ausgerichtete Anzeige auch so bleibt.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefahr bekannt? In .idw wird durch Zuschnittänderung Bemaßung geändert.
CADboogie am 12.06.2015 um 07:49 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen,das unbeabsichtigte Verschieben der Zuschneidekontur kannst Du verhindern, indem Du die Skizze (den Zuschneiderahmen) zur Körperkante hin bemaßt (Skizze öffnen, Geometrie projizieren, bemaßen).------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich würde Dir gerne Helfen, allerdings verstehe ich Deine Fragestellung nicht ganz...kannst Du die Frage evtl. mal neu bzw. umformulieren ? Oder anders: Ursprungsindikator, wo sollte der sein in der idw, wenn Du von Ansichten sprichst ?? Oder noch anders: Was für ein Problem ist denn dadurch entstanden, dass Du den jetzt wieder verschieben möchtest Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben
Harry G. am 25.10.2006 um 21:24 Uhr (0)
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&linkID=4183232 Hatten wir den nicht schon mal? Er stammt vom 19.09. und wurde entweder überarbeitet oder doch erst jetzt veröffentlicht.Immerhin mal ein Hotfix gegen einen Fehler den ich auch wirklich schon gesehen habe... ------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
tschütte am 29.11.2013 um 20:16 Uhr (5)
Hallo,es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Ursprung von Bauteilen und Unterbaugruppen neu festzulegen, so dass er dem Ursprung der übergeordneten Baugruppe entspricht.Konkret bekomme ich von meinem Auftraggeber eine Gesamtanlage mit einigen Bauräumen, die ich füllen soll ( Dummies ).Ich beplanke die Dummies mit Blech, so dass Lüftungskanäle entstehen.Nun sind aber die Dummies leider nicht auf dem gemeinsamen Nullpunkt fixiert sondern hängen per Abhängigkeit am Stahlbau, am Dach, aneinander ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |