Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5578 - 5590, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : **ReadMe und GetStart vom Inventor 2008**
haggard am 19.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
@LeoDanke für die Info.Ja die Beschreibung kommt in etwa hin. Wenn ich mich nicht irre stand der Name Igor Zupevc auf dem Schild über seiner Arbeitsstation. War aber eine nette Anordnung von CAD Software am PNY Stand. Neben ihm saß ein ProEler, daneben eine Frau namens Catia und gegenüber war SWX und noch 2 andere.------------------mfgStefan-------Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten.When in trouble and in doubt,run in circles scream and shout.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsanordnung
muellc am 19.12.2006 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Martina,Das Problem mit der langen Rechenzeit kenne ich auch, allerdings musste ich bei über 2000 Bohrungen nur ca. 5 Minuten warten.Um welche Anzahl geht es denn bei euch?Was für einen Rechner verwendet ihr?Du könntest bei der Anordnung versuchen, die Option Optimiert einzustellen (siehe Bild), das kännte schon etwas Zeit sparen.GrußChristian------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen entlang Rechteck
DemianSaez am 12.10.2016 um 15:58 Uhr (1)
Mahlzeit,ich möchte entlang eines Rechtecks äquidistante Bohrungen anordnen.Dazu habe ich ein Master-Loch gemacht und dann versucht mit "Rechteckige Anordnung" die Bohrungen zu verteilen. Leider jedoch verschiebt er die Anordnungen der Bohrungen immer um die Hälfte des Körpers. Wenn ihr euch das Bild anschaut - das sollte eigentlich symmetrisch sein.Habt ihr eine Idee, wie ich es hinbekomme, dass er die Bohrungen nicht verschiebt?Viele Grüße,Demian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare-Reihe einer Bohrung mit Steigung
thomas109 am 29.11.2006 um 18:08 Uhr (0)
Das kommt davon, wenn man zwischendurch schnell am Beamer eine Frage beantwortet , Du meintest natürlich eine Anordnung am Zylindermantel.Nun, das läßt sich eigentlich genauso lösen, wie im oben angehängten Beispiel.Wobei, dazu hat es zumindest 2 Threads schon gegeben .Da wurden iFeatures und Baugruppen bereits an einer Helix angeordnet.Sollte sich finden lassen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
nightsta1k3r am 08.12.2016 um 09:55 Uhr (6)
Positionsdarstellungen und Ansichtsdarstellungen (das mit den Detailgenauigkeiten vergessen wir sowieso ganz schnell wieder) lassen sich noch nicht verbinden.Ich habe das damals schlussendlich mit Ansichtsdarstellungen gelöst wo beide Positionen voll vorhanden waren und nur wechselweise ausgeblendet wurden.Das Hinundherschalten in beiden Ordnern war blöd.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnradkontur ins IPT bringen
Doc Snyder am 16.02.2007 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Für das Zahnrad stehen die Informationen aber in der (leeren) Komponenten-Generator-Baugruppe. Diese darf also dann nicht gelöscht werden.Das klingt aber gefährlich nach einem unbekömmlichen Cocktail aus Adaptivität und Baugruppenbearbeitung. Was entsteht denn da für eine Datenstruktur? ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufzugsimulation
Hohenöcker am 09.01.2012 um 15:41 Uhr (0)
Ich würde auf jeden Fall Inventor bevorzugen. Version und Umfang sind egal, da reicht das billigste. Die Einarbeitung ist wesentlich einfacher als bei AutoCad, und Du bist ja anscheinend Anfänger.Außerdem können die Detailkonstrukteure dann mit den Entwürfen der Komponenten gleich weiter arbeiten.------------------Gert Dieter Wer keine Träume hat, kann auch keine verwirklichen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
muellc am 11.01.2007 um 11:11 Uhr (0)
- Verwenden von Unterbaugruppen oder abgeleiteten Komponenten.- Schraubenköpfe winklig zu einer Fläche ausrichten. sollte man auch bei Buchsen o.ä. machen.- Normteile ausblendenFixieren und Löschen der Abhängigkeiten würde ich nicht empfehlen.Bei Änderungen ist es besser, wenn du auf die alten abhängigkeiten zurückgreifen kannst.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verknüpfte Exceltabelle verknüpfen
Arne am 20.01.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Doc,mit abgeleiteten Komponenten habe ich mal etwas versucht.Im Forum wird ja schon mal das "Masterelement" umworben.Ist das das Gleiche?Gruß und Dank!ArnePS Ob Excel der richtige Weg ist weiss ich noch nicht so recht, denn schließlich wird das immer unübersichtlicher, je mehr Parameter man hin und her schiebt, aber das ist wohl nichts neues.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flexibel nicht anwählbar
nightsta1k3r am 29.10.2010 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AnMay:nur indem du eine neue Baugruppendatei erstellst und dort die Teile neu verbaustWas man am effektivsten durch Markieren von allen Komponenten und RMK -nach unten durchführt, dann bleiben alle Abhängigkeiten in der damit neu erstellten BG erhalten.Eventuelle Schweißbesonderheiten sind dann natürlich draußen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Lucian Vaida am 31.01.2003 um 18:11 Uhr (0)
Aus deiner Aussage verstehe ich, dass du keinen Subskriptionsvertrag abgeschlossen hast. In diesem Fall bezweifele ich, das du auf die deutschsprachige Seite von Point A kommst. Versuch es aber hier: http://pointa.autodesk.com/local/deu/portal/LandingPages/landing_page.jsp?cid=1 Eingabe Mitgliedsname (Deine E-Mail - Adresse) und Passwort Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 16.06.2019 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von olitoast: ... wie es noch etwas verändert werden müsste.Erwartest/brauchst Du noch eine Antwort oder genügt Dir die von S_May (im AutoDesk-Forum) vorgeschlagene Lösung?------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9-Baugruppen
gummikuh am 20.09.2012 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,1.ich will ein Teil ohne Verbindung zur restlichen Baugruppe horizontal mittig zu dieser ausrichten, vertikal soll es einen bestimmten Abstand zu dieser haben. Kann ich das mittels Abhängigkeiten bewerkstelligen?2.Wie kann ich ein Teil in einem bestimmten Winkel drehen oder um eine Strecke verschieben? Gibt es Fang- oder Rastpunkte?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz