Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5591 - 5603, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 12:10 Uhr (0)
Ja, mit Volumenkörpern arbeiten ist klar.Aber das mit dem Flächen-Einsammeln wär schon schick.Hab es des öfteren mit Variantenkonstruktion zu tun und bei Blech-Teilen geht das mit den Volumenkörpern leider noch nicht so richtig schick.AK-Kaskaden find ich auch nicht immer so prickelnd, da sie IMHO einiges an Ressourcen für das Aktualisieren fressen.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 30.06.2025 um 20:51 Uhr (1)
Ich habe die Maus geöffnet.Dann habe ich die Batterie eingelegt und versucht, den Taster zu drücken. Mal geht er, mal geht er nicht. Der Taster hat einen Schuss.Die Maus kommt weg und eine neue wird gekauft – sicher ist sicher.------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt
nikken007 am 23.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab ein kleines Problem. Habe eine .iam erstellt (s.Anhang),und jetzt festgestellt dass ich beim Einfügen etwas falsch gemacht habe. Der BG Nullpunkt liegt nicht auf dem BT Nullpunkt. Kann ich das jetzt nachträglich noch verschieben, bzw. neu ausrichten. Kann mir jemand helfen? Gruß nikken

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Ansicht auf neuem Blatt
geneder am 12.11.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit eine abgeleitete Ansicht (z.B. einen Schnitt oder eine parallel Ansicht) auf ein neues, zweites Blatt zu verschieben?Gruß,Geneder------------------geneder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist das machbar?
Sereniance am 25.07.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hallo jupa - so soll es werden. Nun soll man den Parameter nicht mehr von Hand eintragen müssen sondern ein script oder ähnliches soll die Parameter zuweisen. Ich komm nur nicht auf den Trichter wie man einen Parameter für die anordnung vordefinieren kann...Ich arbeite an einer Prozessvereinfachung um den Aufwand zu minimieren und kau grad rum wie sich das umsetzen lässt. Arbeite mich auch in Programmierung ein dafür.Halt mir die Daumen ------------------You´re just a voice in somenone elses head

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
stephanberger am 25.04.2011 um 22:19 Uhr (0)
Ich habe jetzt die Originalkontur beschrieben. Die aus mehreren Geraden und Bögen besteht die zum Teil aus anderen Konturen "zusammenkopiert ist. Wenn ich in der "rechteckigen Anordnung" wähle und die Kontur anklicke, nimmt er sich nur das erste gerade Stück und folgt in der Animation auch nur dieser. Ich habe das Gefühl, dass Inventor die Skizze nicht als zusammenhängende Kontur versteht. Gibt es da eine Möglichkeit, inventor mitzuteilen, dass die Kontur zusammenhängt`???

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschnittenes Reifenprofil
Axel-Rother am 05.01.2010 um 16:31 Uhr (0)
Das kannst Du in der Bauteilumgebung mit dem Befehl  PRÄGEN  machen.1. Mach Dir eine Arbeitsebene, die über deiner Mantelfläche liegt.2. Skizze auf Arbeitsebene.3. Schnitz da dein Profil4. Präge das Profil in die Mantelfläche mit Option Auf Fläche Aufbringen5. Mach eine Runde Anordnung von der Prägung------------------Axel-------------------Versuch macht kluchedit: Bild angehängt[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 05. Jan. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
Charly Setter am 07.08.2006 um 11:28 Uhr (0)
Wäre ja auch unlogisch. Seit wann können sich verschweißte Bauteile gegeneinander verschieben. (Außer im Schadensfall ).Eine Schweiß-BG wird intern wie ein Bautel betrachtet.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Aber man konnte schon immer ohne Gehampel Ursprung und Ausrichtung von X und Y einer Skizze sehen, Diese Anzeige ist aus ebendiesem Grund ("wenn die ausrichtung mal wieder total daneben ist") bei mir auch standardmäßig aktiviert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Tuncay am 05.05.2002 um 23:48 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe für dieses Problem eine eigene Methode entwickelt, ich hoffe ihr könnt das auch gebrauchen. - Ich erstelle aus dem Bauteil eine abgeleitete Komponente mit der Skalierungsfaktor 1/0.8165 - Die Masse im Isometrieansicht der abgeleiteten Komponente entsprechen somit dem Ursprungsteil. - Zum Ausrichten der Bemassungen muss man sie am Endpunkt der Masslinie (Pfeilspitze) anklicken und verschieben.(s. Bild) Gruss Tuncay

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung
Jasmin am 02.09.2002 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Martin !!! Na das klingt wieder super einfach. Also ich habe es mal neu versucht da klappt es im Moment mal sehen wie lange, hat ja am Anfang das letzte mal auch gepaßt. Dann machen wir halt den Rest auch noch neu. Typisch IV mehr sag ich nicht. Danke für eure Hilfe. Gruß Jasmin PS: Warum man die Komponentenanordnung nicht verschieben kann würde ich aber schon gern wissen. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
Schachinger am 26.06.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hm... geht sich sowas geometrisch überhaupt aus?..Wenn alle "Waben" gleich wirklich gleich sein sollen dann muss das automatisch ein "Platonischer Körper" sein, und davon gibt es aber nur 5 Stück...Dann müssten also bei einer Wabenform (die eine Kugel ergeben sollen) die nicht diesen Platonischen Körpern entspricht zumindest 2 unterschiedliche Waben im spiel sein..... ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 08:24 Uhr (0)
Stimmt, geht nicht.Aber wenn du die Skizze von vornherein komplett parametrisch aufbaust kannste im nachhinein so gut wie alles ändern. Beispiel Kreis Langloch : Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz