|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Leo Laimer am 01.06.2011 um 16:32 Uhr (0)
Wenn Du in der BG in den Browsermodus "Modellierungsansicht" schaltest, werden alle Verknüpfungen in einer Art Sammelordner angezeigt, da kannst Du dann runterzählen.111 Teile pro BG bedeuten immerhin 200 bis 300 Verknüpfungen, das ist viel, da sind sowohl für Benutzerirrtümer als auch für Programminkonsistenzen Tür und Tor geöffnet.Es kann klappen, wenn man alles richtig macht, aber wenn man es optimal machen wollte, wären 20-50 Teile pro BG ideal.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen in idw einblenden
gooseman am 22.06.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit Arbeitsebenen in eine idw einzublenden? Mit Inhalte einblenden funktionieren nur Bauteile. Die Arbeitsebenen die ich einblenden möchte dienen in der ZB nämlich als Störkanten und eine Skizze in der idw erstellen ist so ne Sache. Ändert sich die Störkante in der ZB muß ich sie von Hand in der idw verschieben, nicht wirklich sinnvoll, wenn sie bereits in der ZB vorhanden ist, oder? MfG ------------------ Gooseman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Markierungslinien auf asymmetrischem Kegelstumpf
W. Holzwarth am 01.02.2014 um 21:22 Uhr (6)
Kann man, wenn man 6 AKs (=Abgeleitete Komponenten) hat. Bei Symmetrie sinkt der Aufwand natürlich.Prinzipiell vorstellbar sind beide Varianten, Walzen am Stück mit Trennung oder Zammbraten von Segmenten.Was willst Du nun? Auch exakte Markierungen am Komplett-Bauteil sind möglich, aber nicht ganz ohne Aufwand.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen
AdamAnt am 21.11.2001 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Orca, es funktioniert! Wird über "18" die Anzahl der restlichen Abstände eingegeben? Und warum kann man im Feld "Winkel" keinen direkten Winkel angeben? Ist für mich irgendwo nicht logisch. Kannst Du mir den Zusammenhang erklären, damit ich es für zukünftige Projekte umsetzen kann? Danke für Deine Hilfe, Adam
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
Emanuel Sonnenhuber am 21.05.2010 um 16:52 Uhr (0)
Danke für die kurzfristige Antwort.Ich habe nun mit großer Vorfreude zum allerersten Mal mit den Ansichten gespielt, aber schnell festgestellt, dass die Ansichten nur mit Sichtbarkeiten arbeiten. Das bringt mir allerdings in der Zeichnungsableitung herzlich wenig, da dort auch unsichtbare Komponenten dargestellt werden.Gruß,Emanuel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Charly Setter am 15.04.2008 um 08:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Du meinst Phantom! Hast recht. Habs oben geändert ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Komponentenanordnung
Lukipela am 12.03.2007 um 14:36 Uhr (0)
Hmm ja hmmm ... welches "Optionen" jetzt genau ??Ich meine diese Option nicht zu haben ...PS: Nichts bei den iParts ändern? Ich fände das schon eine elegante Lösung wenn man in iAssemblies Komponenten auf Anordnungen aufhängen könnte. ------------------Lets prod buttock ![Diese Nachricht wurde von Lukipela am 12. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
nightsta1k3r am 18.12.2010 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:im Riemen extrutiert und ...Oder geht das mit Inventor 2008 Pro gar nicht?Ich nehme an, du hast extrudiert , und das ging auch schon lange vor IV2008.Die Kunst ist nur, im Bauteil die Sweeping-Skizze auf wiederverwenden zu stellen und in der Baugruppe dann assoziativ anzuordnen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go
Björn Hessberg am 09.08.2011 um 19:46 Uhr (0)
Hallo an alle!Ich habe das Dokument von MacFly8 gelesen und habe mich mit der Methode Komponenten kopieren beschäftigt.Diese Arbeitsweise taugt mir bis jetzt am besten, vielen Dank für die Info!Bis auf weiteres werde ich mit dem Kopieren-Befehl arbeiten, schaun mer mal ....Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Charly Setter am 09.09.2007 um 23:37 Uhr (0)
Aber 800 Komponenten in einer BG-Ebene mit je 3 Constraints verbaut wäre noch viel schlimmer ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steuerung über Tabellen- Erahrungen gesucht
Charly Setter am 09.02.2006 um 11:49 Uhr (0)
Und wenn es auch um das Austauschen von Komponenten geht, dann wartet noch 2-3 Monate ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinen/kombinieren
drachenbahn am 12.06.2003 um 20:55 Uhr (0)
Ich habe gewußt das ich hier schnell geholfen werde. Dann werde ich wohl den Weg über die abgeleitete Komponente gehen müssen. Schade die andere Methode war wesentlich einfacher aber so lerne ich dann wenigstens auch mal das Handling mit den abgeleiteten Komponenten . Vielen Dank für die Hilfe ------------------ Uwe schöne Grüße aus Kiel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
SEHER am 25.05.2006 um 13:15 Uhr (0)
Thanx,mit den properties verändern ist mir schon klar das das in verschiedenen BGs Probleme gibt. Zitat:Ich sehe da keinen Sinn und habe das so auch noch nie gesehen.... ich habe die Anforderung von einem Kunden!Ich hatte gehofft das man der Stückliste Rechenoperationen zuordenen kann z.B. QTY*MASS aber dies scheint nicht zu gehen.GrußSeher
|
| In das Form Inventor wechseln |