|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andyt8:unterschiedliche Rahmendaten sind? Zitat:Original erstellt von thomas109: mit verschiedenen RahmendateienDateien, Dateien! Wenn es ein und die selbe Skizze ist, dann entfällt das.Jetzt wäre ein Screenshot der Situation, oder gleich die BG (wenns nicht zu groß ist) sicher besser, als weiter im Finstern herumzustolpern ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer hat das schon mal gemacht?
Hohenöcker am 09.01.2009 um 12:08 Uhr (0)
Weil Du so fragst - ich habe erst gestern ein item-Profil runtergeladen. Du musst halt sagen, was für eine Inventor-Version Du hast, und kannst das Profil dann gleich in passender Länge als ipt einfügen. Die Länge kannst Du dann halt nur noch über "Basis" - Verschieben, Dehnen oder Zusammenziehen verändern. ------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegelebene ändern
Canadabear am 17.10.2012 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Hallo,also das mit der Ebene verschieben funktioniert Allerdings zieht es das gespiegelte Bauteil nicht mit....macht es das nicht?Das Bauteil wird nur an der Ebene gespiegelt, wie es dann letzendlich verbaut wird musst du mit Bedingungen (Constrains) festlegen. Somit eruebriegt sich das aendern der Spiegelebene.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen in idw`s
Michael Puschner am 20.01.2005 um 22:47 Uhr (0)
Nun gut, wenn man ein Bauteil austauscht, dessen Kante man projiziert hat oder eine Bauteil so ändert, dass die projizierte Kante entfällt, ist s vorbei mit der Projektion. Und wenn etwas nicht bestimmt ist, kann man es verschieben und das ist gefährlich. Aber wie sollte das anders sein? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenanordnung in Baugruppe
Cagiva am 03.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Jenny, einfach eine Excelltabelle machen Oben links Variablenname einfügen (A1,A2,A3,...)also deine Parameter für die Anordnung Dann in der 2.Spalte die Werte. Anschließend gehst du in der Baugruppe in die Parameterliste , unten auf verknüpfen Und wählst dann deine Excelltabelle aus. Jetzt kannst du die Parameter der Excelltabelle nutzen. Du könntest auch die Excelltabelle mit IPT’s verknüpfen Um sie dort auch zu benutzen Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Johann der 4te am 20.09.2016 um 20:05 Uhr (1)
Hallo liebe Mitglieder:Ich bin leider ein Anfänger zeichne nicht regelmäßig auf Inventor, habe einen Grundlagenkurs besucht aber keine wirkliche Praxis.Folgendes Problem: Ich soll eine Förderschnecke für einen Formsandmischer zeichnen, könnte es auch auf Autocad Mechanical. Will es aber mit Inventor 2016 versuchen.Die Förderschnecke ist ca.2500mm lang, der Erste Teil ca 200mm ist eine richtige Schnecke aus Blech, diesen traue ich mir zu, weil das mit dem sweep zumachen sein müsste. Der Rest ist mit Bohrung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 02.11.2023 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Edit: Sorry, ich meine natürlich eine Baugruppe kann auch sehr wohl nicht leer sein... wenn sich leer auf die beinhaltenden Komponenten bezieht ???äh???Hallo OibelTroibelNatürlich steht immer was in einer Baugruppe drin. Nur sind das niemals die Bauteile selber.In einer Baugruppe wird immer nur auf Bauteile oder weitere Baugruppen verwiesen. Daher gibt es Bauteile immer nur ein mal, auch wenn die in den verschiedensten Baugruppen "verbaut" sind. Hoch- und Runterschieben verändert nur den Definition ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Prägung auf Gummi / Erstellen eines Handgriffs
TUHH-PK am 29.01.2013 um 23:42 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die Lösung.Stimmt, mit einer einfachen Spirale ist es mir nicht in den Sinn gekommen.Habe allerdings unabhängig von Ihrer Lösung etwas gefunden.Dabei verwende ich 2 gleiche Skizzen, die auf meiner Oberfläche versetzt zu einander stehen und ich dann einfach per runder und rechteckiger Anordnung um den Griff lege.Auch dies ist sehr rechenintensiv, kommt meiner Anwendung jedoch voll zum tragen.Ein Screenshot ist anbei.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
MacFly8 am 26.06.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hi,so nicht ganz richtig, bei dem platonischen Körpern handelt es sich IMHO lediglich um die fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder, quasi gleichseitiges dreieck, viereck, fünfeck etc. also bleibt demnach noch eine unendlich große Anzahl von unregelmäßigen flächen die zu einem Körper zusemmengesetzt werden könnten. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Tuxhorn am 28.06.2006 um 08:43 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich bin recht neu im Inventor.Nun möchte ich für eine Gebäudeplanung die Stützfüße, die zwischen Betondecke und Fußboden sitzen möglichst einfach anordnen.Das normale rechteckige Feld ist sehr ungünstig, da es so viele sind und ab und an welche ausgeblendet werden müssen. Außerdem ist der Abstand zum Rand hin anders.Schön wäre, wenn ich eine Skizze machen könnte um danach die Füße zu positionieren. Leider klappt das nicht.Hat hier jemand eie Idee um das schnell umzusetzen?DankeMarybell ----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Winkeln
Lothar Boekels am 17.01.2014 um 11:42 Uhr (1)
Hallo,erstelle eine Baugruppe mit den 2 vorhandenen Platten in den benötigten Positionenneue Bauteildateileite darin die Baugruppe ab als Oberflächenmodellmodelliere die Verbindungen, wie benötigt (Multibodypart)erstelle die Komponenten------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemasungen
FuelCell am 01.07.2014 um 13:02 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort. Im Gerätemanager ist die Grafikkarte als Radeon X300/X550/X1050 Series gelistet. Es handelt sich um einen Firmenrechner, daher die 32 Bit.Also ich habe mal einwenig mit den Auswahloptionen rumprobiert, aber es ist keine Änderung zu sehen. Das Problem besteht schon seit ca. 2 Wochen, vorher war alles ok.Auf Bauteil hochladen würde ich evtl verzichten, da es ein Problem ist, was neu erstellte Dateien betrifft. Ich erstelle einen 2D-Sketch auf einer beliebigen Ebene. Dana ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe .iam Datei kleine scheiben in verschd. Winkeln um ein rohr platzieren
CAD4U.EU am 21.03.2007 um 07:10 Uhr (0)
Hallo,genau diese variante suche ich !!Wie bekomme ich das so angeordnet? spiralförmige Anordnung ?Wäre für eine schrittweise erklärung dankbar.Ich bin folgendermaßen vorgegangen .ein rohr skizziert. scheiben extra skizziert.im iam die datei platziert.danach alle scheiben einzel platziert. jetzt muss ich die scheiben nur noch im richtigen winkel platzieren.gruss
|
| In das Form Inventor wechseln |