|
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
Leo Laimer am 21.06.2013 um 15:33 Uhr (0)
Hallo,Entweder es handelt sich um einen echten Fehler, oder Jemand hat die Komponenten dieser BG (unbewusst?) auf "Chrom" gesetzt.Wenn Du unter Darstellungen auf Hauptdarstellung doppelklickst müsste es wieder im Vorgabe-Modus dargestellt werden. Dann ev. die grad verwendete "Chrom-verseuchte" Darstellung löschen und neu erstellen..------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 05.10.2006 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Leute,vielen Dank für die ersten Antworten (vielleicht kommen ja noch mehr Tipps dazu). Das mit der UBG werde ich probieren, obwohl ich dies vermeiden wollte.Ich melde mich nach dem Test wieder, wenn zuvor nicht noch weitere Ratschläge hier eintreffen.Viele Grüßerabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
Alexander_M am 26.02.2007 um 08:48 Uhr (0)
HAt noch jemand dieses EXCEL-KillDie ZIP-Datei die ich finde hat einen lüstigen Superman drin Habe was bei fx64 gefunden geht aber nicht.Mann muss eine neue Version anfordern. Habs gemacht. Abwarten[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 26. Feb. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität - wie bitte?
Andy-UP am 26.03.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Frank, vielen dank für den Tipp Nr.1 zu Deinem zweiten Tipp: Ich befürchte das wäre zuviel Aufwand (muss z.B.dieses Stativ nur einmal in die richtige Pos. bringen) ausserdem fällt mir der Umgang mit abgeleiteten Komponenten mangels Übung immer noch schwer - ergo: der sicherste Weg ist der Bekannte (Moltke) (glaub ich) ciao Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schraubverbindung: Schrauben falschrum.
Brantiko am 24.03.2019 um 14:47 Uhr (1)
Hallo!Was mich wundert ist dass Inventor 2017 in meinen Baugruppen die Schraubverbindungen ganz oft falsch rum einfügt. In der Vorschau sieht es noch gut aus, aber dann beim Erstellen der Komponenten gibts Kraut und Rüben.Kennt Jemand den Fehler?LgBrantiko:PS: Ich weiß selber dass man einen Riemen so nicht spannt..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Leo Laimer am 18.10.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo sportmacher,Wenn keine Geometrie zum direkten Verknüpfen vorhanden ist, kannst Du:- Geometrie erzeugen (z.B. ein kleines Loch bohren)- Ursprungsgeometrie verwenden (hoffentlich gehen die Hauptachsen symmetrisch durch Deine Teile)- Skelettmodell machenManchmal hilft auch ganz scharf nachdenken obs nicht doch direkt verknüpfbar ist...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
DerMicha am 30.06.2008 um 09:26 Uhr (0)
Hallo schos,hängt doch davon ab, wie viele "Dimples" Du da drauf haben möchtest. Ich würde versuchen, einen halben Dodekaeder in der "Umkugel" zu erstellen, spiegeln und die Eckpunkte projezieren. Dann hast Du schon mal 20. Wenn Du jetzt noch die Mittelpunkte der Fünfecke hochprojezierst kommen weitere 30 Punkte hinzu. Pass aber auf, dass Du keine Patente irgendwelcher Golfballhersteller verletzt. BTW, gab es da nicht mal so nen schicken Moped-Helm in den 80ern?? CU, Micha------------------Wer Holz kennt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzahnug
Andy-UP am 01.09.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Milleniumjack, herzlich wilkommen im WBF (weltbestes Forum). Zum Thema: radiale Verzahnung = Hirthverzahnung würdi ich folgendermaßen probieren. Skizzierebene auf fragliche Stirnfläche Fläche mit zwei, sich im Nullpunkt der Kreisfläche treffenden Speichen diese erzeugte Fläche nun als Extrusion von der Stirnflache abziehen, und zwar mit einem Schrägungswinkel von 20°. Aus dieser Extrusion dann eine radiale Anordnung machen. Wenn ich Zeit habe versuche ich es mal und melde mich mit dem Ergebnis ciao ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis in IDW Brechen
Doc Snyder am 13.07.2007 um 18:16 Uhr (0)
Automatisch erzeugt? Meinst Du zentrierte Anordnung bei den Mittellinine?Aber wie auch immer, grundsätzlich muss man IV zugestehen, dass die von ihm erzeugten Linien so sitzen und so enden, wie IV das berechnet, immerhin geht das vollautomatisch. Man kann aber praktisch alles ausblenden und per Skizze sein eigenes Ding drübermalen. Beim Skizzieren stehen auch alle Layer zur Verfügung, z.B. f. Mittellinien. Ändern geht allerdings nur, wenn die Skizze offen ist.------------------Roland www.Das-Entwicklungsb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Dee am 02.10.2007 um 08:52 Uhr (0)
Klar kann ich das - aber ich bin von Natur aus faul Im ernst: Es empfiehlt sich geradezu bei meiner zu erzeugenden Kontur, dass ich nicht immer wieder das gleiche neu erstelle, sondern in einer Reihe anordne, um dann die "Schnittmengen" mit "Stutzen" herauszulöschen. Ich hatte die Hoffnung, dass man die Anordnung "inaktivieren" kann, sodass man zwar die spätere Möglichkeit der Bearbeitung verliert, aber die Geometrie erhalten bleibt. Schade ------------------Beste Grüße aus Hamburg,Dirk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrteilige STEP-Dateien
A-TIB am 11.12.2007 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,was macht Ihr wenn z.b.in Projekt gibt es 2-3 STEP Teile die alle haben mehrere Komponenten und alle sind als Teil_1,Teil_2,usw.Dann gibt es Krach beim öffnen einmal...Was ist besser zu machen in so ein Fall? Teile umbenennen,nochmal zusamenbauen usw.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
AnMay am 01.03.2018 um 08:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Doch "Replace" - "Replace all" (im Engl.)wie der Befehl jetzt genau auf deutsch heisst weiss ich nicht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Leo Laimer am 23.11.2005 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stein,Ja, das ist ganz offensichtlich ein Fehler.Tritt nur auf, wenn man zuerst gleich mal 730 als Länge eingibt, wenn man versuchsweise mal 729mm eingibt und dann 730mm ists richtig.Am Besten gleich an Adesk berichten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |