|
Inventor : Gewindefavorit
MB21 am 17.12.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,ja da habt ihr beide Recht.Ist eine Alu- Gussplatte und die Förmschrägen sind dann schon dran. Das ist dort eher die Aufgabe.Die polare Anordnung ist sicher au eine Möglichkeit, aber Anordnungen will ich ja nicht unbedingt. Daher die aufwendigeren Skizzen.Eine Mehrfach- Auswahl für die iFeatures wäre dann eben sehr hilfreich. ------------------Griaßle Michael B21Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. -- Autodesk Inventor ?¿?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Führungslinientext ohne Führungslinie
Andy-UP am 05.07.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Geht das bei euch auch so?Plazieren von Führungslinientext mit anschließendem unterdrücken der Führungslinie. Solange man die idw nicht verlässt ist alles in Ordnung. Kann die Ansichten verschieben und der Text, nun ohne Führungslinie folgt brav hinterher. Sobald ich aber eine andere Datei öffne und zur fraglichen idw zurückkehre ist der Führungslinientext ohne Führungslinie futsch!!Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 11:12 Uhr (0)
mach eine Virtuelle unter-BG daraus. (Schrauben markieren RMT nach unten; in Komponenten erstellen Dialog wählst du Phantom aus.)s. http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw124.htm problem dabei: Dadurch gehen die Zusammenbauabhängigkeiten der Schrauben "flöten".------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Boolesche Operationen in IV.
Hias2000 am 18.11.2002 um 17:41 Uhr (0)
Der Weg über abgeleitete Komponenten ist richtig. Du erzeugst als Baugruppe den Innenkörper dann den Außenkörper nun Speicherst du ab . Dann beginnst du eine neue Bauteildatei und wählst dann Skizze beenden . Nun klickst du Abgeleitete Komponente einfügen und nun kanst du wählen welches Teil du von welchem abziehen willst . Viel Spaß Matthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIN 6914 im Komponenten-Generator
Charly Setter am 20.01.2006 um 13:51 Uhr (0)
Weil das Zwei, vollkommen unabhängige, Normteilsysteme sind. Das wird sich (hoffentlich) im April ändern ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
thomas109 am 29.05.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Außerdem sind dort ne Menge Lochbohrungen drin und dadachte ich mir genau richtig für adaptiv.Nein, nein und nochmals nein.Das ist schlimmster Mißbrauch der Adaptivität. Das wird per abgeleitete Komponenten (Körper als Arbeitsfläche) gelöst.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Schnitt von Normteilen
nightsta1k3r am 26.06.2023 um 17:19 Uhr (6)
wirklich nur bei dir die selben Komponenten?Dann hilft wahrscheinlich auch nicht:Zitat:Bauteil öffnen und Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung - ganz unten den Haken bei "An Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" rausnehmen------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.Dorthttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001799.shtmlkann es jetzt weitergehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
freierfall am 12.01.2007 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dafür gibts iAssemblyHalloHab es gerade getestet und ich habe es nicht hinbekommen. Ich will von zwei überanderliegenden Anordnungen mal den einen Rollentyp, mal die eine unterdrücken/ausschliessen. Ich kann aber nur das Part selber unterdrücken und damit die gesammte Anordnung. Ich habe im IAssembly keinen Punkt wo ich jede einzelne Rolle selber anwählen kann. Wie mache ich das?herzlichSascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umlaufende Kette
Charly Setter am 28.07.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hast Dus auch mal mit Anordnung am Pfad versucht ? dann sollte sich die Kette auch bewegen lassen, wenn Du die Position des 1. Elementes veränderst.Nur so ein Gedanke... Solche "Spielereien" habe ich schon lange aufs wirklich Notwendige beschränkt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
xXheisseBillXx am 28.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen Problem behilflich sein:Ich möchte in Inv. Pro. 2018 eine Art "Treppe" konstruieren, bei der auf jeder "Stufe" 4 Bohrungen gleicher Tiefe sitzen. Eine einfache rechteckige Anordnung legt all diese Bohrungen logischerweise auf eine gemeinsame Startebene. Wie bekomme ich es hin, die Bohrungen jeweils auf der Stufenoberfläche zu setzen, ohne jede Stufe einzeln bohren zu müssen?Freue mich schon auf eure Ideen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
Michael Puschner am 27.04.2005 um 14:19 Uhr (0)
Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 27. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
loop29 am 14.01.2009 um 12:26 Uhr (0)
Verknüpfen geht auch mit Bauteilen, in der Parameterliste im Bauteil auf Verknüpfen und im Dateiformat auf Inventordateien umstellen (ipt,iam) und die Datei mit den zu verknüpfenden Parametern auswählen.Stehen dann unter Benutzerdefinierten Parametern mit dem Pfad zur Quelldatei.Gruß[Diese Nachricht wurde von loop29 am 14. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |