Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5773 - 5785, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
sumajo am 02.05.2013 um 14:49 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Mein aktueller Stand der Lösung:Ich zeichne auf beide Blätter mit Skizzen Positionselemte. Die Ansichten verschiebe ich dann mit Augenmaß auf selbige. Ein zukünftiges Verschieben muss ich halt in Kauf nehmen.An der AutoCAD-Lösung stört mich, dass die Abhängigkeiten verloren gehen. Ich will die gesamte Konstruktion in einem System lassen. War ansonsten auch immer meine Lösung bei kleinen Aufgaben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
claudia161078 am 27.02.2007 um 21:18 Uhr (1)
Hallo.Das würde mich auch mal interessieren. habe ich nämlich auch öfter, das man das Bauteil nicht bewegen kann obwohl nur eine abhängigkeit vergeben wurde.bin ja mal gespanntgrußclaudia------------------Computer sind da, Probleme zu lösen, die wir vorher nicht hatte.[Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 24. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster innerhalb von Skizze
Manfred Gündchen am 04.03.2019 um 18:11 Uhr (1)
Die Schraffur sieht wie „Anordnung von Geometrien“ in der Skizze aus. Ist das so, ist das schlecht!Anordnungen in Skizzen ist etwas was im IV immer Ärger macht!Eine einfache Lösung ist nicht wirklich machbar.Jede Linie einzeln zeichnen und voll bestimmen.Die gleichmäßigrn Abstande können über Konstruktionslinien zwischen den Linien und „Ist-gleich-Parameter“ erzeugt werden.Ansonsten ist Fleiß gefragt…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
legenb am 01.03.2004 um 20:41 Uhr (0)
Hi Siegfried, die Teile die ich zum testen gespiegelt hatte, kamen aus einer Reihen-Anordnung. Die waren danach frei, ohne Abhängigkeit. Das könnte natürlich die Erklärung für meinen Effekt sein. Nun würde mich doch mal interessieren, was jeder so gespiegelt hat. Was haltet Ihr von einem Vergleich? Vielleicht finden wir ja noch ein paar Sachen raus. Wenn Interesse besteht poste ich morgen meine Baugruppe. Es war ein Gitter, 2 Reihen-Anordnungen von Stäben. ------------------ Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Hersteller Empfehlung
ELuehmann am 20.01.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Robert, unsere Hardware ist komplett von Wortmann (Terra Computer) Hierfür gibt es mehrere Gründe: 1. Wortmann PC fallen immer wieder positiv in Hardwaretests aus. 2. Unsere PCs laufen Problemlos. 3. Mein Händler verkauft auch von anderen PCs, mit denen von Wortmann hat er am wenigsten Ärger. 4. Hatte meine Wunschkonfiguration vom Herbst mal mit DELL Komponenten zusammengestellt. Ergebnis: zu Teuer (solange wie man bei dem Standard bleibt ists OK aber dann...) ich will Dell hier NICHT s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
thomas109 am 27.11.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hi pure! Was Du auf jeden Fall im Mogrationsassistenten anwählen mußt, ist: Modell neu erstellen . Das hat den selben Effekt wie Bauteilende einmal rauf und wieder runter ziehen. Ist deswegen so wichtig, weil 5.0 auf ACIS aufgebaut war. Wenn man das bei der Migration von 5er-Daten nicht macht, sind Überraschungen garantiert. Das Phänomen mit der Mutterteilsuche kenne ich leider auch ... ------------------ lg Tom Gilde de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 28.03.2012 um 12:13 Uhr (0)
Schon länger gibt es folgende kleine Hilfen:- Komponenten nach etwaige Feature-Anordnungen anordnen- iMates- Einzufügendes BT in die Zwischenablage nehmen, und bei offenem Abhängigkeiten-Dialog immer wieder per strg+V erneut einfügen- Benutzerkoordinatensysteme samt vereinfachtem Abhängigkeitssatz verwendenVielleicht gibts im 12er noch mehr?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Radius
guter_geist am 03.11.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hi Robert, dazu muß ich erst mal abgeleitete Komponenten machen dürfen. Das ganze Ding wird am Ende als STEP-File an den Kunden weitergegeben und der hätte es gerne so wie es sein Proggi noch handeln kann. Die IDWs werden als PDF hinterhergeschoben. Tja, dann wohl doch eine runde Fase mit ner Notiz und ner Skizze in der IDW. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwf Dateninhalt
Doc Snyder am 28.06.2005 um 19:46 Uhr (0)
Moin! Dass in einem dwf ALLE iProperties ALLER Komponenten und Einzelteile mit drin sind, finde ich irgendwie unpassend - um nicht zu sagen absolut indiskret. Zulieferer, Preise, Materialien - das geht in der Regel kaum jemanden außerhalb des Unternehmens etwas an. Ist das vielleicht abschaltbar? Gruß Roland ------------------ Kommt zum AUGCE-Stammtisch am 8.7. in Hamburg! Hier Info und Anmeldung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 25.01.2013 um 09:33 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe zu, dass die Frage mit den Achsen etwas undeutlich gestellt war.Ich möchte die Bauteile, die auf die Mantelfläche gesetzt werden zu einem Mittelpunkt ausrichten. Dazu habe ich vom Mittelpunkt eine Achse zum Kontaktpunkt des Bauteils erstellt. Eine zweite Ebene habe ich durch das aufzusetzende Bauteil erstellt. Nun war die Idee die Achsen so anzuordnen, dass sie in einer Flucht zueinanderstehen. Ich hoffe das war jetzt verständlicher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Bauteile nach oben
hennez am 21.06.2017 um 14:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, mit einem Klick (oder auch zwei, vielleicht auch mit einen Skript?) alle Bauteile/Komponenten in den Unterbaugruppen "nach oben" in die Hauptbaugruppe zu schieben?Gruß Björn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung anordnen
Gobbel am 20.07.2011 um 20:33 Uhr (0)
Sehr gute Idee,so wie ichs mag: einfach und genial(nur drauf kommen muß man erstma)Werd ich morgen gleich testen. ma sehen, ob man die Stanzskizze wiederverwenden kann zum Bohren Ich hab nämlich schon alles mögliche probiert:1 Langloch stanzen und über Anordnung die anneren erzeugt. Nur eben bei nen U-förmigen Bohrbild mit unterschiedlicher Teilung in senkrechten und waagerechten Schenkeln sinds wenigstens 2 Anordnungen. Da isses dann einfacher ne Baugruppe mit schrauben zu basteln und die dann jeweils ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
Harry G. am 30.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Nein, kann man nicht noch einmal anordnen. Das würde aber auch keinen Sinn machen, denn es dient nur als Strukturierungselement.Aber ich finds cool. Einfach sämtliche Normteile da rein packen, auf "Normteile" umbenennen und fertig. Nachteile scheint es keine zu geben, die Anordnung ist bearbeitbar, Teile können beliebig hinzu gefügt und entfernt werden ohne daß Abhängigkeiten verlorengehen, nur drag&drop gibts nicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz