|
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Ist es dann ja auch. Als abgel. Komponente.Die Anordnung mit individuell einstellbaren Abständen wünschen wir uns doch schon lange. Leider kannst Du das ja auch nicht mit 4 Anordnungen erschlagen, da IMHO die Ausgangselemente nach dem 1. Anordnen nicht mehr zur Verfügung stehen.lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
SEHER am 25.05.2006 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ist es möglich das Gesamtgewicht von z.B. 7 Einzelteilen anstatt der Anzahl und dem Einzelgewicht der Komponete anzeigen zu lassen?Bsp: Es soll in der Stückliste anstatt Anzahl 7 und Masse des Einzelteils 1kg die Information Anzahl 7 und Gesamtgewicht 7kg stehen.Bin für jeden Hinweis dankbar.GrußSeher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse in Langloch
Fischkopp am 21.09.2018 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. Erst lesen, dann posten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Irgendwie bleibt immer alles auf einem Stand, der so grade eben für eine schicke Vorführung ausreicht, im täglichen Gebrauch sich dann aber stets als sehr mangelhaft erweist...Das scheint leider wirklich so zu sein, man kann so eine Art 3-Jahres-Rhytmus beobachten, dass so ca. alle drei Jahre an einer bestimmten offenen Baustelle (und praktisch jedes Feature ist eine Baustelle) wieder weiter gemacht wird.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Da gibts viele Möglichkeiten.Typisch wäre z.B. falscher Auswahlfilter aktiv, Rotes Kreuz (Fehler), allgemein zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen in der BG.Es kann aber auch ein allgemeiner "Spinner" von IV sein. Vielleicht hilft AEG (Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder).Ohne einen Blick auf das konkrete Modell wird man aber nicht viel sagen können.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA - Anpassung
Michael Puschner am 19.12.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen? ... Die beste Hilfe hierzu erhält man sicherlich im richtigen Forum.Für Diskussionen über IV-VBA gibt es ein eigenes Forum: Inventor VBADorthin werde ich diesen Thread jetzt auch verschieben ...... hier geht es dann weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
sdfar am 25.11.2022 um 08:07 Uhr (1)
Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Pfeil erwische.Anbei habe ich nochmals versucht, einmal "lokal" und einmal "Welt" mit dem gleichen Effekt.Sobald ich den Exzenterhebel aus seiner Bohrung (Bohrachse) heraus verschieben möchte, wird der Verschiebungspfad nicht entlang der Bohrachse angezeigt, sondern (scheinbar) willkürlich irgendwo.Ich wähle dabei nur den Exzenterhebel an, klicke dann auf T (Komponentenposition ändern).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Man kann bei den aktuellen Rel. (10+11) nur das ganze Modell verschieben. Alt+F4! [/i]Hi Biker,das war doch mal eine Antwort und mein erster Baustein doch noch etwas mit Flächen hin zu bekommen. Das mit Alt F4 war zwar ein netter Versuch und wieich finde witzig, aber leider auch schon seit vielen,vielen Jahren bekannt. Benutze ich immer um F1 weg zu drücken.Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Sebbelchen am 11.11.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hmmm,ich will gerade mal "tsn" beipflichten". Bei großen Skizzen (Bsp.: Metallgestell) füge ich immer eine eigene Skizze für Bohrungspunkte ein. In dieser Skizze nehme ich teilweise eine Ringförmige Anordnung von Bohrungen vor.Da ich noch in den Anfängen stecke bin ich für alle Anregungen dankbar. Wäre es also besser eine Bohrung zu erstellen und dann diese Bohrung Kreisförmig anzuordnen? Viele Grüße!Sebastian------------------... woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich spreche...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht.Ein Beispiel wäre nicht übel.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 18.10.2006 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.wie kann ich denn die skizzenlinien nutzen? also was muss ich dafür machen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänggkeiten unsinnige Fehlermeldung
nightsta1k3r am 22.06.2011 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dr.shirota87: und habe eine Baugruppe mit rund 700 TeilenDoch wohl nicht auf einer Ebene , oder? Denn dann wäre es klar.Beschreibe deine Struktur, - Hauptbaugruppe, Unterbaugruppen, jeweilige Anzahl an Komponenten, ev. flexible Unterbaugruppen und deren Inhalt, etc. ausführlicher, damit wir bei der Hilfe ansetzen können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
c.smits am 21.07.2013 um 13:14 Uhr (0)
Naja, "fast nicht mehr verschieben" ist ja nicht das, wo Du hin willst, oder? Versuche auch, keine Kanten für eine Abhängigkeit zu nehmen. Die eignen sich nur bedingt. Wenn es geht, nimm immer nur Flächen (außer halt bei Löchern).Zur Not bleibt Dir immer noch der gerichtete Winkel, wenn z.B. 2 Flächen nicht genau fluchtend sind.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |