|
Inventor : Schwierigkeiten bei der Daten-Migration IV5.3-IV-8
Lucian Vaida am 12.01.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Hanspeter! Die Dateien liegen in einem Bibliothekssuchpfad und können daher nicht editiert werden. Wenn du die Dateien editieren willst, musst du die Projektdatei editieren und das betroffene Verzeichniss in einen Arbeitsgruppen - Suchpfad verschieben oder umdefinieren. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INVENTOR Grafikkarte
idna am 30.01.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo can, bitte nicht an der Grafikkarte sparen. Wäre absolut falsch, da dies eine der wichtigsten Komponenten darstellt, um mit Inventor angenehm und wertschöpfend arbeiten zu können. Ansonsten schau doch bitte mal auf folgende Seite: http://support.autodesk.com/inventor-graphic-cards gruss Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Mathe am 28.04.2005 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, wir verwenden das Zeichnungsverwaltungsprogramm Autoorg von Cideon. Mein Problem ist eigentlich, das wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge, dann habe ich doch immer noch nicht die ursprünglichen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten wieder hergestellt? mfg Mathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsachsen auf Skizzen in Baugruppen
thomas109 am 13.12.2006 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Thomas!Arbeitselemente der Baugruppe werden wie Komponenten gehandhabt und über BG-Abhängigkeiten definiert.Außerdem belasten BG-Arbeitselemente wie ein Bauteil.Also wenns geht, sollten Arbeitselemente innerhalb von Bauteilen erstellt werden, und nicht in der BG.Ist in jeder Hinsicht der bessere Weg ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IV11_R1.zip |
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 05.03.2008 um 11:52 Uhr (1)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von andy2:...Leider kann ich Deine Datei nicht öffnen, da ich Inventor 11 verwende......Nimm die neue Datei, Revision1. Die habe ich im 11er Format erstellt. Zitat:Original erstellt von andy2:... bekomme ich doch im Innenwinkel eine Kollision mit dem Standrohr.....Stimmt, ein Denkfehler meinerseits. Gedanklich habe ich die Stuetzrohre schon als Vorstufe einer abwickelbaren Blechkonstruktion modelliert. Da vernachlässige ich diese Kollision an der Auflagefläche, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 15:47 Uhr (1)
Was das mit einer Treppe zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde eine Treppe nie so konstruieren, dass ich die erste Stufe nicht will. Soll da eine Leiter stehen?Es kann also keiner den vorliegenden Fall so darstellen, dass er verständlich ist?Muss auch nicht sein, ich habe mit Mustern kein Problem und habe schon viele Treppen konstruiert. Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
Schachinger am 30.04.2003 um 12:20 Uhr (0)
bin auch ein fauler hund ich mach das eigendlich nur wenn mir das bauteil "wegspringt". hab auch noch nicht rausgefunden wo der grund dafür liegt. eine andere möglichkeit: bauteil ungefähr hinschieben wie immer - bauteil fixieren - abhängigkeiten setzen und die meldungen ignorieren - bauteil wieder lösen und zack alles paletti. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmass in idw
PeterW am 27.05.2003 um 17:03 Uhr (0)
Bei uns funktionierts auch ohne Pfeil: Der Trick ist, daß das Symbol unbedingt über das Icon in den Zeichnungskommentaren eingefügt werden muß. Dort erscheint ein Menü, in dem das Häkchen für den Pfeil entfernt werden kann. Wurde vor dem Erstellen die entsprechende Ansicht gewählt (anklicken), dann geht das Symbol beim Verschieben derselben auch mit. Mit weniger Mausklicks gehts leider nicht... ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe
drachenbahn am 03.11.2006 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Bert,ich helfe mir dadurch, das ich das Bauteil in der Baugruppe positioniere in der ich die Abhängigkeiten "fassen" kann. Danach fixieren des Teiles, verschieben in die "richtige" Baugruppe. Achtng: Abhängigkeiten gehen dann verloren. Nun habe ich die Wahlmöglichkeit das Teil fixiert zu lassen oder in der "richtigen Baugruppe" entsprechende/ funktionelle Abhängigkeiten zu definieren. Ist zwar nicht Ideal gelingt aber ganz gut. ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Charly Setter am 31.03.2017 um 15:21 Uhr (1)
Bibliothekspfade verwende ich schon lange nicht mehr... U.A. aus den oben schon angedeuteten Gründen....Ansonsten gibt´s Tools zum Verschieben von Dateien. Nennt sich u.A. Vault. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Charly Setter am 27.11.2009 um 01:24 Uhr (0)
Michael, bitte nicht so kleinlich. Elastische / plastische Verformung sollte in der Realität doch noch funktioniere, oder ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blätter kopieren mit verschobenen Ansichten
Störkontur am 23.11.2008 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Michael,es hat so funktioniert.Es macht zwar jede Menge Arbeit so ca. 25 Ansichten, Schnitte etc. zu verschieben.Noch dazu werden die ursprünglicher Ansichts- und Schnittbezeichnungen abgeändert,was es natürlich nicht leichter macht im Anschluss wieder richtig auf die 5 kopierten Blätterzu verteilen.Zum Glück hatte ich eine PDF vom bisherigen Stand. So konnte ich die Ansichten wieder einigermaßen einrichten.------------------GrußWolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |