Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
thomas109 am 14.07.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi Wassi! Bei dem Teil solltest Du in der Tat die Reihenanordnung als Feature verwenden. Es gibt nur wenige Situationen, wo die Reihe in einer Skizze angebracht ist. Diese gehört nicht dazu. Du hast die Bohrungen adaptiv geschaltet. Ich kann den Grund nicht erkennen. Auch wenn es einen gibt, Du kannst sie im iPart nicht nutzen. Entferne die Adaptivität. Sie ist ein sehr komfortables Entwurfswerkzeug für normale Einzelteile, hier aber gefährlich. ------------------ lg Tom ...so geht m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Packandgo
thomas109 am 05.02.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Anja!Gehen denn die Einzelteile der besagetn Unter-BG im 10 er auf?Wenn ja, dann versuche beim Öffnen der Unter-BG vorher in den Optionen die Detailgenauigkeit "alle Komponenten unterdrückt" und wenn das auch geht, dann stückchenweise die Komponentne nachzuladen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen
BenediktKuepper am 30.05.2017 um 13:42 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgende frage: Wie kann ich am besten mit Ilogic unsichtbare Bauteile in einer Baugruppe löschen? Hintergrund ist der: ich habe eine Master-Baugruppe, möchte nur bestimmte Komponenten beibehalten und den Rest weglöschen.Vielen Dank im Voraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Leo Laimer am 30.07.2004 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Freunde, Natürlich geht das, aber es geht nur mit der Maus im Browser, und es ist ein wenig fummelig. Die Ziel-BG muß aufgeklappt sein und darf nicht leer sein, dann geht s. Leider gehen BG-übergreifende Abhängigkeiten verloren, aber wenn man mehrere BT gleichzeitig verschiebt, bleiben wenigstens die Abhängigkeiten untereinander (meistens) erhalten. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Inventor wechseln

140508-KoerperAmPfadV2-IV2014.zip
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 08.05.2014 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. ...So besser?Für diesen Fall muss man die Körperableitung assoziativ zur Konstruktionsansichtsdarstellung halten. Das hatte ich in der ersten Version nicht vorgesehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/verschieben
loop29 am 29.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Das muss Dir nicht peinlich sein, wenn man nicht weiß wie es geht ist alles problematisch Aber Du kannst auch auf der Endfläche des Zylinders einfach eine neue Skizze erstellen, die ist dann auch unabhängig von der ursprünglichen Skizze und sitzt immer auf dem Zylinder.Auf allen Volumenkörpern mit ebenen Flächen kannst Du Skizzen erstellen.Viel Erfolg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
freierfall am 06.01.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo,die Stückliste ist ja das kleinste Problem denn in der Hilfe, so meine ich steht ja drin wie man gleiche Profileabmessung und gleiche Längen zusammen führen kann. Wenn nicht da dann steht es hier im Forum. Habe ich mal vor einiger Zeit gelesen.Was ich aber an deiner Stelle unbedingt nicht machen würde, Profile oder was auch immer die auf Skeletten beruhen nicht wiederverwenden und auch keine Anordnung.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw über ipt öffnen
nightsta1k3r am 05.12.2006 um 14:17 Uhr (0)
... die Vault-Installation braucht das Makro auch nicht, und ist serienmäßig dabei  ...... und dann geht:... alle Zeichungen, in denen der Teil vorkommt, öffnen ...... alle baugruppen oder abgeleiteten Komponenten öffnen, in denen der Teil vorkommt ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 13.01.2021 um 17:43 Uhr (1)
es sind alle Dateien da aber ob der Pfad stimmt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sind alle Dateien innerhalb der Projektdatei------------------Werner Geistl  [Diese Nachricht wurde von Geistl am 13. Jan. 2021 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
licht_und_schatten am 14.07.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Alexander,ich vermute, dass sich die Winkel bei Dir verstellen, weil Du den Befehl temporäres Drehen oder temporäres Verschieben benutzt. Wenn die Teile aber nicht eindeutig keine Freiheitsgrade, bzw. fixiert sind, ist dieser Befehl garnicht so temporär. Diese Befehle nutze ich aus diesem Grunde garnicht mehr.GrußKai

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur hinter Bemaßung ausblenden.
Stocki1982 am 08.01.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Sigi,Sicher geht das. :-)Du brauchst dir nur ein skiziertes Symbol(Rechteck) erstellen. Füllfarbe und Linienfarbe weiß. Dies dann einfügen und auf die Bemaßung hängen. Dann geht es sogar beim Verschieben mit. Es gibt schon einen Post von Michael Puschner (den ich leider nicht gefunden habe ), der hat vom Erstellen sogar ein Video gemacht.------------------ Lg, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10
Harry G. am 04.03.2005 um 01:51 Uhr (0)
Nö. Und: Scharniere lassen sich auch nicht mit flexiblen abgeleiteten Komponenten darstellen Ich möchte diese Vereinbarungen, wie die BG in der Stüli erscheint nicht im Modell haben. Damit kriegt man das Problem alternativer Baugruppenstückliste - Mengenstückliste nicht gelöst. Das muß in der STüli definiert werden. Wie in MDT , aber ohne dessen Macken. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodell in idw
Doc Snyder am 12.07.2004 um 11:50 Uhr (0)
Geht es Dir eventuell um das Andeuten benachbarter Teile in der idw? So wie bekannt, mit Phantomlinien (schmal, Strichdoppelpunkt)? Dann brauchst Du nur für die betreffenden Komponenten die Eigenschaft Referenz anzuhaken. Um nicht immer die Nachbarn mit in der Baugruppe herumzuschleppen, bilde eine extra Baugruppe mit der eigentlichen Baugruppe und den Nachbarn (auf Referenz setzen) und stelle diese in der idw dar. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz