|
Inventor : Inhaltscenter ohne Vault o.ä.
Leo Laimer am 03.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Alexander,Damit das Inhaltscenter von IV11 genutzt werden kann müssen wesentliche Komponenten die auch Vault nutzt installiert sein. Man trifft bei Installation und Betrieb des CC auch häufig auf den Namen Vault.Aber man muss Vault selber weder installieren noch benutzen wenn man nur CC will.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionieren der Schnittlinie in idw
PeterW am 25.08.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Robert, in der Skizze sieht es so aus, als wäre die Schnittlinie zu Beginn schon links von der projizierten Line - dann muss sie auch mit der Bemaßung dort bleiben. In diesem Fall die Schnittlinie (Vorsicht auf ev. Abhängigkeiten) einfach vor dem Bemaßen nach rechts verschieben, dann sollte sie auch dort bleiben. Wenn dies nicht so ist - ??? ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
Wolfsblut am 16.03.2006 um 14:46 Uhr (0)
Ich lade von Mechanical Desktop eine komplizierte Skizze nach Inventor.Das Problem ist: Die Skizze liegt jetzt irgendwo in der Luft.Meilenweit weg vom Mittelpunkt. Ich möchte die Skizze vom Mittelpunkt abhängig machen. Da die Skizze nicht vermasst ist, kann ich sie nichtzum Mittelpunkt ziehen, da es mir sonst alles verzieht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die unbemasste Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 05.10.2006 um 10:01 Uhr (0)
Kurze Ergänzung zum vorigen Beitrag:Problem gelöst, siehe Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/013733.shtml#000006 Ist zwar nicht ganz das, was ich dachte, funktionierte aber.Vielleicht wird ja mal der Komponente-Kopieren-Befehl erweitert. Das wäre dann etwas einfacher.Vielen Dank für die Hilferabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bücjer
loop29 am 29.12.2009 um 19:31 Uhr (0)
Klick doch einfach mal auf Inhaltsverzeichnis für den Aufbaukurs, da findest Du das hier:Buch: Aufbaukurs Teil 3- Parameter und Bibliotheken- Adaptivität- Darstellungen und Auswahlfunktionen- Zusätzliche Funktionen- Präsentationen- Inventor Studio- Messen und Analysieren- Splines und Flächenmodellierung- Komponenten-Generatoren- Verwaltung und Konfiguration- Datenaustausch- ÜbungenIch habe die Bücher für Schulungen verwendet und fand sie gut.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Andreas Gawin am 31.07.2009 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Jamben,wenn Du IV2010 nutzt, kannst Du eine abgeleitete Komponente ("Körper als Arbeitsfläche") der Baugruppe erstellen und das Rohr dazwischen modellieren.Ansonsten überdenke Deine Modellierungsstrategie und konstruiere zukünftig unter Einsatz abgeleiteter Komponenten bzw. TopDown. Das geht auch mit mit älteren IV Versionen.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser Knoten umbenennen
lbcad am 02.08.2012 um 11:57 Uhr (0)
Das Umbenennen der Browserknoten ist leider immer noch eine gängige Methode sich Probleme zu schaffen. Besser ist es, die Displaynamen der Komponenten zu modifizieren, dass sie schon so aussehen, wie Du es in der BG sehen willst.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.[Diese Nachricht wurde von lbcad am 02. Aug. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : messen über gedrehtes BKS
Vampirella am 14.05.2014 um 16:26 Uhr (1)
Supi, so ging es.Wenngleich ich der Meinung bin, daß dies nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.Auch Matthias dachte intuitiv. Könnte es vielleicht auch an den Voreinstellungen liegen? Das irgendwo ein Häckchen gesetzt werden muß, um auch Komponenten ein BKS zu verpassen?(Ich denke da z. B. auch an CATIA und die unzählig vielen Möglichkeiten, die es dort in den "Options" gibt...)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
Harry G. am 27.11.2008 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Peter,1.wie Mathias schon schrieb: "beim Erzeugen des Normteils" gibts das Häkchen. Nicht später beim Speichern als Kopie.2.Ja, in ADMS Console 2009 den Befehl "Bibliothek importieren" verwenden.Edit: hat sich ja wohl mittlerweile geklärt..[Diese Nachricht wurde von Harry G. am 27. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unaufgelöste Referenzen
TB Sattler am 10.11.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Vera, das Verschieben einer BG in ein anderes Verzeichnis nimmt der Inventor immer krumm, da dann der Projektpfad nicht mehr stimmt. Wenn s noch geht, die alte Struktur zunächst wieder herstellen und erneut probieren. Wichtig, wenn Du hier Fragen stellst: immer angeben, mit welcher Version des IV Du arbeitest und was für einen Rechner/Graphik Du benutzt. Wie sieht s aus mit SP S?? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittlinien verschieben
Armin W. am 20.10.2005 um 12:45 Uhr (0)
Danke für die Tips. Soweit habe ich das mit den Linien hingekriegt,obwohl das Durchprojezieren nicht gerade Benutzerfreunlich ist, zumal ich die Linien noch zeichnen muss.Das nächste Prolem steht aber schon wieder an, denn wenn ich die Masslinie auf die Schnittlinie bemassen will, ist sie getrieben, das heisst wird mit Klammern versehen und die ganze Sache erstickt im Keime. Gibts dazu auch noch eine passende Lösunng?GrussArmin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal verblüfft es mich schon, mein Erfinderlein
Steinw am 29.11.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo, Ich weiß nicht obs der selbe Bug ist, aber kritisch wird sowas erst recht bei importiren einer dwg in eine Skizze für ein neues Bauteil. Hatte da echt Schwierigkeiten damit. Sobald ich anfing die Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben, gingen alles Stiche kruz und quer und blieben dann so, wie festgenagelt. Ich habs dann aufgegeben und einfach so gezeichnet. Grüße, Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdickung / Versatz -> Farbstil
W. Holzwarth am 19.07.2004 um 22:10 Uhr (0)
Naja, mit 16 Mio. Farbstufen käm ich ja schon einige Zeit klar. Da tät ich mir doch glatt mehr Komfort an anderer Stelle wünschen. Zum Beispiel: - Mal nen Ausschnitt aus ner IDW in 1:1 drucken - Teile von Baugruppe zu Baugruppe verschieben, ohne daß die Abhängigkeiten hops gehen - Endlich mal das gleiche SaveAs-Verhalten wie in AutoCAD - Hinterlegung von Bohrungsnormen für Senkungen. Früher am Brett hab ich das mal auswendig gewußt. Aber seit Genius bin ich versaut .. - Ach, ich fänd noch mehr ..
|
| In das Form Inventor wechseln |