|
Inventor : Teile in BG aktivieren
nikken007 am 17.05.2005 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, habe seit neustem das Problem, daß ich in einer BG die Einzelteile nicht mehr aktivieren kann.Die Teile sind in einem Strichpunktierten Kasten wenn ich sie überfahre. Erst wenn ich im Browser das Teil doppelklicke und wieder beende kann ich das Teil in der BG wieder verschieben. Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich das einstellen kann? Danke Gruß nikken
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
Andy-UP am 08.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Baugruppe (Schweissbaugruppe) mit mehreren Volumenkörpern. Bei der Erstellung der Bearbeitungsfeatures in einer solchen .ipt habe ich Schwierigkeiten mehrere Volumenkörper, auf die diese Features angewendet werden sollen auszuwählen. Insbesondere bei einer Anordnung von Bohrungen gelingt mir das überhaupt nicht. Gibt es hierfür einen Trick oder ist eine solche Verwendung nicht vorgesehen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verlängerte Masslinie in IDW bei abgerufenen Bemassungen
Michael Puschner am 25.08.2006 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Eigentlich kann man in IV11 auch bei abgerufenen Modellmaßen die Maßfußpunkte nachträglich noch an der Geometrie verschieben. ...Geht auch in diesem Fall, man muss nur die linke untere Ecke richtig fangen, was hier etwas knifelig ist. Ich habe die Situation mal nachgestellt: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen?
axi92 am 04.12.2013 um 11:21 Uhr (1)
Wenn ich zb. eine Baugruppe verschiebe "Komponentenposition ändern" muss ich ja alle einzeln Markieren oder im Baum die auswählen die ich verschieben möchte.Was mich daran stört bei der Verschiebung zieht jedes Bauteil seine eigene Spur (Pfad) kann man das nicht so einstellen das alle einen gemeinsamen Pfad haben?So muss ich immer alle ausblenden die ich nicht brauche.------------------Grüße aus WienPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step File öffnen
invhp am 24.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hi schreia,und herzlich Willkommen hier im Forum:4GB Schalter aber das hat der BigBiker ja schon geschrieben: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg12.htm Klicken den Stepfile im Öffnen-Doalog an (kein Doppelklick) und wählen den Schalter "Optionen" unten anDeaktiviere die Optionen Automatisch heften und verschieben Bauteile beim Import prüfen------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Harry G. am 14.10.2010 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonic229:...Ich möchte wenn ich zwei Bauteil (am besten Blech) in einer Baugruppe zusammenfasse, dass die Bohrung in den die ich durch beide Bauteile mache, von der Position einer Bohrung abhändig ist...Es fragt sich, ob man das überhaupt tun sollte. Man ändert zu leicht munter vor sich hin ohne zu bemerken, daß dabei im zweiten Teil etwas schief geht.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor - Solid Works
fetzerman am 21.11.2010 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:...ob die voll bemaßt ist wie in Inventor, wenn da Maße drinstehen ...Hallo Heiko,nein, die Skizzen sind nicht voll bemaßt. Die Geometrien als solche schon, die Relation zum Skizzenursprung jedoch nicht. D.h., man kann die Geometrie in der Skizze frei verschieben. Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Steffen595 am 09.07.2013 um 14:22 Uhr (0)
ich wohne seit 6 Jahren im nichtdeutschen Ausland, daher weiss ich nicht, was neue dt Recht Schreibung ist und was nicht.Mit der Anordnung, ich wuerde die im Modell/Solid machen, nicht in der Skizze. Ist glaube das 2. or 3. oben links, im Modellieren Menue, paar Kreise in eimem 6 Eck. versuch Youtube, das hat zu allem was. ZB. auch Klempner-Tricks (off topic)wie ist damit:https://www.youtube.com/watch?v=tFBpce1UYhEist zwar englisch, aber die Icons sind ja dieselben------------------alle Räder stehen still, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Doc Snyder am 13.04.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Kristof, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Splines umso zickiger sind, je mehr Punkte sie enthalten, deshalb habe ich bei Deiner Methode ein ungutes Gefühl. Ich kenne ja Deine Anwendung nicht, aber was hältst Du davon, den Kreisbogen konkret zu zeichnen, in die 3D-Skizze "einzuschließen" und den Spline daran tangential anschließen zu lassen. Das ergibt IMHO klarere Verhältnisse. [Ich habe keider kein IV8 zur Verfügung.] Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 13. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
Michael Puschner am 04.04.2005 um 19:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Der Inventor ist nämlich faul und berechnet die Bohrung nur einmal und kopiert sie dann nur noch. Wenn man ihm nichts anderes befiehlt. Genau! Und das alles nur, damit die ungeduldigen Menschen nicht solange warten müssen, wenn s mal ein paar Bohrungen mehr sind. Und für die ganz eiligen Inventorianer gibt s ab IV9 auch noch die Option Optimiert . ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster erstellen
Doc Snyder am 04.12.2008 um 02:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LegnerBEKO:...Benutzermuster ... (ähnlich wie in CATIA) ...Moin!Nein offiziell gibt es so was (leider!) (noch?) nicht in Inventor. Es gibt aber einen Trick, der so etwas ähnliches möglich macht: Die Punkte verbinden mit einem Linienzug von immer zwei Linien zwischen zwei Punkten, diese Linien dann mittels Skizzenabhängigkeit als gleich lang vereinbaren. Dann Anordnung am Pfad [Typ Kurvenlänge] mit der passenden Anzahl Bohrungen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 23.10.2006 um 20:40 Uhr (0)
hallo zusammenund hat es jemand geschafft mit meinem rahmen weiter zu kommen? ich selber leider noch nicht . komm mit der fläche nicht zurecht und gerade das ist das letzte teil was mit noch fehlt. also HILFE HILFE HILFE (BITTE BITTE BITTE ) ------------------Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verdicken --> Solid
Thomas_R am 08.07.2005 um 00:32 Uhr (0)
Upps, da hab ich wohl einen Beitrag nicht abgeschickt oder jemand hat ihn gelöscht... Na ja, egal, die Daten sind unter aller Sau, keines der 10 Häute konnte im IV verdickt werden. Werde wohl im MDT anfangen und dann die Teile im Inventor weiterbearbeiten. Schade eigentlich! Grüße, Danke und Gute Nacht ------------------ Grüße Thomas PS: Verschieben war das Stichwort, das mir fehlte... [Diese Nachricht wurde von Thomas_R am 08. Jul. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |