 |
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
Andreas01 am 14.06.2021 um 09:02 Uhr (1)
Hi, du kannst Inventor 2021 mit den 2022 nicht vergleichen. Seid der Version 2022 sind ja die Modelzustände hinzugekommen und die Deteilgenauigkeiten "rausgeflogen" und die Möglichkeiten: - Alle Komponenten unterdrückt - Alle Bauteile unterdrückt - Gesamtes Inhaltscenter unterdrück gibt es nicht mehr.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Interpart Links
waldi am 09.08.2001 um 10:52 Uhr (0)
Hi, folgendes Problem: Ich habe ein Assembly in Inventor und ein Part, das eine DIN-Bohrung darstellt. Diese Bohrung moechte ich nun gerne in mein Assmebly einfuegen (das schaff ich gerade noch) und, da es sich um eine Bohrung handelt, von den betreffenden Komponenten in meinem Assembly abziehen. Und damit bin ich voellig ueberfordert. Bin fuer jeden Vorschlag dankbar.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Hallo HBo,Denkfehler deinerseits.neues Bauteil erstellen.abgeleitete Komponente und jetzt deine BG auswählen anstatt ein Einzelteil.danke!"Abgeleitete Komponenten" habe ich noch nicht so oft gemacht.Daher war mir der Ablauf nicht mehr präsent,bzw. ich hatte mir den falsch vorgestelltwas die Auswahl der "Abzuleitenden" angeht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus ipt erstellen in Baugruppe
Björn Hessberg am 24.01.2012 um 17:01 Uhr (0)
Hallo,Du kannst das neue Bauteil in der BG seines Vaters platzieren, wenn Du den Vater in seiner BG öffnest (nicht in eigenem Fenster).Dann mit dem Befehl Verwalten / Komponenten erstellen die neuen Bauteile aus dem Vater in die VaterBG erstellen.Ich hoffe, das hilft!Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
mb-ing am 21.09.2016 um 07:44 Uhr (1)
Hi,wir färben die "Mutterelemente" blau ein.Einfügeflächen etc. werden rot hinterlegt.Bei Einzelteilen mit einer besonderen Oberfläche (z.B. Ra 0,2 etc.), die elektrische relevant ist und deswegen explizit immer geprüft werden muss, wird blau eingefärbt.An der Messmaschine sieht der Mitarbeiter im Modell, dass er dieser Fläche besonderes Augenmerkt schenken muss.Mehr als drei Farben würde ich nicht empfehlen....Wir verwenden sehr oft IMates.(Suche mal nach IMate-Matching vllt. interessant...https://knowled ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten auflösen
JWH am 23.06.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Robert, ja wie schon oben gesagt, lässt sich die fragliche *iam problemlos öffnen. Gruß und danke Sie läßt sich auch in einer übergeordneten BG (als UBG) problemlos öffnen. Habe auch schon alle Normteile gelöscht, keine Änderung. [Diese Nachricht wurde von JWH am 23. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnungen in Zusammenstellungen
Nadine K. am 20.01.2005 um 13:14 Uhr (0)
Also die haben uns nur gesagt, dass die Rechnerleistung angeblich in den Keller gehen würde. Sonst nix. Stücklisten und etc wären nicht das Problem. Es ginge allein nur ums Datenvolumen! Wobei ich auch nicht gemerkt habe, dass es langsamer zugeht, wenn ich Komponenten benutzt habe! Komisch, komisch. ------------------ MfG Nadine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Michael Puschner am 03.06.2008 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... mit "rebuild all" bei den Modellen und "migrierte Dateien überspringen" abwählen. ...Ich würde "rebuild all" für diesen Zweck als zu gefährlich ansehen. Es sollte genügen, "migrierte Dateien überspringen" abzuwählen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Home - Compi
drachenbahn am 25.05.2004 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Tom, vor zwei Jahren sagst du?. Da hattest du wahrscheinlich noch die DIVA 5/5.3, ein anderes Betriebssystem und auch noch viele andere Progis und Komponenten die jetzt nicht mehr in dem Zustand wie vor 2 Jahren sind (SP´s, updates usw.) verändern doch ständig unsere Comps. Ich behaupte ja nicht das die ATI Karten das nonplusultra der Graka´s sind. Ich meine bloß ihr solltet nicht Grundsätzlich von diesen Karten abraten. Auch diese Karten sind, in Hard- und Software, weiterentwickelt worden. Im B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW eine neue IAM zuweisen
muellc am 16.02.2009 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Simon,Wie kopierst du die Datei?Andere Datei zuweisen:Im Explorer würde ich die entsprechende IAM umbenennen oder verschieben und dann die IDW öffnen.Inventor fragt dann ja nach fehlenden Referenzen.Hier könnte man die neue IAM angeben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundes Teil macht Ärger
Michael Puschner am 12.03.2012 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... mach deine Hand Skizze (HS) auf die Höhen Ebene im Bauteil in der die Bohrungen sind. ...Eine Bohrung reicht doch ... und die anderen beiden, gleich zusammen mit der stirnseitigen Bohrung, über "Runde Anordnung". Und wenn es statt einer Bohrung auch eine "Drehung" sein darf, geht es auch mit nur der einen (HS) Skizze.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hohe CPU Auslastung
oggy am 03.12.2009 um 13:31 Uhr (0)
Ein Logo ist drin, ja....aber obs jetzt zillionen Linien sind... Auf jeden Fall einige und auch Schraffuren.Aber das Logo wollt ich nicht verschieben.Das Logo habe ich importiert und überarbeitet zum schraffieren.Da es aber nicht an der richtigen Stelle lag, habe ich den Restlichen Kopfmarkiert und habe den dann so verschoben dass das Logo an richtiger Stelle ist.------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg kontur in skizze
Thomas Gruber am 27.05.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hi Leute Ich hab eine recht komplizierte Kontur aus einer dwg Datei in eine IV Skizze reingeholt. (brauche diese für einen Spline) jetzt ist die Kontur aber in der Skizze gedreht und verschoben werden. Muss ich nun alles bemaßen bis die Skizze bestimmt ist um diese ohne Veränderungen zu verschieben, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?? Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |