|
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
Harry G. am 23.10.2008 um 17:16 Uhr (0)
Wenn Du die wirklich benötigten Komponenten des Getriebes in ein Bauteil abgeleitet hast kannst Du noch die innenliegenden Flächen löschen bis keine Hohlräume mehr drin sind (ich hoffe der 9er kann das). Dann noch mal rausSTEPen und wieder reinladen. Danach ist es wirklich ein dummer Klumpen und außerdem deutlich performanter als vorher.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deckende Komponenten
Rapti am 28.03.2003 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Um es einfach zu sagen. Wenn Du in der Baugruppe ein Bauteil aktivierst, sind die restlichen entweder voll deckend oder eben nicht, d.h. abgedimmt. Du siehst dann besser in welchen bauteil du arbeitest. Den Grad der Abdimmung kannst Du unter den Anwendungsoptionen - Register Anzeige unter der oberen der beiden prozentzahlen einstellen Gruss Rapti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegliche Energiekette (Inventor 2012)
Fyodor am 13.09.2012 um 12:58 Uhr (0)
Adaptive Teile kannst Du nicht mit der Maus zupfen. Das geht nur über Abhängigkeiten.Wenn Du es zupfen willst, kommst Du um eine Baugruppe mit Einzelgliedern nicht drum rum.Aber das ist weder wirklich sinnvoll, noch nützlich, da in einer Baugruppe eigentlich alle Komponenten bestimmt sein sollten.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Andreas Gawin am 30.07.2023 um 10:41 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Mache ich da was falsch? Ja, in der Tat. Wenn Pack and Go für experimentelle Änderungen an Kopien genutzt werden soll, muss verhindert werden, dass Inventor die Originale verwendet.Was weisst Du über den "Arbeitsbereich" bzw. "Workspace"? Wofür die sind, wie man sie verwendet etc. ?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtbestimmung
thomas109 am 31.03.2004 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corry-li:In einer *.iam habe ich einige BG´s ausgeblendet wegen schnellerer Performens. Beim autom. Gewicht ermitteln werden sie nicht mitberücksichtig. Seit wann?Bei mir werden alle unsichtbaren Komponenten mitberechnet.Nur was ich auf Referenz gesetzt habe, wird nicht berücksichtigt.------------------lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los..."Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparente Teile in IDW
Aesop am 09.07.2008 um 21:57 Uhr (0)
Such Dir mal im Browser die Komponenten raus, die sichtbar sein sollen, aber verdeckt werden... versuch mal per Rechte Maustaste/Kontextmenü, da müsste ein Eintrag "Verdeckte Linien" oder so ähnlich lauten - durch den schaltest Du die Teile sozusagen verdeckt-sichtbar.Hab leider grade keinen Inventor zur Hand ------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
Leo Laimer am 11.12.2012 um 08:41 Uhr (0)
Hallo,Die gröbsten Unsinnigkeiten dürftest Du vermieden haben, lt. Deinen Angaben GEv. ist die Grafikkarte etwas schwachbrüstig, und die ist ja bei allen Abstürzen immer generalverdächtig.Hast Du die BG schön sauber (tief verschachtelt) strukturiert, sodass in der obersten Ebene grad mal 5-10 Komponenten drin sind?Das würde dann 10-30 Verknüpfungen in dieser BG-Ebene ergeben, die kann IV normalerweise problemlos händeln.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Normteile in Baugruppen übersichtlich strukturieren?
Leo Laimer am 18.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...Jede noch so kleine Unterbaugruppe spart schon Arbeit beim erneuten Einfügen und beim Lösen von Problemen sowieso... Und das nachträgliche Erstellen von Unterbaugruppen ist eine excellente Möglichkeit, das Neuverknüpfen von Komponenten zu trainieren G Selten wo wird man so mit der Neunschwänzigen drauf getrimmt auf Anhieb die richtige BG-Struktur zu erzeugen wie im IV! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
pepper4two am 20.06.2009 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Mickey315,also mein Vorschlag hierzu wäre:Neues Projekt erstellen Pack and Go des Antriebsblocks in den Ordner des neuen Projektes Die 85 betroffenen Bauteile bearbeiten/anpassen und im gleichen Zug die Dateinamen entsprechend anpassen Die Komponenten in der Hauptbaugruppe austauschen/ersetzen.Das sollte, nach meiner Meinung, gefahrlos möglich sein und ist, denke ich, halbwegs praktikabel.GrußMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtlinie für flüssige DWF bzw. 3D-PDF
lbcad am 10.11.2008 um 08:06 Uhr (0)
Also es wird natürlich die ganze BG gespeichert mit allen Detailgenauigkeiten etc.Aber beim Öffnen mit der Option einer bestsimmten Detailgenauigkeit werden nur die darin aktiven Bauteile bw. Komponenten in den Arbeitsspeicher geladen - und das geht dann natülich schneller------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
BernieCAD am 14.10.2005 um 23:08 Uhr (0)
Hallo WBF,suche nachner Möglichkeit um im Anlagenbau in der obersten Baugruppe mit leicht zu händelnden Baugruppen zu operieren. Diese sollten stark abgespeckt sein und werden dann nach ihrer Positionierung verrohrt, d.h. die Schnittstellen müssen dargestellt sein.Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten ? fragt bernie ------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performanceverbesserung bei Update Win XP 32bit auf WIN XP 64bit?
tempranillo70 am 15.03.2010 um 07:52 Uhr (0)
Bringt das was, wenn die anderen Komponenten gleichbleiben?Mein Chef hat da so ne Stammtischweisheit im "Internet" gefunden und sieht das als preiswerteste Lösung an, unsere Rechner fitter zu machen (IV2008 für IV2011).Und die Händler wollen sowieso nur verkaufen...Oder wo müßte man als erstes dran schrauben? ------------------Schönen Tach noch und immer nen guten Tropfen im Glas wünscht tempranillo70
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Confused.....
Charly Setter am 05.11.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hi Siegfried. Wenn´s am Mainboars gelegen hat, schau Dir mal genau die Elko´s rund um den prozessorsockel an. Laut c´t sind da in letzter Zeit in vielen Mainboards (und anderen Komponenten) mangelhafte Qualitäten eingebaut worden. Zu erkennen sind die Dinger an verbogenem/ausgebeulten Gehäuse bzw. im schlimmsten Fall hat´s den Deckel abgehoben und die pampe im Rechner verteilt. IBM tauscht z.B. eine ganze Baureihe um. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |