Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6124 - 6136, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Gelbe Flächen beim Importieren anderer Formate
thomas109 am 27.10.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hi nicole!Du hast auch keine Geometrie in Deinem Teil, sondern alles noch im Konstruktionsordner. Schau Dir mal den Browser an .Stelle bei den Import-Optionen (Im Öffnen-Dialog die step-Datei selektieren und dann auf "Optionen" klicken) "automatisch heften und verschieben" ein, dann wirds vielleicht besser .Hängt aber sehr stark von der Qualität der Importteile ab.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
roboka am 21.03.2008 um 20:38 Uhr (0)
Mastertechnik sagt mir nichts? In der Hilfe steht dazu auch nichts Und wenn ich mit den Ursprungs ebenen arbeiten will, weis ich auch nicht weiter... meine Ebenen sind nicht wirklich im Mittelpunkt der Säule...da die Grundebenen asymmetrisch angeordnet sind, ich weis auch nicht wie ich die Ebenen nachträglich verschieben kann.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
Goose am 08.10.2012 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das klappt tatsächlich desöfteren nicht.Ein klares Muster, wann es klappt und wann nicht hab ich noch nicht bemerkt.Danke die Bestätigung habe ich gebraucht!Habe zur Probe vorhandene Bohrungen verrundet und versucht anzuordnen- ohne Erfolg.Neue Bohrungen erstellt, verrundet und versucht anzuordnen- mit Erfolg!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe spiegeln
freierfall am 04.12.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,klar per abgeleitete Komponente. Günstig dafür wäre noch ein Aufbau mittels eines Skeletts, so dass die Spiegelebene auf x oder y oder z liegt.Aber es gibt da noch andere Wege, MIR und Orginal zur Spiegelebene so anhängen, dass sich bei Abstandänderung beide zur Ebene ordentlich verschieben.herzliche Grüsse Sascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Dez. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung, Verschieben
Manfred Gündchen am 10.11.2015 um 07:42 Uhr (1)
...nein, nein. Nichts passiert in einem Programm irgendwie, oder irgendwann (erinnert mich jetzt irgendwie an Nena... ) Dazu braucht es immer auch das Zutun des Benutzers.Also versuch mal nachzuvollziehen, wann das g e n a u passiert.Hängt vielleicht auch mit Deiner defekten "Shifttaste" zusammen... ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze auf der Arbeitsebene
NikNolte7 am 08.05.2017 um 08:53 Uhr (15)
Super.. vielen Dank für die immer schnelle und konstruktive Hilfe.Bei anderen Foren gibts immer gleich die "Besserwisser".. habe ich hier zum Glück noch nicht erlebt.  Zurück zum Thema.Ja.. also die Skizze auf der Arbeitsebene "vor" dem Objekt erstellen und anschließend verschieben, oder mit F7 das Objekt aufschneiden.  @Manfred GündchenDeinen Hinweis werde ich mir mal genau ansehen..[Diese Nachricht wurde von NikNolte7 am 08. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hi Steff, wie es aussieht willst du auf eine Baugruppen Bohrung zugreifen. Das geht leider mit Inventor API nicht. Vielleicht irgendwann Falls du doch eine Bohrung in einem Einzelteil meinst, funktioniert es IMHO auch nicht. Du musst die alte Bohrungen löschen die neuen Mittelpunkte berechnen, und dann wieder Bohren (Mittelpunkt wird als Parameter benötigt. Siehe IV API Programming Help) ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Beispiel: Du hast Fertigmaß 18 bei einer 20ér Brennplatte, das reicht nicht, du änderst auf 18,5 im Fertigungsteil. Jetzt wird eine 20,5 starke Platte bestellt BBIch kenn Firmen da ist es Konstruktionsvorschrift, jede Modellierung mit einem ab Lager verfügbaren Rohmaterial zu beginnen. Um genau das von BB erwähnte 20,5er-Blech zu verunmöglichen.Wodurch auch automatisch gleich das iProp ausgefüllt ist.Aus demselben Grund seh ich das feature "Fläche verschieben" äus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 10:26 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Wie macht ihr das um die unnötigen Bauteile zu vermeiden?Ganz vorne ansetzen und die Importoptionen sauber einstellen. Bisher importiert ihr anscheinend Mist mach dann ein Gehampel um das halbwegs in den Griff zu bekommen. Der Tip von Sascha ist auch nur ein Workaround, aber keine Lösung.Also Nochmal: Importoptionen sauber abstimmen und gleich nur ein Komponente dabei erzeugen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung ausblenden
thomas109 am 03.07.2007 um 18:02 Uhr (0)
Hi moony!Zu alte Version  .Ab IV11 gibt es in den Dokumenteinstellungen der idw die Option "verwaiste Zeichnungskommentare beibehalten" ja/nein.Das ist genau für die Situation der unterdrückten Elemente* vorgesehen.*Komponenten sind Bauteile und Baugruppen. Was Du unterdrückst, Extrusionen, Bohrungen, etc. sind Elemente.Die Verwendung des korrekten Vokabulars reduziert das Rätselraten und erleichtert die Kommunikation ungemein  .------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in Bauteile
Leo Laimer am 27.04.2017 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,Aus Sicht des CAD ist es relativ logisch:Wenn das Produkt durch die Farbe einzigartig und nicht mehr austauschbar wird, wird es ein neues Teil = neue Zeichnung(-snummer).Ob das dann per iPart oder per Abgeleiteter Komponenten ausgeführt wird ist Geschmackssache (mir persönlich wären AK sympathischer).Das mit dem "Stempel" wird schnell ins Chaos führen, vermute ich.Aussitzen wäre ev. überlegenswert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feste Verbindung
muellc am 05.04.2017 um 09:26 Uhr (1)
Bei häufiger Wiederverwendung von Komponenten würde ich MM nicht empfehlen.Auch bei der verwendung von Vault Professional oder ähnlichem rate ich zu ausgiebigen Tests.Richte die Arbeitsebenen der beiden Teile mit einer Winkelabhängigkeit zueinander aus, das sollte reichen.Was man sich auf jeden Fall direkt angewöhnen sollte ist die verwendung eindeutiger Dateinamen!------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen
Andreas Gawin am 20.10.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo!Meinst Du sowas?     Das lässt sich (wie von Schwabe beschrieben) über Parameter lösen, oder auch duerch das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten (AK).Abhängig ist das vom Anwendungsfall und vom gewünschten Ergebnis. Gruss AndreasEDIT: IV2010 Datei ergänzt und animated GIF nachträglich mit Löchern versehen[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 20. Okt. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz