Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
BernieCAD am 01.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
...man kann:- Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen -- geht nicht bei fixierten Teilen- auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)undschon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile- man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen- mit dem "Blitz" -- "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügtHTHbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Andreas Gawin am 23.12.2010 um 11:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Sie dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei  -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei -- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei  -- ein Arbeitselement aus einem Modell / einer Datei -- ein Parameter aus einem Modell / einer Datei Eine solche Komponente kann aus der Quelldatei zur Zieldatei abgeleitet werden, um der Zieldatei Informationen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPN Inventor 2020: Drehbücher vertauschen und umbenennen
HarryPttr am 07.07.2021 um 12:26 Uhr (1)
Einen wunderschönen guten Tag!Der Betreff lässt es vermuten: In Inventor 2020 möchte ich in der IPN die Anordnung der Drehbücher flexibel handhaben und die Drehbücher umbenennen (Ich möchte ein Montagevideo für unsere Produktion erstellen). Hintergrund ist der, dass der Ablauf der Montage während der Konstruktion noch nicht zu 100% feststeht und ich IM NACHHINEIN dann die Reihenfolgen abändern können möchte. Ist das möglich? Vielen Dank!------------------Was du mir sagst, das vergesse ich.Was du mir zeigst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 18.04.2019 um 14:36 Uhr (1)
Noch eine Frage zu den Schnittstellen bzgl. Stückliste Mechanik - Elektrik -Pneumatik:Wie geht eine PDM mit Komponenten um, die sowohl auf der Mechanik als auch von Elektrik Stückliste erscheinen?Ohne PDM machen wir das bisher über Referenz usw.Ist die Stückliste der IAM oder die Teileliste Grundlage für die PDM Stückliste?------------------Gruß Georg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreise bemaßen?
AnMay am 14.02.2012 um 08:26 Uhr (0)
Prinzipiell hast du schon fast alle (einfachen) Möglichkeiten probiert, es fehlt dir aber die Funktion "Zentrierte Anordnung" bei den Mittellinien (so heisst sie zumindest bei 2009, dass jetzt hoffentlich bald ersetzt wird)ad Skizze: wichtig ist es die Skizze auf die Ansicht zu legen. "konnte diese nicht ausrichten" klingt sehr nach Skizze auf dem Zeichenblatt.Dann würde ich einfach drei Bohrungen projizieren und einen Kreis durch drei Punkte (die drei Mittelpunkte der projizierten Kreise)legen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen 2-D Ableitungen
nightsta1k3r am 17.03.2006 um 17:40 Uhr (0)
Start/Programme/Autodesk/Autodesk Inventor 11/Autodesk Multi-Sheet Plot Ausgabegerät und Schachteloptionen wählen Projekt wählen gewünschte Zeichnungen oder ganzen Ordner aus dem linken in das rechte Fenster ziehen Voransicht kontrollieren Plotten lassen nach dem Kaffee die Rolle abholen Mit dem Taskplaner kann man den Job dann noch auf später verschieben, damit während des Mittagsschlafs auf dem Zeichnungsschrank der Plotter keinen Lärm macht . Hallo Ole! ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht leer
Leo Laimer am 04.11.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Peter,Ein Erklärungsversuch für diesen Effekt:Es war im MDT immer wieder zu beobachten, dass wenn Schnitte nicht funktionierten, ein Verschieben der Schnittebene um einen minimalen Betrag dies meist behoben hat.Also könnte es in Deinem Fall so gewesen sein, dass sich die Einbaulage des Stutzens relativ zur Schnittebene minimal verändert hat. Ev. spielt dabei sogar die Toleranz der BG-Verknüpfungen eine Rolle?Das Wichtigste ist jedenfalls dass es jetzt funktioniert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Ja - Steffen,so lange es eine saubere Struktur hat, ist es alles ok. Das wird nur ein mal gerechnet. Wenn die Basis sich ändert, wird das Dirty-Flag der abgeleiteten Komponenten gesetzt und diese Komponente wird bei der nächsten Gelegenheit nachgerechnet.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
AnMay am 19.02.2016 um 05:56 Uhr (15)
das geht so weit ich weiss nichtman könnte es höchstens mit obiger Methode versuchen, indem man die gewünschte Komponente und die zu diser Komponente abhängigen anderen Komponenten kopiert und dann die Abhängigkeiten bearbeitet und dann den "Müll" entsorgt - wird aber in den allermeisten Fällen wohl aufwändiger sein, als gleich neue Abhängigkeiten zu setzen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellparameter in Teileliste
yamaha am 16.06.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, in der Stückliste einer idw besteht ja die Möglichkeit einen Modellparameter einer ipt über die Option Exportparameter mit aufzuführen und sogar nach diesem Parameter ähnliche Komponenten zusammenzuführen (Einstellungen Tabelle). Ich nutze dies z.b. um gleiche Rohre mit unterschiedlichen Längen zu addieren. Ist sowas auch in der Teileliste einer iam möglich? ------------------ Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von timoytes: Sorry, für das Missverständniss, habs oben aber nochmal erklärt... (...zum Beispiel 34 Stutzen am Umfang und diese 34 Stutzen noch in 7 Reihen übereinander...) Stimmt... wegen Bilder hoch laden. Das kannst du auch hier direkt machen. Speicher das Bild auf deiner Platte und klicken dann im Beitrag oben auf Datei(en) anhängen und laden das Bild hoch. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 23.11.2020 um 10:01 Uhr (15)
nein das geht auch mit IV2016. Nur du willst das in der Skizze machen. Was 2016 noch nicht kann, sind skizzenbasierende Anordnungen, nur würde ich das hier nicht verwenden. Baue mal so auf wie ich, ich habe Dir extra das Bild so sichtbar geschaltet und lade deine ipt hoch, dann kann ich Dir einfacher sagen was als nächstes.mach die Dreiecke auf keinen Fall in der Skizze sondern mach die Anordnung des Bohrungsfeatures.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Nov. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
pepper4two am 13.11.2004 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Hallo Matthias, Klick mal auf denn Knopf unten rechts in der Box. Da gibt 3 Optionen. Hast du alle 3 mal durchprobiert (optimiert,....)? Danke für den Tip, wenn ich die Einstellung An Modell anpassen wähle dann funktioniert es. Kann mir einer von euch erklären worin der Unterschied zwischen den Optionen besteht? Das Feld Optimiert ist von vornherein nicht aktivierbar mir bleibt also nur die Wahl zwischen Identisch oder An Modell anpassen Gruß Matth ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz