Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6189 - 6201, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Doppelte Dateinamen. Ja oder Nein
Husky am 05.04.2011 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Leo,zum Verschieben : natürlich im Vault-Explorer ... wo sonst  setzt du den Hacken im Vault, kommt eine Fehlermeldung die dich auf den doppelten Dateinamen hinweißt UND den Eincheck-Vorgang abbricht.der Tresor bleibt sauber.Grüßep.s.: das Verstehen wollen ist verständlich, das richtige Verstehen (und auch fluchen) kommt, wenn du mit Vault arbeitest ... [Diese Nachricht wurde von Husky am 05. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Breite einer Platte an Lochreihe anpassen
Manfred Gündchen am 17.01.2021 um 15:13 Uhr (1)
…was projizierst Du denn „da rum“?Plattenabmasse und Loch und Lochabstände in einer Skizze.K e i n e Anordnung der Lochabstände in der Skizze - das ist pöse! Außerdem reichen die Längs- und Quer-Abstände die mit entsprechen der gewünschten Abstände versehenen Linien dargestellt werden.Wenn die Abstände mit den Anforderungen entsprechenden Parametern versehen wurden läuft da alles mit.Bei Maßänderung nur Werte in dieser Skizze ändern (!)!------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effekti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren Baugruppen etc.
Minddiver am 05.02.2010 um 18:26 Uhr (0)
Danke,leider finde ich nicht die Möglichkeit, ein Skalierfaktor einzustellen. Welcher Dateityp wäre denn richtig bei der Ableitung? Komponenten-Dateien, Bauteile oder Baugruppe?Im Inventor Anwenderbuch 2010 finde ich leider auch kein passendes Beispiel..Meine Idee ist so. Ich habe ein Bauteil Maßstab 1.1, was ich für verschiedene Modelle 1:32 oder in HO erstellen möchte.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
invhp am 28.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
Wenn ich dir sage, wie ich das gemacht habe bekommst du nen Lachanfall (oder nen Heulkrampf): in MDT einen kleinen Wurfel gezeichnet und den mit einer Axialen Reihe angeordnet MDT Teil in IV eingelesen BG erstellen und Zylinder zeichnen Teil aus MDT einfügen abgeleitete Komponenten von der BG und die Würfelreihe vom Zylinder abziehen. Was besseres habe ich leider nicht zu bieten... ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 14:22 Uhr (0)
Dann verschiebe deine Schrauben doch in eine BG und füge Diese dann mehrfach ein. Funzt natürlich nur, wenn die Lochbilder identisch sind. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsachsen und -ebenen in Baugruppe
thomas109 am 22.02.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Ralf!Arbeitselemente der Baugruppe werden wie Komponenten behandelt.Konstruktionsansichtsdarstellung und deren Verwendung in übergeordneten Baugruppen ist hier das Thema  .Weiters solltest Du Dir die Verwendung von Baugruppenarbeitselementen nocheinmal gründlich überlegen  .Es gibt ein paar wesentliche Unterschiede zwischen Arbeitsebenen in Bauteilen und in Baugruppen, nicht nur in den Erstellungsmöglichkeiten  .------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
freierfall am 28.02.2013 um 08:23 Uhr (0)
Leo ich meine damit so kleine Sachen, wie sich merken welche die letzte Bohrungseinstellung war und diese auch so wieder anbieten. Oder welche die letzte Farbüberschreibung war und dies anzeigen.Oder abgeleitete Komponenten mittels Abhängigkeiten im Bauteile an die richtige Stelle schieben können. herzlichWie Solidworks aussieht unter intensiver Benutzung weiss ich nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen
nightsta1k3r am 20.10.2011 um 05:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Reich:wie kann man in einer .iam alle Arbeitsebenen mit einem Befehl ausschalten (Inventor 11)?Inventor 11 oder 2011? Bei 2011 so wie von Babser beschrieben, - IV 11 war noch unverseucht ohne Ribbons, da war es das Pulldownmenü Ansicht/Objektsichtbarkeit.Aber Vorsicht: das ist ein Hauptschalter für das aktuelle Fenster und hat keine Auswirkung auf die Sichtbarkeit in den Komponenten selbst, das war früher gleich wie aktuell.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
rkauskh am 21.04.2023 um 10:06 Uhr (15)
MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
ROLF 2 am 25.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
Wenn Du die Fläche nur als Anschlußkontur benötigst, kannst Du die doch in dein Bauteil verschieben . Was machst du wenn das Konturstück über Mehrere Flächen geht und sich diese nicht heften lassen bei IGES-Import????? Was machst du wenn du eine Schieber setzen willst auf eine räumliche Bohrung im IMPORT-Teil ???? mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fx-Parameter berechnen und Ergebniss hintern Komma abschneiden
freierfall am 06.01.2007 um 15:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe leider dazu nichts gefunden. Ich möchte das Ergebniss von Parameter d50 nur 4 ist, ohne Nachkommastellen. Also die Nachkommastellen abgeschnitten werden. Denn ich benötige es für die Berechnung von d53 ohne Komma. d50 wird für eine Anordnung benötigt und da klappt es gut.Ich habe versucht was an der Toleranz und Genauigkeit zu drehen aber der ändert sich nicht. Anschliessend wollte ich das gesammte Dokument mit der Nachkommastellengenauigkeit verändern. Passierte auch nichts.herzlichen D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führungslinienstil Inventor 2017
EKW am 22.07.2016 um 11:41 Uhr (5)
Hallo,ich musste leider feststellen, dass sich der Führungslinienstil beim Umstieg von Inventor 2014 auf Inventor 2017 geändert hat. Ich bevorzuge aufgrund der engen Platzverhältnisse und Lesbarkeit den Stil aus Inventor 2014. Weis jemand wo ich die richtigen klicks dafür setzen muss?Hauptsächlich geht es mir um die horizontale Schreibweise der Führungslinie inklusive der mittigen Anordnung des Textes zum ersten Segment der Führunglinie. Auch die Unterstreichung des Textes von der Führungslinie sollte erha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
thomas109 am 12.10.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Roland! Die abgeleitete Komponente sollte nach meinem Wissensstand kein Problem sein, weil für den Kontaktlöser (Seltsamer Name, oder?) die BRep herangezogen wird. Und die ist bei parametrischen Teilen, abgeleiteten Komponenten und (sauberen) Importteilen gleich. In IV9 kannst Du aber die Genauigkeit der Berechnung in 3 Stufen abstimmen. Hast Du damit schon herumgespielt? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz