|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
fberthold am 01.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl ihr redet etwas aneinander vorbei, kann das sein?Also Du brauchst Zuerst eine ipt, die den Pfad für die Anordnung enthält. In dieser ipt erzeugst Du einen Arbeitspunkt auf dem Pfad und ordnest ihn mit der Elementanordnung auf dem Pfad an (Einfach in der rechteckigen Anordnung als Richtung den Pfad anwählen und die gewünsche Stückzahl eintragen)Als nächstes fügst Du diese ipt an der richtigen Position in die Baugruppe ein sowie alle Beiteile für das erste Kettenglied.Zuletzt erzeugst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Wyoming am 09.05.2014 um 11:00 Uhr (1)
Bei Bohrungen helfe ich mir damit, das ich die Anordnung in der Skizze mache und beim Ausführen die Volumenkörper anwähle.Ist nicht schön ..ich weiß.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
hawaigaign am 08.04.2010 um 12:20 Uhr (0)
Ahh, "löscht Anordnung" gibts da als Auswahl mit Rechts Klick. Interessant. Schade, dass das in der Hilfe nicht ersichtlich ist irgendwo.Danke :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 19:21 Uhr (1)
Hallo ,Danke für die Aufklärung. Da bin ich ja beruhigt, dass meine Idee nicht so ganz unüblich ist.:-)Jetzt werde ich mal einige Komponenten hin und her schieben und schauen was passiert.Weiterhin frohes Schwitzen. :-)CUHans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 21:11 Uhr (0)
Hallo Leute, danke für Eure Antworten. Das mit der Baugruppenstruktur werde ich mir merken. Das mit den offenen Freiheitsgraden stimmt sicher, aber ich weiß in dem grünen Bild gar nicht , an welchem Bauteil die Freiheitsgrade eigentlich fehlen?! Komisch finde ich auch das man Komponenten durch Anpacken nicht verschieben kann und diese sich dann aber beim Hinzufügen bestimmter Abhängigkeiten oder dem Erstellen von Komponentenanordnungen dann von selbst verschieben? - Wenn man das nicht merkt, hat man da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze ausrichten?
rkauskh am 27.08.2012 um 12:03 Uhr (0)
HiDie Linie ist Teil einer Reihenanordnung. Drück mal F8 und du siehst das Anordnungssymbol an der Linie. RMT auf die Linie, Anordnung bearbeiten, Linie aus Anordnung entfernen und dann läßt sie sich auch löschen. Außer hier, da hilft nur die Anordnung komplett löschen (warum auch immer) und neu erstellen. Ich würde mir aber überlegen, die Anordnung nicht in der Skizze zu machen. Erzeuge im Bauteil mit Bohrung oder Differenzextrusion einen Leuchtenausschnitt und ordne diesen dann an. Das hält die Skizze kl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
Robby Lampe am 03.06.2002 um 13:44 Uhr (0)
TIPP: Anstatt Baugruppen zu versuchen zu verschieben, die Baugruppen zu abgeleitete Komponenten umformen und dann mit Abhängigkeiten versehen. gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 21.09.2004 um 22:02 Uhr (0)
Und noch ne gute Nachricht, vielleicht wisst Ihr das alle schon längst, aber ich hatte mir das schon abgeschminkt und freu mich jetzt: Im Gegensatz zu IV7 kann man in IV9 wieder die Komponenten im Browser mit der Maus verschieben. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Schweißbaugruppe
CAD-Huebner am 01.06.2011 um 09:10 Uhr (0)
Ok einfacher Test:Alle Teile der Schweißbaugruppe in eine Unterbaugruppe verschieben (TAB Komponenten nach unten - Vorlage Norm.iam), dann in der normalen neuen (Unter)-Baugruppe erneut testen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Jörg1962 am 27.07.2012 um 17:05 Uhr (0)
Erst einmal Danke für die Mühe. Mir wäre es allerdings lieber gewesen wenn jemand eine Lösung gehabt hätte, wie z.B. jo habe da ein Tool der kann das, oder na ganz einfach mache mal das und fertig . Aber es ist ja kein Wunschkonzert sondern Real, also pech gehabt und ran an die Arbeit.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 09:26 Uhr (1)
Einer Reihenanordnung kann man problemlos eine neue Richtung geben, also das sind Basics.Vielleicht verirrst Du Dich in der "Anordnung zueinander"? Also Komponenten die aus irgendeinem Grund zusammengehören sollte man stets in eine Unterbaugruppe schieben. Das erleichtert Verständnis und Handling und steigert die Performance.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Leo,ich habe meinen Vorschlag nun auch mal selber probiert, und ich fürchte, das wird so nix. Folgende Minuspunkte habe ich direkt gefunden:- Wenn man eine Anordnung macht, muss man die für jedes einzelne Volumen extra machen.- Auch Fläche verschieben geht nur für jedes einzelne Volumen extra.- Für viele der duplizierten Volumina müsste man jeweils (!) drei bis vier mal einzeln (!) "Fläche verschieben" durchführen, um die nötige "geringfügige" Änderung zu erreichen. Eventuell kommt man hier mit "Volu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man glaubt, die OnlineHilfe zum Thema "Runde Anordnung" endlich dahingehend verstanden zu haben,dass eine Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe nicht möglich ist,ist man wieder irritiert, wenn man verschiedenen Threads zu diesem Thema hier im Forum liest. Gehts oder gehts nicht?Danke für Infos
|
| In das Form Inventor wechseln |