| 
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben 
CADJojo am 31.10.2023 um 11:44 Uhr (1) 
Danke für die Antworten.Auf die Idee, die Baugruppe auf Phantom zu setzen, bin ich auch schon gekommen. Ich bin eben sogar noch weiter gegangen und habe sie unterdrückt.Um es nochmal zu verdeutlichen: Es geht um Wandverkleidungen auf mehreren Geschossen. Mein Plan war:- Baugruppe einfügen (inkl. Standard-Bauteile und einiger "Anpass-Bauteile")- Komponenten nach oben (Abhängigkeiten bleiben erhalten)- Baugruppe positionieren (keine Problem, weil die Abhängigkeiten ja noch da sind)- die Anpass-Bauteile mit " ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt 
Andy-UP am 22.04.2005 um 14:11 Uhr (0) 
Hi Diego, Herzlich Willkommen im WBIF. Wenn bei dem Versuch einer Extrusion geometrie nicht verwendet werden kann, heisst das in der Regel, dass kein geschlossener Linienzug vorliegt. Du musst versuchen die Geometrie zu schließen Wenn das der Fall sein sollte siehst Du in dem Extrudierenmenü ein rotes Kreuz. Wenn Du daraufklickst kannst Du versuchen die Geometrie zu reparieren. Kannst Du aber auch im Skizziermodus. Andreas 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IV2023 - Modellzustände und sehr große Baugruppen 
Schachinger am 17.02.2023 um 11:02 Uhr (5) 
Hallo Forum,Wir sind gerade im Umstiegsprozess von IV2019 auf IV2023.Der Entfall der bisherigen Detailgenauigkeiten bereitet mir - im Hinblick auf richtig große Baugruppen - dabei etwas Kopfzerbrechen.Konkretes Beispiel:Wir haben eine Baugruppe mit ca. 80.000 Komponenten, davon ca. 50.000 unterschiedliche (ist eine größere Anlage, wo viele Bereiche aus anderen CAD-Systemen übernommen wurden).Solche Monster-Baugruppen konnten wir mit Inventor und dem Einsatz von Detailgenauigkeiten eigentlich ganz gut hande ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ansichten Fixieren in idw 
ulrix am 14.11.2019 um 15:22 Uhr (1) 
Evtl. lönnte man auch das "fertige" Bauteil noch in der (vom Multibody-Steuerteil abgeleiteten) Bauteildatei mit dem Befehl "Körper verschieben" so drehen, dass es am Ende immer dieselbe Lage (in Bezug auf das Koordinatensystem) einnimmt.Eine zwischengeschaltete Baugruppe erscheint somit nicht zwingend erforderlich.Das könnte allerdings Nebenwirkungen auf den Einbau des Bauteils in eine Baugruppe haben (je nach dem, ob dies über Abhängigkeiten oder über Fixierung am Ursprung geschieht). 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Text aus der idw löschen 
Charly Setter am 29.10.2008 um 20:06 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Leider   ;)Soll das ein Hinweis sein, das ich den Beitrag verschieben soll ? Dort gehhts weiter: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Inventor+VBA&number=258&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben 
Charly Setter am 17.08.2006 um 12:15 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von mimamb:Ich seh schon, ich denke nicht wie die DIVA...  ZUM GLÜCK       Vielen Dank für Eure schnellen Antworten !!Mach es jetzt trotzdem so, weil man bei 0,2 mm den Bogen gar nicht sieht   Gruß MichaelAlter Pfuscher ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden 
nightsta1k3r am 22.08.2017 um 15:19 Uhr (6) 
Zitat:Original erstellt von Hiasl:Kann man das irgendwie abstellen/umstellen, also dass er neue Teile halt nicht auf sichtbar setzt.mit benannten und gesperrten Ansichtsdarstellungen.Werden in einer Baugruppe Komponenten hinzugefügt (mit default aktiv verbauen) , werden sie in gesperrten Ansichten nicht angezeigt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen 
HolgerK1 am 25.09.2025 um 15:00 Uhr (1) 
Ja das geht so... aber ich möchte nicht über Flächenerstellung dahin, sondern 2 Komponenten aus einer Bibliothek, Rohr und Rohrbogen.Diese dann zusammensetzen und die Hohlräume durchstoßen. Dann beide trennen und mit Ausschnitten in der Fertigungszeichnung darstellen.------------------20 Jahre Inventor, dann 2 Jahre SWX und jetzt wieder Inventor 2020 mit ASI-Profile . Bin für alle Tipps dankbar...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Gewicht der Baugruppe wird nicht aktualisiert 
Schachinger am 12.02.2014 um 18:54 Uhr (1) 
Hat sonst niemand eine Idee wie man Inventor dazu bringen kann das Baugruppengewicht bei "nur" Materialänderung (sprich Änderung der Dichte) einer Komponeten auch automatisch zu aktualisieren?Wir sind bei unserer Konstruktion noch rechzeitig draufgekommen... Die Konstruktion ist relativ groß (über 100 Tonnen) und ist von der 3D-Geometrie schon seit längerem fertig. Danach wurden nochmal die zugewiesenen Materialen kontrolliert (da und dort hat sich noch ein "generisch" eingeschlichen) und die Materialien k ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig? 
invhp am 25.12.2003 um 09:32 Uhr (0) 
Hallo André, kuckst du hier  http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/WorkLoad(7).pdf   da siehst du welche Workstationkonfigurationen welche Performance haben und aus welche Komponenten sie bestehen. PS: auch von mir ein herzliches Willkommen hier und frohe Weihnachten! ------------------ Grüsse Jürgen  häufige Fragen zu Inventor  [Diese Nachricht wurde von invhp am 25. Dez. 2003 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ebenen/Skizzen ausblenden Päsentationsdatei 
Hohenöcker am 14.02.2021 um 15:16 Uhr (1) 
Wenn Du links im Browser die Komponenten und Unterbaugruppen aufklappst, kannst Du bei den Koordinaten- und Arbeitsebenen sehen, ob sie sichtbar sind, und sie unsichtbar schalten. Am besten gleich nach Gebrauch.  ------------------Gert Dieter Meistens gibt es guten Mut, wenn man denkt, bevor man tut.Auch denke ich, es schadet nicht, wenn man denkt, bevor man spricht.Manfred Rommel 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Codebeschriftung im Modellbereich mit Übernahme zur ZA 
murphy am 30.08.2003 um 10:55 Uhr (0) 
Vermutlich wieder eine murphy-besonders-umständlich-Lösung, aber ich würde mir zunächst auch die Maschinen als abgleitete Komponenten machen bzw. mehrfach abspeichern. Dann aber noch zusätzlich ein Typenschild mit echter 3d-Schrift für jede Maschine (z. B. mit Prägung), damit kommt dieses Schild auch bei der Zeichnungsableitung mit und und ist in der 3d-Ansicht auch immer lesbar.  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor LT 
Xantes am 11.01.2018 um 06:41 Uhr (1) 
Hallo Inventorianer,es gibt eine Sparversion von Inventor, das Inventor LT. Damit kann man nur auf Bauteilebene arbeiten. Meine Frage:Kann man damit trotzdem einen Schrank mit Schubfächern modellieren und Zeichnungen erstellen und danach fertigen? Wenn ich das berücksichtige, was über abgeleitete Komponenten und Multikörper berichtet wird, brauche ich doch keine Baugruppenfunktionalität?Also, zu was taugt die LT Version?Gruß, Uwe 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |