| 
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten 
jupa am 15.06.2019 um 17:14 Uhr (1) 
Anbei mal ein erster schneller Entwurf. Bietet sicherlich noch viel Verbesserungspotential, zeigt Dir aber (hoffentlich) noch ein paar Möglichkeiten/Wege auf. (Solltest Du die Enstehung nicht aus dem Browserbaum erkennen können kann ich auch ein Video machen ...)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Feature Recognition for Autodesk Inventor 11 
Charly Setter am 10.01.2007 um 13:23 Uhr (0) 
IGES ist ja auch das Schlimmste, was Du Dir antun kannst Und es wird eh nur bei Modellen funktionieren, die eine einigermaßen brauchbare Qualiät haben. Am Besten wahrscheinlich mit abgel. Komponenten ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schriftkopf in IDW tauschen 
Jörg2 am 25.09.2012 um 10:14 Uhr (0) 
Danke Jürgen,leider bringt mich der Assistent nicht weiter, wenn es um freigegebene Zeichnung unter PSP geht.Dehalb würde ich den Ressourcentausch gerne in eine Prozedur einbinden- Schreibrecht setzten- deferupdate aussetzen (damit auch properties der zu den Komponenten verknüpften Parts übertragen werden)- Ressourcen ersetzen- deferupdate setzen- speichern- Schreibrecht entfernen- PDF erzeugen 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz 
Leo Laimer am 28.09.2015 um 12:02 Uhr (1) 
Hallo,Da ist mit gewisser Wahrscheinlichkeit die BG-Datei defekt.Sicherheitshalber gleich mal die Backups bereitlegen... GUnd alles Rumprobieren nur an Kopien machen.Du kannst vielleicht die fragliche BG in eine neue leere BG einfügen und dann die eingefügte BG "auflösen" (alle Komponenten in die neue Datei ziehen).Liste mit Fehlermeldungen dieser Art kenne ich keine (aus die Forumssuche eventuell).------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe 
proEcam am 16.12.2013 um 11:50 Uhr (1) 
ich habe jetzt ein wenig rumgespielt mit den Importoptionen,und habe letztendlich die Optionen genommen wie im Bild zu sehen.Sieht für meine Begriffe ganz gut aus im Ergebniss. Passt das so?Und da ist es tatsächlich so wie Jürgen sagt, die Struktur der Unterbaugruppen geht da übern Jordan.Ist zwar jetzt uninteressant, würde mich aber schon auch noch interessieren ob man das verhindern kann...Gruss 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponenten drehen 
Uwe.Seiler am 14.02.2003 um 12:27 Uhr (0) 
Sollen die Teile nur temporär gedreht werden ? Wenn die Verdrehung für immer sein soll würde ich die Winkelabhängkeit verwenden. Falls möglich kann man hierzu die vorhanden Bauteil-Ebenen benutzen. Oder eben die gewünschte Ebene erzeugen. Zu der x-Achse direkt die Teile verdrehen, geht glaube ich nicht. Falls doch, wäre ich auch daran interessiert. Gruß Uwe 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : CAD-cleaning 
invhp am 15.02.2005 um 09:48 Uhr (0) 
Hallo Emanuela und Willkommen hier im Inventorforum, ich verstehe nicht genau was du meinst. Über angeleitete Komponenten kannst du aus einer BG ein Teiul machen. Mit der Funktion  Fläche löschen  und er Option  Korrigieren  löschst du Flächen und schliesst einen Hohlraum. Hast du ein Beispiel (vielleicht sogar Vorher - Nachher) das du hochladen kannst?  ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen  
Muecke.1982 am 01.08.2023 um 12:15 Uhr (15) 
Ich höre gerade zum ersten Mal davon und habe dazu Informationen gefunden:https://www.autodesk.de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Copying-an-Inventor-assembly-using-iLogic-Design-Copy.htmlDas klingt zumindest vielversprechend. Ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren.Vielen Dank!!Mücke ------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe 
Harry G. am 17.01.2013 um 17:09 Uhr (0) 
Ich auch nicht  , ich verwende sie sogar ausschließlich, jedoch nur "flach", d.h. mit der Option "Erste Ebene". Die strukturierte Stüli in der hier angesprochenen hierarchischen Form (Option "Alle Ebenen") führt m.E. zu Unübersichtlichkeit bei größeren Baugruppen und zu Verwirrung, weil dieselben Komponenten mit unterschiedlichen Positionsnummern dargestellt werden wenn sie sich in verschiedenen Unterbaugruppen befinden.------------------Grüße von Harry 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Offset von Fläche 
SmallJana am 10.02.2011 um 19:51 Uhr (0) 
Hallo,nachdem ihr mir mit der "Negativform" so gut geholfen habt, hab ich gleich die nächste Problemstellung.Ich hab von meinem Bauteil eine Negativ form erstellt (soll eine Lehre werden). Nun möchte ich, dass diese Negativform um ein gewisses Toleranzmaß (z.B. 0,1mm) größer ist als das Bauteil.Ich würde also gerne in der Part Datei der Lehre die Fläche auf die ich das zu prüfende Bauteil lege um ein "Offset" verschieben / vergrößern.Könnt ihr mir damit auch weiterhelfen? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut 
nightsta1k3r am 07.08.2006 um 12:02 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von tischbein:Nochmal zur Positionsdarstellung: geht also in SBG nicht!? (Dann schreibe ich mir das nämlich hinter die Ohren)Nööö. Is nicht ...Zur Rettung der aktuellen BG: alle Teile im Browser markieren und und einmal auf die Tabulatortaste drücken: das öffnet den Assistenten, um alles in eine neue (normale  ) Baugruppe zu verschieben. In der gibts dann wieder PosReps.Zu den weiteren Nachteilen einer SBG: konnte zumindest früher nicht einfach so nach DesignSpace übernommen werden ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT? 
Leo Laimer am 07.04.2009 um 09:39 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...alle dummies gesammelt in eine UnterBG namens Dummies zu verschieben...Hab das jetzt gemacht, und damit lassen sich Resourcenverbrauch wieder ein Stückerl drücken und Performance aliquot heben.Einziger Nachteil bisher ist das heimtückische Prehighlight wenn man die Maus im Grafikbereich vergisst während dem Spacemausen. Wenns da die dummies-BG trifft ist pregnant pause angesagt.IV_neuerals2008 kommt leider nicht in Frage, mitten im laufenden Projekt.-------------- ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Textur mit Anordnung 
Wolli am 27.03.2009 um 23:23 Uhr (0) 
Hallo Zusammen,wenn ich in einem IPT einer Extrusion oder mehrern Flächen die durch eine Extrusion entstanden sind eine Textur zuweise geht diese Textur wenn ich die Extrusion in Reihe anordne nicht mit.Ist das normal so oder mache ich was falsch?Edit: Textur durch Extrusion korrigiertDanke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-[Diese Nachricht wurde von Wolli am 28. Mrz. 2009 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |