| 
Inventor : Inhaltscenter: Eigenes Teil kann nicht erstellt werden 
Thiemo-St am 10.05.2016 um 16:22 Uhr (1) 
Hallo Vollmer,dabei kommt auch wieder die Meldung das die Komponenten nicht erstellt werden konnte.Bei allen anderen Familien klappt es ja. Ich gehe davon aus das ich eventuell etwas bei dem iPart falsch gemacht haben könnte, ich komme jedoch nicht drauf was es ist.------------------mit freundlichen GrüßenThiemo Steinbach 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA 
Micha Knipp am 20.06.2011 um 05:56 Uhr (0) 
Hallo Tobi,klar geht das. Entweder den Haken bei Sichtbarkeit rausnehmen, dann wird das Teil sozusagen nur ausgeblendet. Oder "Unterdrücken", dann wird es auch bei den Abhängigkeiten und anderen Berechnungen nicht berücksichtigt.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 20. Jun. 2011 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Master Modellierung und IParts 
loop29 am 08.07.2013 um 09:47 Uhr (0) 
Hast Du es schon mal mit MultiBodyPart (MBP) probiert?Hier würdest Du alle Flächen innerhalb einer Bauteildatei erstellen und aus der Bauteildatei eine Baugruppe ableiten. Dabei werden alle einzelnen Komponenten (Volumenkörper) als Bauteil in die Baugruppe exportiert.Änderungen die im Skelett (MBP) vorgenommen werden, übernimmt die Baugruppe.Berichte mal ob das eher passt...Grüße Falk 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : 3D-Abhängigkeiten 
Michael Puschner am 24.05.2005 um 19:05 Uhr (0) 
IMHO ist die Lage beim Einfügen von kopierten Komponenten schon definiert, nämlich Ebenenparallel zum Baugruppen-Koordinatensystem. Wenn die Vergabe von Abhängigkeiten zu lange rechnet ist das oft ein Zeichen für eine ungünstige Baugruppenstruktur (zu flach) oder für eine (ungewollte?) zu starke Verkettung von Abhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner  Autodesk Inventor Certified Expert   Scholle und Partner GmbH  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bohrungen auf einer Linie??? 
Ferreira Santos am 26.12.2016 um 12:44 Uhr (1) 
Hallo, ich möchte Bohrungen gleichmäßig auf einer Linie ringsuman einem Blech anbringen, siehe Beispielfoto schwarze Linie.Was gibt es dafür eine Lösung? Ich meine jetzt aber nicht dieeigentliche rechteckige Anordnung! Es geht mir nur um dieVerteilung, so daß aber auf der kurzen Linie 3 und auf derlangen Linie vielleicht 6 Bohrungen gleichmäßig verteilt sind.------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 26. Dez. 2016 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kamera Pfad 
CAD-RA am 16.03.2006 um 09:15 Uhr (0) 
Hallo Forum,ich bin zur Zeit dabei mir das Inventor Studio anzuschauen.Bezüglich Komponenten und Parameter animieren ist soweit alles klar. Leider habe ich noch Probleme mit der Kamera.Ich hatte eigentlich vor, mich mit der Kamera einmal um eine Baugruppe zu drehen.Kann es sein, dass man dafür einen Pfad definieren muß und wenn ja, wo vereinbart man diesen Pfad.Vielen Dank im vorausAndreas 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor Studio 
Axel-Rother am 07.01.2010 um 16:45 Uhr (0) 
 Zitat:Man kann mit IV-Studio nur Abhängigkeiten animieren, die es auch gibt.------------------Roland Stimmt, was du sagst. Man kann nur existente Abhangigkeiten animieren.Aber, wenn man Komponenten animieren will, müssen die jew. Abhängigkeiten unterdrückt werden oder halt nicht da sein.Hab das wohl verwechselt.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : CC-Fittings verhindern Erstellen von UnterBG? 
Leo Laimer am 24.09.2010 um 14:37 Uhr (0) 
Hallo Freunde,Selten aber doch verwenden wir das CC, und wenn, dann hauts uns sofort auf die Nase:In einer GesamtBG wollten wir einen Verrohrungsstrang in eine UnterBG verschieben. Gewünschtes markieren, Tab-Taste... Geht nicht (keine Reaktion von IV).Nach langem Herumprobieren komm ich drauf: Es liegt an den zwei Rohrfittings die aus dem CC stammen.Fragen:- Ist das einfach so?- Wie kann man das jetzt bei bereits erstelltem Modell ändern?Es handelt sich um IV 2010 "pur" (nicht pro).------------------mfg -  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ausgleichsscheibe im Inventor 
Michael Puschner am 08.12.2007 um 11:22 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Normen:... Wie kann ich eine solche Scheibe im Inventor erstellen (hab aber leider kein Inhaltscenter).Das Inhaltscenter würde hier auch nicht weiterhelfen, ich habe dort zumindest noch keine Ausgleichsscheiben entdeckt. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist die, ob man die Ausgleichsscheibe überhaupt als Wellfeder modelliert oder ob nicht eine einfacher Ring völlig ausreicht. Eine Wellfeder ändert ja beim Einbau ihre Form, was auch Sinn und Zweick der Sache ist. Fü ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bohrung im Rohr 
rkauskh am 03.06.2011 um 22:49 Uhr (0) 
HiHole dir per abgeleitete Komponente (Option Volumenkörper als Arbeitsfläche) die Hülse in dein Fußbauteil. Schmeiß die vorhandene Extrusion deines Fußes weg. Modellier den Fuß an die Hülse, in dem von einer im richtigen Winkel stehenden Arbeitsebene ausgehend zur Hülse hin extrudierst. Dort gibt es dann auch eine Option "zu Fläche". Die spart das Stutzen.Füge deine Hülse in die BG ein. Füge den Fuß in deine BG ein und platziere diesen auf den BG-Ursprung. Erstelle eine polare Anordnung des Fußes und spar ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken 
Leo Laimer am 16.05.2018 um 09:42 Uhr (1) 
Es sei klar gesagt:Mir selber passiert es auch nach -zig Jahren Konstrukteursdasein, dass ich mich bei einer Konstruktion "verrenne" und genau in der Situation, dass ich ausgerechnet die Erstinstanz einer Reihenanordnung löschen/unterdrücken müsste um weiter zu kommen, lande.Passiert mir tatsächlich und zufällig in jüngerer Zeit, weil es komplexe Bauteile sind mit sehr vielen Reihenanordnungen drin, laufend.Und wie oben gesagt, bewundere ich Jeden der nie in so einer Situation landet, und bin ganz bescheid ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wo seid ihr? 
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wo seid ihr? 
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |