| 
Inventor : IPT in sich rotieren? 
W. Holzwarth am 04.08.2009 um 21:43 Uhr (0) 
Zufällig kenne ich den FUS_130D auch etwas näher.Vor dem Vierzehner - auch Inventor 2010 genannt - waren die Möglichkeiten etwas beschränkt.Aber im 14er kann man Körper nicht nur verschieben, wie es das Ribbon UI vorgibt. Man kann sie auch drehen. (Erst Klick auf das Schiebe-Icon, dann auf den Pfeil).  Naja, das Problem mit der Interaktion von Ribbon UI und 3DxWare soll inzwischen auch geortet sein. Das hat den Tatendrang ja doch etwas gebremst .. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Scnitt/ Zeichnung/ Definition/ nur die Kanten im Schnitt 
ivpi am 23.08.2016 um 17:35 Uhr (1) 
Hallo!Ich wollte fragen ob IV eine Schnittdefinition IN DER ZEICHNUNG kennt, bei der nur diese Schnittkanten gezeigt werden, die im Schnitt auch zu sehen sein sollten, OHNE DIE DAHINTER SICHTBAREN Kanten anderen Komponenten dargestellt werden. Ich kenn so eine Definition als Flächenschnitt.Danke im Voraus! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden 
Fritz Freleng am 13.02.2006 um 14:04 Uhr (0) 
Hi figgi!Dann die iam Öffnen und aktualisieren lassen.Aaaaaauuuußer, eine der BGs oder Unter-BGs ist adaptiv  , dann muß bei jedem Öffnen der idw auch die iam aktualisiert werden.Aber fertige Konstruktionen sollen auch nicht mehr adaptiv sein    .------------------lg  Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kontaktkanten markieren 
nightsta1k3r am 07.12.2020 um 17:27 Uhr (6) 
noch nie davon gehört.  Einen WA dazu hätte ich:mit Bewegen einer Abhängigkeit die Komponenten aufeinander zufahren lassen, Kollisionserkennung aktiviert.Wenn beim Erreichen der Durchdringung die Bewegung stehen bleibt, die Position mit OK übernehmen und danach die Kollision analysieren.Das dünne Durchdringungsvolumen blutet durch.Wenn man das Inkrement der Bewegung verkleinert wird die Auflösung feiner.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren 
thomas109 am 24.02.2006 um 14:59 Uhr (0) 
Hi nikkie!Abgeleitet Komponenten halten ihr Koordinatensystem vom Ursprungsteil.Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen.Falls das Problem aus einem Mastersketch-Ansatz entstand, hast Du da allerdings etwas mißverstanden.------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wie Explosionsansicht mit Inventor 10? 
Big-Biker am 06.07.2006 um 14:40 Uhr (0) 
Ganz kurz: Vorlage Norm.ipn öffnen, Ansicht durch Anwählen deiner Bgr. definieren, event. gleich automatische Explosion mit Abstandswert ausführen oder nachher einzeln die Komponenten doppelklicken und mit den Koordinaten die Versatzrichtung definieren. Vieleicht noch Pfade ausblenden, damit es übersichtlicher wird.Der Big-Biker(Sammelst du deine U´s?)------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten 
Hohenöcker am 15.12.2011 um 13:20 Uhr (0) 
Wahrscheinlich bezieht sich der ZB auf Kopien der Bauteile, die auf dem Rechner Deiner Kollegin liegen. Die musst Du dann durch Teile aus dem Vault ersetzen, nehme ich an. (Ich arbeite nicht damit.)Das problem habe ich immer bei externen Baugruppen mit den Normteilen; da muss ich dan Schrauben aus meiner Kiste einbauen.------------------Gert Dieter Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : idw auf Teil mit höherem Index umhängen 
thomas109 am 05.07.2007 um 13:19 Uhr (0) 
Hallo Martin!Das von Dir beschriebene Referenzen umhängen ist die sogenannte Holzhammermethode. Funktioniert auch  , ist auch oft das schnellste Mittel, aber der eigentlich vorgesehene Weg, sofern man nicht mit einem PDM-System arbeitet, ist der Designassistent.Damit dupliziert man zuerst die zu revisionierenden Komponenten samt zugehörigen Zeichnungen und editiert anschließend in dieser neuen Revision.------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Ebenen- und Geometrieelemente Indikator in Inventor 2019 
pa200 am 26.02.2019 um 07:56 Uhr (1) 
Hallo,wir erstellen nun alle neuen Zeichnungen nach den neuen GPS-Normen. Siehe BilderDabei haben wir folgendes Problem. Wir finden in Inventor 2019 nicht die Möglichkeit Ebenen- und Geometrieelemente hinter die Form- und Lagetoleranzen zu setzen.Einzige Möglichkeit wäre ein Symbol zu erstellen. Nachteil: beim Verschieben der Ansichten bleibt es an der gleichen Stelle.Hat jemand eine Idee? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Darstellung einer HY-Naht 
Sterne am 25.01.2005 um 14:27 Uhr (0) 
Hallo Kabuki Joe, ich hoffe, dass die Andeutung von Frank dann in INV 10 gelöst ist. Die Beta-Version ist schon bei uns im Haus - hab  sie aber noch nicht zu Gesicht bekommen. Ich mach das jetzt einfach so, dass ich Kehlnähte als Kehlnähte darstelle und dann die bsp. HY-Naht einfach nachher in der Ableitung nachpflege. Dann gibt es schon nicht so viele Fehler durchs ungewollte verschieben usw...  Gruß, Oli. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : idw in dwg umwandeln 
ymausi am 24.08.2009 um 07:51 Uhr (0) 
Hallo,ich hab da ein problem..ich habe eine Inventor 2010 idw in dwg umgewandelt..kann sie aber in autocad nicht weiter bearbeiten..es liegt eine teilerefernz drauf und ich kann nichts von der zeichnung verschieben..keine einzelnen striche löschen..usw... kann das teil aber auch nicht in ursprung auflösen und ein block scheint es auch nicht zu sein...wir schaffe ich es das ich es bearbeiten kann. Bitte um schnelle hilfe 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Schweißbaugruppe - alle Vorbereitungen nach Bearbeitung verschieben 
Michael Puschner am 25.02.2020 um 18:04 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von eddiefelson:... Beim Konvertieren wurden diese Bearbeitungen automatisch in das Register "Vorbereitungen" verschoben, ...Nun ja ... automatisch nach Rückfrage aber.   EDIT: Aber das hat ja nightsta1k3r auch schon geschrieben.   ------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen 
Steinw am 18.05.2004 um 13:19 Uhr (0) 
Hallo Schorsch, Ich habe ein U- Eisen und will dieses (weils Förderer Mittelpunkt ist) in einem gewissen Abstand zu anderen Förderern anbringen. Ich habe Mittelpunktsabstände erhalten und will diese auch so eingeben. Ich könnte natürlich hergehen und eine Arbeitsebene erstellen, aber das ist doch Unsinn, wenn ich 5mm nebenbei meine Hauptachse (und somit die Hauptebenen) laufen habe. Wie ich das erreichen kann (ob mit nachträglichem Ausrichten oder neu definieren) ist mir eigentlich egal, nur hinhauen sollt ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |