| 
Inventor : Spieglen von Baugruppen 
inventor-jim am 19.02.2009 um 10:52 Uhr (0) 
Habe ein ähnliches Problem.Bin dabei eine Maschine zu konstruieren. 2 Stück dieser Maschinesind vom Kunden bestellt, allerdings spiegelbildlich. Wie kann ich die kompl.Maschine zusätzlich spiegelbildlich machen (Gewinde, etc. bleiben natürlich,lediglich anordnung der Stutzen etc. ist in spieglbildlicher Ausf.Für die Stückliste würde sich ja nix ändern, wenn 2 Stück, da alle Teile gleich sind.Lediglich bräuchte ich eine gespiegelte Asuführung der Maschine auf der 2D-Zeichung für dieFertigung.......  [Diese  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil Maßstäblich verkleinern 
freierfall am 03.03.2009 um 10:24 Uhr (0) 
Hallo,so wie du es beschreibst, würde ich in alle Skizzen gehen und dort die richtigen Maße einstellen. Alles andere würde dir nur wieder auf die Füsse fallen.- leeres Bauteil öffnen skizze schliessen.- abgeleitete Komponenten starten und deine Datei auswählen.- links über Ok gibt es ein Feld da muss ein Hacken rein und der Skalierungsfaktor rein.herzilche GrüsseSascha Fleischer 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kontaksolver (Kontaktauflöser) 
Doc Snyder am 12.10.2004 um 20:54 Uhr (0) 
Hallo zusammen, ehe noch jemand Aufwand treibt: funktionieren tut s schon. Aber das hier ist ja auch ein sehr einfaches Beispiel. (Antrieb über Arbeitsebene3. Nicht vergessen: ExtrasAnwendungsoptionenBaugruppeInteraktiver Kontakt: -Kontaktauflösung aktivieren, -Alle Komponenten, -Alle Flächen) Warum geht es mit 26 Würfelchen (s. Rubic) nicht? Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 12. Okt. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6! 
robin99 am 25.10.2003 um 19:54 Uhr (0) 
Hallo Chris! Eine tolle Rollenkette gibts hier:    http://www.cbliss.com/inventor/Parts.htm   Ist ein ziemlicher Performance Killer      aber sieht gut aus. Ist aber leider nur in Zoll. Wenn Du´s metrisch willst - selber basteln. Guck das Ding an, es ist recht übersichtlich aufgebaut.  lg Robert  [Diese Nachricht wurde von robin99 am 25. Oktober 2003 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Deteinahmen im Browser automatisch 
daywa1k3r am 08.02.2007 um 11:56 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von A.A.:Oder oberste Baugruppe öffnen, der Rest passiert von selber?Ja, wie gesagt ich habe das Makro oben editiert, und das funktioniert für alle Komponenten (auch verschachtelte Baugruppen).Nachtrag: Alexander_M - Danke für die 3 Unities!------------------Grüße IgorFX64 Software SolutionsHMI ~ 16.-20. April 2007 ~ CAD.de Halle 17, Stand F60[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 08. Feb. 2007 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar 
GunterKramp am 18.08.2011 um 14:03 Uhr (0) 
Passiert das in dem Beispiel aus dem Beitrag von dir auch ?Ich muss das mal prüfen, eigentlich müsste es da das gleiche Problem geben. Das Beispiel stammt aber noch aus IV2008.Ich schaue mal wie sich 2011 damit verhält.Ich hoffe ich kann es damit nachvollziehbar machen und würde es dann hier posten.Gruß Gunter------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechnikhttp://www.wagner-solar.com 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : iPart abgeleitet 
Charly Setter am 19.01.2009 um 18:11 Uhr (0) 
Oder Du spiegelst den ganzen Volumenkörper als letztes Feature (Original unterdrücken) im linken Teil und kannst dann mit Featureunterdrückung in einem iPart linke und rechte Komponenten erzeugen....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Verspringende Führungslinie 
MPeisler am 07.02.2003 um 10:08 Uhr (1) 
Hallo Inventormitleidende,ich hätte mal wieder ganz gerne ein Problem mit dem Inv.Wenn ich in einer Baugruppenzeichnung Positionsnummern erstellt habe und an die Führungslinie eine oder meherere weitere Linien angefügt habe kann ich den Knotenpunkt nur schlecht verschieben. Nachdem ich den Knotenpkt. mit der Maus gefasst habe springt er mir scheinbar unkontrollierbar über die Zeichnung. Der Mauszeiger bleibt aber an dem Punkt an dem ich ihn positioniert habe. Kennt jemand das Problem oder weiß Rat!Martin 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Verschiedene Fragen 
smi01 am 18.02.2002 um 19:11 Uhr (0) 
Hallo Ich habe verschiedene Fragen zum IV5. Ist es möglich die Ansicht aktualisierung auszuschalten?  Ist es möglich die Detailbezeichnungen vom Detailkreis zu lösen und anderst zu positionieren? Ist es möglich die Bemassung nach Innen zu verschieben, wenn der IV sie automatisch nach aussen schreibt? Können Schnittlinienpfeile angepasst werden? Zusatzlinien für Radiuse möglich? Habt Ihr auch Probleme mit Schnittansichten?  Gibt es einen guten Trick Teile nicht zu schneiden? Für Eure Hilfe bin ich sehr dank ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene Hilfe 
Hohenöcker am 26.03.2010 um 09:22 Uhr (0) 
Hallo Sascha,wenn Du die Arbeitsebene in der Größe ändern willst, musst Du den Haken bei "Größe automatisch ändern" rausmachen.Verschieben geht nur über "Neu definieren", oder besser eine zweite im Abstand zur ersten machen. Viel Spaß mit Inventor, ist ganz was anderes (und meiner Meinung nach viel besser) als AutoCAD Mechanical. Aber man muss sich halt erst einmal damit anfreunden.------------------Gert Dieter  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil verschieben 
Butzi am 23.07.2008 um 11:31 Uhr (0) 
Guten Morgen Dieter,projeziere die Bohrungen mit gedrückter Strg Taste, dann werden die Kanten nicht adaptiv, sondern mit einer "Fest" Abhängigkeit projeziert. Diese "Fest" Abhängigkeit kannst du dann nach dem Einblenden der vergebenen Abhängigkeiten mit F8 (F9 zum Ausblenden) löschen, so das du die Skizze dann bemaßen kannst.Da kommst du dann genau da an, was Leo weiter oben schon beschrieben hat.Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben. 
rode.damode am 14.06.2022 um 09:29 Uhr (1) 
Hallo CharlyDie Skizzenpunkte brauche ich, um die Koordinaten der Arbeitspunkte in die 3D-Skizze zu bekommen. Manuell können dann in der 3D-Skizze die gewünschten Arbeitspunkte gesetzt werden.Leider gibt es da keinen API-Zugriff.Aber wenn es manuell geht, könnte eventuell ein Makroeditor Mittel der Wahl sein.Da einfach für einen Punkt die einzelnen Arbeitsgänge aufzeichnen und das dann automatisiert ablaufen lassen.Gab es das nicht früher schon mal?Viele GrüßeRoger 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM 
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:26 Uhr (1) 
Servus,okay, dann muss ich mir den Maustreiber mal ansehen.Ich konnte unter „Bild” nichts mit dem Begriff „Pan” finden. :-(Das mit F2 + linker Maustaste wusste ich gar nicht. Aber das klappt.Das erhoffte Grafikproblem, das ich scheinbar in den Griff bekommen habe, habe ich wohl doch noch nicht in den Griff bekommen, denn ich habe immer noch Abstürze.------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |