| 
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden 
Koto am 08.07.2004 um 08:48 Uhr (0) 
@Rapti ich habe es probiert und gelassen. AIP ist sein Geld nicht wert, das sind höchstens Addons. Aber an die 3D-Pfad Erstellung mit 3D Arbeitspunkten habe ich mich gewöhnt. Koordinaten mittles Excel  einzulesen ist schon nicht schlecht, außerdem lassen sich einzelnen Arbeitspunkte nachträglich noch leicht verschieben da kann man schon komplizierte Sachen machen  frickeln . Von Automatischen Rohrpfaden halte ich nichts, das habe ich schon bei XPressRoute (SE) gesehen.  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Skizze duplizieren 
SHP am 22.05.2004 um 20:42 Uhr (0) 
Hallo Forum, ich konstruiere gerade ein Holzfenster und habe folgendes Problem. Ich brauche eine bestehende Skizze auf einer anderen Ebene noch einmal. Mit kopieren und einfügen geht s, ich möchte aber nur eine ändern und die zweite soll sich mitändern. Ich hab es auch schon mit der Abgeleiteten Komponente versucht, da kann ich leider die Skizze nicht verschieben. Hat jemand eine Idee wie so was geht?  ------------------ Gruß Hans-Peter     Der Wahnsinn in Sachen Musik.     Das Saxregister     
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abhängigkeit Symmetrisch andersrum? 
Doc Snyder am 24.07.2007 um 21:36 Uhr (0) 
Die Abhängigkeit Symmetrisch arbeitet auch dynamisch, also so dass die Achse sich immer symmetrisch zwischen zwei anderweitig bestimmten Geometrieelementen (das können auch Punkte sein) anpasst. Sie arbeitet aber nur mit einer geraden Achse, denn sie ist als Spiegelsymmetrie definiert.Punktsymmetrie kann man mit einer runden Anordnung erzeugen. Auch hier ist es möglich, Mittelpunkt und Radius sich an die anderweitig bestimmte Lage der angeordneten Elemente  anpassen zu lassen.------------------Roland   www ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unter-BG kann nicht geöffnet werden 
Grimbart am 06.03.2014 um 15:19 Uhr (1) 
Hallo Leo Laimer,mit Detailgenauigkeit "Alle Komponenten unterdrückt" läßt sich die Unter-BG nicht öffnen.Lasse ich mit "Alles neu erstellen", kommt eine lange Liste mit Fehlern.Fehlerhaft ist nur diese eine Unter-BG.Auch mit Old Version kann die Datei nicht zurückgeholt werden.GrußGrimbart. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : baugruppenproplem... 
Obituary am 27.10.2004 um 10:15 Uhr (0) 
Hallo Mike, probieren kann ich es so erst mal nicht, weil due ja bereits in den Teilen Komponenten abgeleitet hast die nun fehlen und dadurch geht keine weitere ableitung. Also habe ich die Verknüpfung zu den Ursprungs-BG gelöst. Bei mir geht es auch nicht: ABER: Wenn du den Abstand der Abhängigkeit Passend auf 0.001 setzt geht es. Gruss Obituary  [Diese Nachricht wurde von Obituary am 27. Okt. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen  
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 12:08 Uhr (1) 
Also das lasern ist garniert so günstig   Herstellungsmethode auswählen: LaserschneidenMaterial: Sperrholz Pappel 3mmArtikel: 24 x Zeilen-- Größe: 750 × 50 mm-- 5,77 € x 23 = 132,71 € (Netto)Artikel: 44 x Spalten-- Größe: 400 × 50 mm-- 3,69 € x 44 = 162,36 € (Netto)== 354,08 € (Brutto) Das ist schon etwas mehr als ich gedacht hatte, hatte mit 100-120€ gehofft. Es ist mir sogar fast egal aus welchen materiell, das ist nur ein Gitter um die LED Pixel darzustellen, das sieht man nicht und man kommt auch nicht ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung 
Orlando am 27.12.2002 um 10:15 Uhr (0) 
Hallo Murphy,hast du wirklich die korrekte Vorgehensweise angewendet?Ich habe dein File runtergeladen und analysiert?Seltsamerweise finde ich im Skizzenmodus keine zu bearbeitende Reihe.Oder hast du ein fertiges Element vervielfältigt?Also nochmal:Skizzenmodus (ausschließlich)Ein Rechteck erstellen.Mittels Reihe (egal wie viel)horizontale und vertikale Anordnung erstellen.Anmerkung: Bis jetzt geht auch alles, d.h. die Reihe(en) werden korrekt erstellt.Nun Reihe bearbeiten, hier die Assozivität (Häkchen) we ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Features im Modellbrowser 
nightsta1k3r am 16.08.2011 um 15:58 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Elemente (Features) lassen sich nicht in Ordnern zusammenfassen.Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren.Ferner können auch skizzierte Symbole in Ordnern gruppiert werden.Oder die Arbeitsebenen einer Komponente (in einer 3D-Skizze), aber nicht nachträglich  .------------------   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ? 
Doc Snyder am 16.11.2009 um 16:29 Uhr (0) 
Moin!Dort: C:ProgrammeAutodeskInventor 2009SDKUserToolsDerivedPart_SPReadMe.txt findest Du u.a. Folgendes:5. The first move/rotate positioning method requires you to select a sketch in the  destination (or active) part. This option will derive the source part such that  its origin XY plane is concident with the sketch plane and its origin is located   at the sketch origin.Ich glaube, damit bekommst Du das Gewollte.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Konturlänge fixieren 
LMC01 am 24.03.2011 um 18:00 Uhr (0) 
Das erstellen der Ketten mit dem Konsturktionsassistenten funktioniert erstaunlich gut, allerdings macht die erzeugte Kette die Bewegung nicht mit.Ich habe die beiden fixen Räder über die Option "Feste Position über ausgewählte Geometrie" platziert und die Spannrolle über "Richtungsbestimmte verschiebbare Position". Wenn ich nun das obere rechte Rad verschieben möchte bewegt sich die Kette nicht mit bzw. verhindert die Bewegung wenn ich sie abhängig mache.Vielen DankChristian 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kugelbahn 
Hohenöcker am 11.01.2011 um 19:58 Uhr (0) 
Versuche bloß nicht, das Kugellager zu detaillieren (außer Du arbeitest bei einem Lagerfabrikanten)!Herunterladen oder vereinfacht und symbolisch darstellen (mit hohlem Torus drinnen, sieht auch im Schnitt gut aus).Du bekommst sonst nur Probleme mit Performance und Abhängigkeiten.P.S. Wenn Du willst, kannst Du eine Kugel relativ zur Achse des Innenringes positionieren und dann eine runde Anordnung erstellen.------------------Gert Dieter  Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht ge ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ? 
Fritz Freleng am 18.10.2006 um 13:54 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von rAist: macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/... dann hast Du den Startpunkt nicht korrekt gewählt    .[edit]... den Startpunkt des Pfades meine ich. Das will die Diva mit der einen Schaltfläche im erweiterten Bereich des Anordnungsdialoges beantwortet haben.[/edit]------------------lg     Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.[Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 ed ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor 2018: Masseberechnung falsch bei abgeleiteten Komponenten 
Lothar Boekels am 08.11.2017 um 16:27 Uhr (1) 
Hallo,ich weiß jetzt nicht, ob ich der einzige bin - oder nur auf dem Schlauch stehe:Leite ich eine Baugruppe ab in eine neue ipt als Flächenkonstrukt, so hat die ipt plötzlich auch eine Masse und auch eine Dichte. Ich denke, dass ich nicht ok so ...  ------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |