|
Inventor : Muster Anordnung folgen
Harry G. am 14.09.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es werden ja die Anordnungsparameter übergeben, und Gottseidank nicht alle Bohrungen, sonst wäre ein P7 noch zu schwachbrüstig ..Die Anordnung kann Inventor aber erkennen, dann müßte er auch das 1. Element selbst finden können.Einstweilen kann man auch den Pickfilter auf "Element" stellen dann wird Anordnungselement 1 einzeln ausgeleuchtet wenn man mit der Maus drüber fährt und die anderen Anordnungselemente gemeinsam.Ich färbe die erste Bohrung einer Anordnung i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo WBF !Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Text einer Winkelbemassung zu verschieben ohne dass der Winkel dabei "mitspringt". Ich habe gerade das Problem, dass der Text bei korrekt dargestelltem Winkel über anderen Zeichnungselementen liegt. Wenn ich ihn nun aber verschieben will wird der ergänzende Winkel dargestellt. Irgendwie sollte sich der Text doch auch alleine verschieben lassen, oder ?Gruß und schon mal Vielen Dank !Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
AnMay am 19.02.2016 um 10:11 Uhr (1)
die Pfade werden normalerweise beim Verschieben mitaktualisiert und von allen übergeordneten Files neue Versionen erzeugtob es mit Verschieben in Bibliotheken auch funktioniert kann ich dir ad hoc allerdings nicht sagen problematisch könnte es nur werden, wenn du doppelte Teile hast, weil dann kannst du natürlich nur eines verschieben - das andere mußt du händisch ändern (auschecken,ersetzen, einchecken)Kleiner Tipp: für Fragen zum Vault gibt es eine eigene Rubrik im Bereich "EDM/PLM/PDM"
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung um die Kurve
hennez am 22.06.2015 um 11:11 Uhr (1)
Hallo,kurze Frage: Wie schaffe ich es, dass die Anordnung auch um die Kurve geht?Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:32 Uhr (0)
In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.Warum sollte es nicht gehen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die Anzahl der Exemplare in der Anordnung auf 3.Was passiert mit dem unabhängigen Teil?das unabhängige Teil bleibt unabhängig dort stehen, wo man es hingeschoben hat.na und?Man könnte auch ein Teil aus der Anordnung unterdrückenund nach Bedarf zusätzliche Teile von Hand einbauen.Kommt auf dasselbe raus.na und?Wie soll das anders ablaufen? Mit welchem Ergebnis?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hi! Ehe ich mich da lange gräme, würde ich in der Komponenten eine Arbeitsache anlegen und die an der Zylinderachse orientieren und dann Höhe und Winkel mit Hilfe von Abhängigkeiten festmachen. Wenn es variabel sein soll, setze in die Abhängigkeiten Formeln ein ("fx"). Oder mache einen gederehten Satz Arbeitsebenen und einen gestapelten Satz und benutze die. Wenn es außen einen definierten Punkt an den Komponenten gibt, z.B. die Mitte der Endfläche von Zapfen, kann man auch mit dem "Luftlininenabstand" die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Wyoming am 01.07.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Geht auch im Inventor.Über rechteckige Anordnung siehe BildGruß Wyoming
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Verschieben
Doc Snyder am 06.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Ja das geht!Aber es ist natürlich besser, von vorneherein die Dinge an dem Ort zu modellieren, daher würde ich hier empfehlen: Modelliere neu! Diese zwei Extrusionen sind den ganzen Aufwand nicht wert, und mit dem Gefrickel zum Verschieben machst Du das Bauteil unnötig kompliziert und unübersichtlich, und so ganz sattelfest bist Du ja noch nicht. Und bei der Gelegenheit modellierst Du dann auch nur eine Hälfte oder nur ein Viertel, hier wäre bei doppelter Rippe sogar ein Achtel angebracht, und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
freierfall am 26.12.2016 um 16:42 Uhr (1)
Wie soll denn hier eine Anordnung gehen, wenn du unterschiedliche Abstände abdecken willst? Dies geht nur über die Skizzengesteuerte Anordnung (2017)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
nightsta1k3r am 10.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von McClain: eine Ebene der Baugruppe normal auf den Spline auszurichten? Nein.Arbeitselemente der Baugruppen werden wie Komponenten behandelt und über Abhängigkeiten verbaut.Aber wozu die Verrenkung? Verwende gleich eine Bauteilebene, wenn du den Spline erstellst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:02 Uhr (0)
Ja, so macht man normalerweise eine zentrierte Anordnung. Aber da muss man zuerst auf den Mittelpunkt, also das Zentrum klicken und dann die Bohrungsmittelpunkte und dann auf fertig (dann freuen). Aber ohne ein Mittelpunkt kann ich keine zentrierte Anordnung bemaßen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
W. Holzwarth am 19.11.2006 um 21:44 Uhr (0)
Bohrung lassen, wo sie ist, Roland.Anschließend ebenfalls mit anwählen zum Verschieben. Dann klappt es
|
| In das Form Inventor wechseln |