Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6527 - 6539, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Varianten Konstruktion
Frank_Schalla am 01.08.2015 um 17:23 Uhr (15)
ILOGIC kann genau das was du möchtest.Hier mal ein erster fahrplan wie man zu Beginn (später gehts dann noch einiges schlauer) machen kann.1) Erstelle eine Maximalausprägung deiner Baugruppe2) Über ILOGIC steuerst du nun was in der Baugruppe verbleiben soll 3) In den verbleibenden Komponenten steuerst du nun über ILOGIC welche Features verbleiben sollen ------------------************************************

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie können viele Baugruppen auf ein Bauteil zusammengeschrumpft werden ?
vnull am 18.02.2004 um 11:34 Uhr (0)
Ich benötige eine dumme ,kleine 3D Datei für eine andere Firma. Die Datei wird für einen Aufstellplan benötigen. Ich möchte nicht meine ganze Konstruktion zur Verfügung stellen. Der Tip mit den abgeleiteten Komponenten funktioniert nicht.Inventor friert ein.Warscheinlich ist die Baugruppe zu groß :-(.Bei kleinern Baugruppen funktioniert es. MfG Sven

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten
Little_Devil am 31.03.2011 um 11:42 Uhr (0)
Bei dem erstellen der abgeleiteten Komponente nicht wild drauf los drücken, wenn es in den neueren Versionen nicht geändert wurde kann man da irgendwo ein Haken bei: Nahtgeometrie beibehalten setzen Tja und das ist ja der Grund der abgeleiteten Komponente das man aus vielen Teilen, 1 Klumpen machen kann ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 13:45 Uhr (0)
Es muss vielleicht hier gar nicht iLogig sein, vielleicht reicht ja schon ein iAssembly und/oder iParts.... und hoffentlich bedeutet hier "Steuerung über Excel" nicht, dass mehrere Komponenten mit einer Excel-Datei verknüpft sind.   ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Fyodor am 25.08.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn es nur während der Drehung auftaucht, und bei Stillstand wieder in die gewohnte Ansicht wechselt ist es das LODin (Level of Detail) das eine flüssigere Bewegung ermöglichen soll. Würde Inventor die komplette Grafik berechnen lassen, könntest Du nicht mehr flüssig drehen und verschieben.Das Problem läßt sich beheben, indem man es mit Geld bewirft: ein moderner Rechner mit aktueller Grafikkarte zeigt dieses Verhalten erst bei deutlich größeren Baugruppen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Doc Snyder am 23.01.2009 um 03:31 Uhr (0)
Moin!1.Ich erzeuge neue Komponenten fast immer in einem eigenen Fenster, schließe das dann und setze die Komponenten anschließend erst in die Baugruppe ihrer Verwendung ein. Verfeinern und fertig modellieren tu ich sie aber dann dort, nachdem ich sie an ihrem Platz abhängig gemacht habe.Beim Erzeugen richte ich das Bauteil auch IMMER sinnvoll an den Ursprungsebenen aus, am besten ist, wenn der Ursprung immer genau in der Mitte ist (Extrusion beidseitig nutzen!). Das hat sehr viele Vorteil, wirst schon sehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Lucian Vaida am 17.04.2015 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Michael,Matthias hat auf der HMI einige Tests mit Inventor 2016 durchgeführt und hat festgestellt, dass die CPU z.B. beim Bewegen (drehen, schwenken, etc.) von umfangreichen Baugruppen sehr wenig belastet wird. Auf jeden Fall vernachlässigbar im Vergleich zu 2015. Gleichzeitig wurden beim Bewegen fast gar keine Komponenten ausgeblendet (22.000 Teile in der BG).Das war der Hintergrund meiner Frage.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 17.01.2021 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Er meint, er dürfe es nicht:Auf welcher rechtlichen Basis mir jemand verbieten könnte, Ordner auf meinem Rechner irgendwie zu benennen, erschließt sich allerdings auch mir nicht.Hallo Roland. Das hat damit zu tun dass mir die IT nicht erlaubt irgendwelche Laufwerke zu mounten was ich für diesen Fall benötigen würde------------------Werner Geistl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrfach verwedete Baugruppen änder
Charly Setter am 27.06.2009 um 12:01 Uhr (0)
Vault.... Oder im nächsten Schritt eine der höheren Vault-Versionen mit Freigabe-Unterstützung. Da werden freigegebene Baugruppen / Komponenten dann gesperrt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
Manfred Gündchen am 29.08.2018 um 11:58 Uhr (1)
Moin Uwe.Zitat:Original erstellt von Xantes:…was Du mit Deinen abgeleiteten Komponenten machst, wenn es mehrere Varianten gibt…Also wir erzeugen für die Varianten/Variationen im Modell jeweils Volumenkörper, die „ein- oder ausgeschaltet“ werden, wenn wir die jeweilige AK erzeugen------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren
nightsta1k3r am 11.09.2022 um 13:06 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:zwar alle Komponenten der Baugruppe, aber keine Zeichnungen der Einzelteilesind doch in deinem 2.Bild alle Bauteilzeichnungen aufgelistet (mit gelben plus) , nur umschalten auf Kopieren? (2x blaues plus) ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht![Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 11. Sep. 2022 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text einer Ansicht zuordnen
Doc Snyder am 07.12.2005 um 12:21 Uhr (0)
Moin!Das geht auch mit Führungslinientext (ist IMHO einfacher). Die Führungslinine kann man dann ausblenden (oder auch gar nicht erst erstellen), aber die Zuordnung zu der Ansicht bleibt.Falls man schon "lose" Text- oder andere Zeichnungs-Elemente hat, kann man die mittels Mehfachauswahl per Fenster oder Kreuzen beim Verschieben mitnehmen, und auch so deren relative Lage zur Ansicht erhalten.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 17:59 Uhr (0)
Ja wir checken aus, in den lokalen Arbeitsbereich und Abends oder nach Abschluß der Konstruktion checken wir wieder ein. Ist eine Anlage ausgeliefert und alles läuft wie geschmiert, so verschieben wir alle Dateien in die Bibliothek. Nun wird die oberste Baugruppe einmalig geöffnet, die ev. Fragen des IV bezüglich Speicherorten beantwortet und abgespeichert, fertig. Bibliotheksteile dürfen nicht mehr bearbeitet werden. Ist dies erforderlich, bekommen diese i.d.R. eine neue Artikelnummer.------------------Gr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz