| 
Inventor : IDW  - Kopieren mit neuer Modellreferenz 
invhp am 14.10.2008 um 21:15 Uhr (0) 
 http://blog.inventor-faq.de/2007/05/28/kostenlose-inventor-2008-tools/ Siehe in den Beitag das Tool "CopyDesign"Vielleicht hilft dir auch noch das: http://blog.inventor-faq.de/2007/04/11/komponenten-in-baugruppen-und-zeichnungen-ersetzen-mit-hilfe-des-design-assistenten-da/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung 
freierfall am 15.03.2019 um 15:29 Uhr (1) 
jo da ist definitiv ein Fehler drinnen.folgendes ging nicht:- neue Baugruppe und Blech platziert und zeichnung erstellt- blech in Baugruppe nochmal platziertwas ging ist das Blech ableiten und dann in Baugruppe platzieren und das sieht man es in der Zeichnung.Du das ist ein Fehler und den solltest du so an deinen Händler schicken. herzlich Sascha 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen 
mimamb am 13.07.2004 um 08:52 Uhr (0) 
Hallo Tom, Hallo Roland ! Nachdem was ich so probiert habe verhalten sich diese gequetschten Teile nicht gerade sehr  kundenfreundlich . In der Zeichnung ist ohne Skizze nichts zu greifen und auch im Modell bekommt man IMHO  die Dinger nicht zu fassen (so dass man eventuell einen Arbeitspunkt oder so erstellen könnte).  Es ist also für das, was ich eigentlich will, nicht das Richtige. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob z.B. SWX  so abgewickelt hat, dass Bohrung Bohrung blieb. In der Realität ist d ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppenvarianten 
guter_geist am 29.05.2006 um 09:13 Uhr (0) 
Hallo Hundefreund,kann mich Deiner Sysinfo nur anschließen! Es bezieht sich nur auf ein anderes Programm (falls man das so nennen darf ).Leider hilfts mir nicht viel, und AIS11 SP3 (mei wär des sche, wenns nocher des scho gäb) ist wohl noch länger kein Thema.@ AdminsKönntet ihr bitte den Thread ins Autodesk Productstream Compass - Forum (Was für eine Name  ) verschieben, sonnst bekomm ich wieder Schimpfe wg. crossposting.------------------Have a nice DayPeter   "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg? 
schnurlos am 20.04.2005 um 13:46 Uhr (0) 
OK, dass mit den imates hab ich jetzt im Griff. Aber jetzt hab ich unterschiedliche Positionsdarstellungen und müsste einiger dieser imates "überschreiben", so wie es bei den Abhängigkeiten ja kein Problem ist. Wie geht dass den jetzt? (Habs in der Hilfe bis jetzt nicht gefunden und bis jetzt nicht hingekriegt) ------------------ mfg schnurlos    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Aufkleber weg in Baugruppe 
MSinsel am 04.06.2015 um 10:39 Uhr (1) 
Hallo,Ich habe ein Bauteil aus mehreren Volumen, welches mit Aufklebern versehen ist. Jetzt wollte ich mit dem Befehl Komponenten erstellen diese Volumen in eine Baugruppe einfügen, doch nach dem einfügen sind alle Aufkleber verschwunden.Gibt es eine möglichkeit die Aufkleber mit in die Baugruppe zu nehmen?Ich nutze InventorPro 15Gruß Michael 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung 
Leonhard Körber am 17.07.2018 um 20:20 Uhr (1) 
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abhängigkeit Fluchtend auf gekrümmter Fläche 
Bonkers am 07.02.2005 um 07:48 Uhr (0) 
Guten Morgen Roland, ja, da hast du recht, das diente nur zur Beschreibung der Situation in diesem Beispiel. Eine Winkelabhängigkeit lässt sich nicht direkt zwischen Fläche und Arbeitspunkt setzen. Was gemeint war: Die Fläche geht genau durch den Arbeitspunkt!!! Wenn sich nun plötzlich (unerklärlich) was verschieben sollte, ist das nur bei der Option passend/fluchtend der Fläche möglich! Das wär aber dann ein grober Fehler und kommt hoffentlich in gar keinen Fall vor! ------------------ Fg Mario 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben? 
thomas109 am 17.05.2004 um 10:13 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von R.Pilz:  Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben?     Hallo Robert! IMHO  sucht IV (bzw. DA) nicht weiter, wenn alles im selben Verzeichnis gefunden wird. Wenn es nicht schon geschehen ist, für das Verzeichnis, in dem alles hineinkopiert ist, ein Projekt mit einem Arbeitsgruppensuchpfad anlegen. Sonst habe ich kein Rezept mehr, wie man die (konstante    ) Wartezeit noch verkürzen kann.  ------------------ lg         Tom               ...bei schönem Wetter geh ich un ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Größe von Arbeitsebenen 
Michael Puschner am 28.05.2004 um 18:04 Uhr (0) 
Hallo Roland, hatte ich so auch noch nicht bemerkt, aber da hast du recht (wie so oft). Scheint ein spezielles Verhalten (vermutlich ungewollt) bei Arbeitsebenen zu sein, die über Abhängigkeiten in der Baugruppe definiert werden. Habe es gerade mal ausprobiert und folgendes festgestellt: Wenn man die Abhängigkeiten zu der Arbeitsebene editiert (Aufrufen und Bestätigen hat bei mir gereicht), lassen sich die Ebenen-Darstellungen auch wieder verschieben. ------------------ Michael Puschner  Scholle und Partne ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Formatänderung Zeichnungsblatt 
KraBBy am 28.01.2021 um 16:20 Uhr (1) 
Auch ich kenne da keine Möglichkeit. mE ist das so festgelegt und unveränderbar: Blattursprung ist links unten. Denkbar wäre vielleicht, mit Programmierung da was zu machen. Ein Programm, dass die Änderung der Blattgröße vornimmt. Dabei wird klar, um welches Maß die Elemente verschoben werden müssen. Das Programm könnte dann alle (oder auch nur bestimmte) Elemente um dieses Maß verschieben. Wenn das Problem so dringend ist, dass sich der Aufwand dafür lohnt...------------------Gruß KraBBy 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten 
freierfall am 25.11.2022 um 07:57 Uhr (1) 
das kann passieren wenn du ausversehen neben den Pfeil klickst und die Fläche erwischt, damit verschiebst du es anders. Was auch sein kann, dass du mit der Auswahl des letzten Elementes ein anderes angeklickt hast und damit dreht sich manchmal die Vorwahl fürs verschieben oben einfach auf Welt oder lokal umstellen.mir so wie du hier das Bild zeigst, sieht man nicht was du tut und auch beschreiben hast du es nicht.herzlich Sascha 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : 2D Skizze Linie in gleich große Stücke Teilen 
Michael Puschner am 06.05.2012 um 16:32 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von tiger86:... in gleich große Stücke aufteilen bzw. Punkte setzen. Gibt es da eine Möglichkeit? ...Arbeitspunkte können längs eines skizzierten Pfades mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" in gleichmäßigen Abständen gesetzt werden.Mit Skizzenpunkten innherhalb der Skizze geht das nicht.Bitte die System-Info ausfüllen. Dann erübrigt sich beim nächsten Mal die Frage nach der IV-Version.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |