Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6579 - 6591, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Variantenkonstruktion mit Ableiten?
Harry G. am 01.04.2011 um 18:34 Uhr (0)
Die "Referenzdatei", von der Du die abgeleiteten Komponenten erstellst, braucht übrigens keinerlei Geometrie zu enthalten. Parameter in der fx-Liste reichen möglicherweise in Deinem Fall schon aus.Die iPart-Childs kennen ihre Mutter noch. Deswegen kannst Du ein in der BG platziertes iPart auf eine andere Größe umschalten. Hast Du auch wirklich ein Child eingefügt, nicht etwa die Mutter persönlich?------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Ich werde es mal mit ner neuen .ipt die den selben Namen bekommt versuchen. MfG Martinzeichnungen kannst du leider kein anderes bauteil unterjubeln geht nur wenn du eine baugruppe in der zeichnung darstellt und in der baugruppe eine oder mehrere (ev. auch alle) komponenten austauscht - bemaßungen etc sind aber dann auch futsch.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nochne Frage - Unterbaugruppen bewegen (Deckel auf Bolzenlagerung in Hauptzeichnung)
Steinw am 04.08.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hab die Aufhängung mehrfach (mit Komponenten anordnen) verbau. Das erste kann ich adaptiv schalten, aber bewegen kann ich nichts. Ab 9? Hm hab jetzt IV8 sollte aber die IV9 bekommen, wenn ich den Sinn der Subskriptions verstanden hab. Hat wer eine Ahnung wann man immer das neueste bekommt? Ich meine welche Zeit vergeht bis mans in Händen hält? Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten bei Fremddaten
Leo Laimer am 18.03.2014 um 11:48 Uhr (1)
Wenn die Konstruktion komplett und fix und fertig ist, müsstest Du eigentlich nichts mehr ändern, also genügte eigentlich ein simpler Import und alle Komponenten fixieren (dass nicht versehentlich was verrutscht).Ein bisserl rum-editieren kann man im IV ja auch an "dummen" Teilen (z.B. Fasen/Radius anbringen, mal ein zusätzliches Loch bohren, usw.)Wenn die Blechteile im SWX ordentlich konstruiert wurden, kann sie IV sofort und direkt abwickeln.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator - Grundkörper
Charly Setter am 15.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
Die GestellgeneratorKomponenten sind abgeleitete des Skeletts. Von daher ist esabsolut wurscht, ob Du das Skelett in einem LOD unterdrückst. Geladen wirds über den Umweg der Komponenten eh. Daher auch der Hinweis auf das Nachladen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
bras1 am 05.08.2010 um 10:49 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine komplexe Baugruppe und möchte meinen Speicherbedarf etwas reduzieren damit alles flüssiger läuft. Nun kann ich einzelne Komponenten/Baugruppen entweder ausblenden (Suppress) oder auf unsichtbar (Visibility) stellen. Was ist genau der Unterschied? Ist es korrekt das bei Suppress das Bauteil komplett aus dem Speicher geladen wird, und diese Option somit günstiger für die Performance ist?PS: was bewirkt eigentlich "Enabled"?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen
Genion 3D am 12.01.2012 um 14:47 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort Zitat:Wieso willst du nicht die AK verwenden?Habe ich nicht gesagt! wüßte aber auch nicht auf Anhieb wie ich meine "Sache" damit hin bekomme.Es stecken mehrere Bauteile in einander und verändert man die Maße des Außenteilsmüssen sich alle anderen inneren Bauteile danach richten.Geht so etwas mit abgeleiteten Komponenten?Viele Grüße von Henry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Xantes am 07.04.2014 um 14:31 Uhr (1)
Also, ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe mir eine Stückliste von der Baugruppe ausgedruckt und in der Vault alle markiert, die dazu gehören und dann unter Bearbeiten "in Ordner verschieben".Deine Lösung, Lothar mag auch gehen, aber dazu muss ich alles öffnen, was auf die gleiche Arbeit hinausläuft, ich brauche auch eine Stückliste, damit auch alle Zeichnungen auf sind.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
nightsta1k3r am 11.03.2013 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Grad probiert mit Browser-Auswahl. Geht nicht.Fenster net, aber Shift-Erstes-Letztes, bzw. wählen beim Hovern wenn man Ctrl gedrückt hält. Fensterauswahl geht bei mir übrigens im 3D-Fenster, wenn ich den Pickfilter auf Volumenkörper gestellt habe, sowohl Fenster aus auch Kreuzen. Besser finde ich allerdings selektiv im Browser, ist halt subjektiv.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Goose am 31.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es im Inventor die Möglichkeit Bauteile variable anzuordnen?Kenne diese nützliche Funktion aus dem Pro-E.Ist es möglich Elemente anzuordnen und dann nachträglich zu verschieben?Im Pro-E kann ich mir die entsprechenden X bzw Y oder auch Z Werte in einer Liste ausgeben lassen und dann Abstandswerte ändern.Als Beispiel:Fünf Elemente im Abstand von 500 anordnen und´dann nachträglich den Abstand von Element 3 und 4 ändern.Danke schon mal?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 09:29 Uhr (1)
Wow, das kannte ich noch nicht und das hilft mir sehr viel weiter.Vielen, vielen Dank für den Tip!Trotzdem: Auch so lassen sich einige Elemente unterdrücken, andere nur "deaktivieren" oder unsichtbar schalten......Hängt wahrscheinlich mit der Verschachtelung der Anordnung zusammen.edit: Habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst. Ich werde meine Anordsnung mal anders aufbauen.....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau[Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
W. Holzwarth am 27.11.2002 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen, da wir Toms Lösung möglicherweise nicht mehr zu Gesicht kriegen, hier noch eine Variante in IV6 SP1, die etwas anders modelliert wurde, und zwar ohne Flächentrennung. Die Schrägen wurden teilweise schon bei der Extrusion erstellt. Scheint aber stabil zu sein, so .. Ein Vierteljahr später: Oh Schreck! Stelle gerade fest, dass beim Datei-Upload mal wieder heimlich etwas verbogen wurde. Ich hoffe, es ist wieder repariert .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Februar 2003 edit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf editieren
Michael Puschner am 10.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: ... Auch der editierbare Schnittverlauf hat Abhängigkeiten ... Wenn er Abhängigkeiten hat, die Linien sind aber grün, sind es wahrscheinlich die falschen oder nicht genug Abhängigkeiten. Sind die Linien magenta und lassen sich verschieben (nicht nur in der Länge ändern), fehlt wohl doch noch SP1. Sonst mal IPT und IDW hochladen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz