| 
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung 
BigA am 27.10.2010 um 14:38 Uhr (0) 
HalloIch brauche mal ein gute IdeeIch habe ein Skizze mit ca. 200 Punkten aus der ich einen Rohrboden für einen WT erstelle.Gibt es eine Möglichkeit einfach an den Punkten Rohre anzuordnen.Meine Idee war 2 Vol-Körper zu erstellen (mit und ohne Löcher) und daraus durch Abziehen einen kombinierten Volumenkörper zu generieren.Ich erhalte dann 200 Stäbe die ich mit dem Wandstärke Befehl in Rohre umwandle. Dabei muss ich aber die 400 Flächen oben und unten entfernen...Hat jemand eine Idee wie das ganze einfache ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Mold - Formenaufbau Koordinatensystem 
dex3007 am 07.06.2012 um 00:51 Uhr (0) 
Hallo,habe folgendes Problem: Beim Formenaufbau ist mein Formnest nicht im Mittelpunkt des Werkzeuges. Egal wie ich es drehe und wende, es liegt nicht mittig drin, siehe Screenshot. Habe schon versucht, andere Koordinatensysteme festzulegen, aber bisher ohne Erfolg. Wie kann ich eine mittige Platzierung vornehmen?Das Spritzgussteil soll ein zweifachwerkzeug sein und habe es über "Anordnung - variabel" platziert.Vielen Dank schon mal für die HilfeGruß, Sascha[Diese Nachricht wurde von dex3007 am 07. Jun. 20 ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor 
Reich am 09.05.2012 um 11:42 Uhr (0) 
Hallo zusammen,ich brauche Eure Hilfe. Ich habe eine iam, und an den einzelnen ipts sind abgeleitete Komponenten enthalten. An den Flächen (der abgeleitete Komponente) sind Bleche angebracht.Nun möchte ich ein neues Teil (andere Größe) aus dieser iam machen und auch die abgeleitete Komponente mit einer neuen Nummer austauschen bzw. ersetzen, damit ich sie verändern kann.Wie geht das? Danke 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Farben gehen verloren beim mehrfachen Ableiten 
Peter Tropf am 26.06.2013 um 09:25 Uhr (0) 
Hallo Sascha,danke für die Rückmeldung! (Es war sicher taktisch unklug, die Frage am Sonntagnachmittag zu stellen, aber unter der Woche ist einfach keine Zeit für solche Dinge...)Zitat:Original erstellt von freierfall:Was mich mehr stört als die Farbe ist, dass bei einer Baugruppenableitung und einer platzierten Baugruppe er die Einzelteile ordentlich als einzelne Körper ableitet. Beim Multibody nicht. Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir werden auch Mehrkörper-Modelle korrekt als Einzelkörper abgele ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Speicherfehler? 
Norbert Saremba am 10.08.2009 um 10:42 Uhr (0) 
Hallo Leo,nö, da will die DIVA (2010) nicht weitermachen, wenn der Fehler schon nach dem Öffnen kommt.Manchmal stört er sich auch an einer Ansicht, oder Schnittdarstellung. Merkt man erst, wenn man die Ansicht auf dem Blatt verschieben möchte. Dann kann es reichen nur diese Ansicht zu löschen und neu zu definieren.Ist aber nervig.Unser admin weiss auch nicht was das ist.Vielleicht auch eine irreführende Fehlermeldung mit dem Speicher - und 24Byte ???GrussNorbert 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : wie kann ich IGES Dateien weiterbearbeiten? 
Gulliver am 06.04.2004 um 16:08 Uhr (0) 
Servus Gregi, geh doch mal auf den Ordner Konstruktion im Browser und dann RMK Konstruktion bearbeiten. Da kannst du einzelne Flächen oder vorher zu einem Flächenverbund geheftete Flächen in die  normale  Umgebung verschieben (es gibt da nur die beiden Befehle). Sofern die Flächen planar sind kannst du dann auch darauf skizzieren (wichtig dabei ist beim Import der igs Datei das Häckchen bei den Optionen unter Korrektur zu setzen). Gruss Gulliver 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schraffur unterbrechen (aussparen) 
olinka am 29.12.2005 um 17:11 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Klar geht das!  Sieht dann so aus: Da hätte ich doch glatt einen Workaround ... auch auf die Gefahr hin, dass Leo mich haut.   Ein skizziertes Symbol an die Maßzahl hängen, weißes Rechteck mit weißer Füllung.  Hallo Michael,wie kann ich das skizzierte Symbol an die die Maßzahl hängen, dass es bei jedem Verschieben mitwandert? Ist das quasi eine Ausrichtung oder schiebst Du das Rechteck manuell? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ARGUS-Kupplungen 
Michael Puschner am 29.01.2009 um 19:19 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Fyodor:... - Hat schon jemand Inventor-Modelle davon erstellt? Ich wollte schon gerade den Thread verschieben, aber die letzte Frage betrifft ja immerhin IV.   Die anderen Fragen sind aber besser im den Wissenstransfer-Foren aufgehoben. Vielleicht dort mal fragen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." (Grace Murray Hopper) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung 
michieugster am 06.05.2008 um 11:56 Uhr (0) 
guten tag miteinanderist es möglich in der baugruppe die bewegung zu begrenzen.zum beispiel wenn ein lager auf einer welle läuft und durch einen anschlag begrenzt physikalisch begrenzt wird. ich weis das ich das mit autolimits machen kann, das zeigt mir aber nur an ob ich in meinen begrenzungen bin oder nicht, aber ich kann, wenn ichs teil verschiebe, es auch in den anschlag rein verschieben.hoffe das geht.danke im voraus für eure hilfe.michi 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Seiltrommel 
martburg am 24.04.2005 um 22:28 Uhr (0) 
@ MOderator  Vieleicht solltes Du den Beitrag ins IV Forum verschieben @Isabel  Anbei ein Ipt über den Verlauf der Rillen; Einlauf und Lagensprung sind noch nicht modeliert beim Einlauf führt man meist das Seil durch die Bordscheibe und beim Lagensprung wird die Rille immer Seichter und drückt das Seil auch etwas nach innen. Aber wenn Du es nur andeuten und nicht Durchkonstruieren willst reicht die Spirale sicherlich auch lg Martin  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitspunkte am Kabelbaum ausblenden 
Dranske am 27.10.2015 um 17:42 Uhr (1) 
Hallo,ich habe einen Kabelbaum erstellt (mit Segment, Drähten und Routing).Da ich die Drähte und das Segment um vorhandene Bauteile herrumführen musste, habe ich Punke eingefügt, die ich mit der "3D-Verschieben/Drehen"-Funktion verschoben habe.Wie kann ich die Punkte wieder ausblenden?Alt + "." bringt nichts und wenn ich die Punkte lösche, habe ich wieder eine direkte Verbindung zwischen den Pins.Kann mir jemand helfen?Grüße 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ansichten und Schnitte auf verschiedenen Blättern 
nhalder am 02.08.2010 um 09:03 Uhr (0) 
Guten Morgen!Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit wie ich folgendes lösen kann:Die Ansichten inkl. Schnittverläufe eines Bauteils sollen auf Blatt 1 dargestellt werden.Die Schnitte sollen auf den weiteren Blättern dargestellt werden.Gibt es die Möglichkeit einen Schnitt auf ein anderes Blatt zu "verschieben"? Oder muss ich nochmal eine Ansicht und Schnittverlauf erstellen...?Gruß, N.Halder 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Große BGR/Performance Probleme 
XWaldiX am 25.02.2009 um 13:32 Uhr (0) 
Hallo zusammen. Ich hab ein Problemchen, dass mir die durchsuchten Threads nicht direkt beantorten konnten.Folgendes:Wir erstellen gerade in IV 2008/SP3 für unseren Kunden den Stahlbau eines thermischen Solar-Kraftwerks.Jetzt geht es gerade an den Zusammenbau der einzelnen "Kollektor Straßen".So eine Straße besteht immer aus 2 Reihen und enthält 50 Ständer ( 25 li/ 25 re) und 48 dazwischen eingesetzten Kollektor-Tragwerken (24 li/ 24 re). Ständer gibt es in insg. 7- , Tragwerke in 4 unterschiedlichen Varia ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |