Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6787 - 6799, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
baumeimo am 05.09.2012 um 16:59 Uhr (0)
Hallo an alle Leser,Ich würde gerne unser Firmenlogo auf eine Blechronde mit Ø70mm aufbringen, diese soll als Kakao Cappuccino Streuer fungieren.Da dies mein erster Post ist hoffe ich das ich hier soweit alles richtig beschrieben habe und mir geholfen werden kann.Technische Details: Bohrungsabstand 3,3mm Bohrungsdurchmesser Ø0,8mm Blechronde Ø70mm Die Bohrungen sollen auf der Blechronde mit dem HOKA Logo gleichmäßig verteilt werden, ich habs schon die Funktion Rechteckige Anor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler in einer Skizze (Abhängigkeitsdaten....)
hunter78 am 01.04.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Nicole.Die Skizze kann ich hochladen, aber ich weiss nicht ob das was bringt.Folgendes hab ich gemacht.Ich habe eine Skizze erstellt und von dieser mehrere 3D-Teile abgeleitet (Abgeleitete Komponenten).Nun kann ich diese Skizze nicht mehr ändern und somit die 3D-Teile davon auch nicht.Hoffe ich konnte es etwas besser erklären.Gruss Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
schnurlos am 22.04.2005 um 08:28 Uhr (0)
Heisst das jetzt, dass ich meine 56 flexiblen Baugruppen, die ich in mindestens je 2 (28 Stk. 2x, 28 Stk. 4x) unterschiedlichen Positionen darstellen will (soll), die ich pro Stück mit mindestens 6 imates versehen habe, jetzt alle noch mehrere Male verbauen muss, Sichtbarkeiten steuern darf, ... (macht grob geschätzt min. 1008 neue imates, von der Erstellung von 6x14 imates in 3 Baugruppen nicht zu sprechen, ...) ------------------ mfg schnurlos

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Idw in Dwg umwandeln
Frank_Schalla am 21.07.2009 um 05:50 Uhr (0)
Guten Morgen Micha Sicher hast du da Recht Für mich selbst ist es aber danach einfacher z.B. über die Schnellauswahl die "gruppierten" Elemente danach in Blöcke oder Komponenten (und deren Ansichten) der nechanischen Struktur umzuwandeln.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname CC
Michael Puschner am 22.04.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Leider kannst Du für Autodrop vorgesehene Komponenten auch nur per Autodrop verbauen und nicht wie zuvor einfach in die BG ziehen und später verbauen. ...Hast wohl wieder nicht richtig aufgepasst in der Schulung, Mathias. Mit Alt-Doppelklick gehts doch auch ohne AutoDrop.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ladezeit INV10-idw
Ruprecht am 05.09.2006 um 10:46 Uhr (0)
Ich beziehe die Daten aus dem Netz. Die Netzwerkverbindung ist auch ok.Mir ist jedenfalls folgendes aufgefallen:Wenn Bauteile verändert wurden, oder in den *.iams Komponenten getauscht wurden, tritt diese lange Ladezeit auf. Je komplexer die Montagezeichnung (*.idw) desto länge die Ladezeit. Ich habe schon bei einer kompletten Maschine (ca. 500 Bauteile) 90 Minuten gewartet. Dieses blockiert auch den Rechner, die Auslastung ist mit 100% angegeben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 25.02.2012 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Björn,ehrlich gesagt ja, für mich etwas unverständlich Deine Beschreibung?liegt aber nicht an Dir sondern an mir!Die Baugruppe spiegeln bekomm ich ja noch in einer Richtung,bzw. mit einem Winkel hin siehe Bild 004 von vorne gesehen. Ich muß aber zwei Winkelgleichzeitig spiegeln, siehe Bild 005 von oben, wenn Du verstehst was ich damit meine?Gruß Herman------------------IV 2008 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sortierung der Bohrungstabelle :(
Frank_Schalla am 10.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
Es geht um IV2008 SP3.Ich habe ein Bauteil mit einer M10 Gewindebohrung.Dies mittels Runder Anordnung (Elemet) auf dem Umfang 80 Exemplare verteilt.Wenn nun in der Zeichnung eine Bohrtabelle erzeugt wird, zählt IV in zweierschritten.Start bei 6 Uhr (Lage der Bohrung welche angeordnet wurde) dann jedoch nach Links1 - 2 - 4 - 6 - 8 - 10 usw nach Rechts 3 - 5 - 7 - 9 - 11 - 13 usw.Ähh habe ich da jetzt irgendwas nicht mitbekommen ?Bin für jeden Tip dankbar ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
CADboogie am 07.04.2015 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Anordnung nach beliebig verteilten Skizzenpunkten (was auch im ipt fehlt)Wirklich? Oder um es mit dem aktuellen "Tagesgeschehen" in Einklang zu bringen: "Es ist vollbracht!"Wie lange haben wir darauf gewartet. vielleicht dann irgendwadd acuh im ipt.Edit Oops, zu früh gefreut (Erst alles lesen, dann jubeln!) Edit Ende------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***[Diese Nachr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exemplare aus Komponentenanordnung einzeln exportieren in ipt
schellenhein am 12.10.2023 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Ihr Lieben,ich habe eine runde Komponentenanordnung aus einer Anzahl von "Tortenstücken" erzeugt (*.iam). In diese habe ich rechteckige Löcher modelliert. Diese "runde Anordnung" (also die Lochungen) läuft aber unabhängig von den Zuschnitten, also einem eigenen Rythmus folgend sozusagen. Jetzt möchte ich diese Tortenstücke separieren und jeweils als Zuschnitt für den Schneidplotter abspeichern. Ideal wären dabei Einzeldateien, also jedes Tortenstück eine eigene *.ipt, da ja kein Tortenstück zweimal v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
nightsta1k3r am 25.11.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peter2308:Gibt es eine Möglichkeit die Teile in Inventor ähnlich einfach zusammenzusetzen.In den Bonustools von IV2010 (ev.SBP erforderlich?) ist das uralte Fix_000-Makro integriert.Ansonsten gibts das Makro auch hier im Brett als Download aus den Zeiten davor .Bin mir nur nicht sicher, ob die Koordinaten der Komponenten beim Import sauber mitkommen.Wenn du die ganze BG importierst, sollte ja alles passen, muß nur fixiert werden.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
rAist am 21.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
mach mal sichtbarkeit - alle arbeitselemente sichtbar, da kannst sicher mit ebenen arbeiten.*edit* es gibt natürlich auch die "pfusch" variante , wenn es nur zu präsentationszwecken ist klick die bauteile im browser an und mach ein häkchen bei "fixiert" sobald sie optisch richtig stehen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten im Bauteil
Leo Laimer am 26.09.2017 um 15:40 Uhr (1)
Wenn man ganz genau weiß welche Features unterdrückt werden sollen könnte man auch eine Kaskade von Abgeleiteten Komponenten machen.Aber alle diese Vorschläge sind nur ein schlechter Workaround, wenn man sich im Vergleich dazu z.B. die Konfigurationen von SWX anschaut.Es scheint aber so, als würde ebendiese Problematik bei Adesk schön langsam in den Fokus rücken, endlich. Steht immerhin auf Platz 11 der Likes in der Ideastation.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz