Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6800 - 6812, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
Charly Setter am 19.04.2005 um 12:44 Uhr (0)
wieo "nur mit iMAtes".... Sei froh, das es die Dinger gibt und nutze Sie kräftig. Eines der wenigen Features im IV, das ich in anderen Systemen noch nicht gesehen habe. Im IV5 gab´s mal Probleme mit der Grafik, inzwischen läuft´s aber rund lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
killa4u am 05.03.2008 um 23:09 Uhr (0)
Hallo,erstmals ein herzliches Grüß Euch!Ich bin über google auf dieses Forum gestoßen und bräuchte dringend Hilfe bei der Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung.Folgende Komponenten sind verbaut:ÜberhitzerwandÜberhitzerMuffen (Durchtritt in der ÜH-Wand)Auf dem Bild sieht man, dass ich bereits einen ÜH positioniert habe. Jetzt müsste ich aber das ganze 44x wiederholen und ich bräuchte Hilfe für eine Automatisierung. Kann mir jemand helfen?Liebe Grüße und DankeRene

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
FranzK-Autodesk am 30.05.2004 um 13:33 Uhr (0)
Ich moechte hier nur bestätigen dass abgeleitete Komponenten in diesem Zusammenhang kontratproduktiv sind. Bei der abgeleiteten Baugruppe wird eine Vereinigung berechnet, welche bei Bauteil/Baugruppenänderung nachgeführt werden muss. Falls noch nicht probiert wäre es eventuell einen Versuch wert die Verbindung zur abgeleiteten Komponente zu brechen oder diese mit SAT einzulesen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tina K.:...bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ja, aber was denn? Was kommt den bisher heraus? Zitat:Original erstellt von Tina K.:Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen...Ja sicher, aber wo denn? Was passt denn bisher noch nicht?Damit man Dir hier helfen kann, musst Du genau beschreiben, bis wo Du selber gekommen bist.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Sny ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
einstein_mc2 am 18.05.2004 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Roland! Also wir bauen auch ziemliche alle Komponenten mit einer Mastersketch auf; Die zentrale Steuerung funktioniert perfekt! Die einzelnen Skizzen sollen halt nicht ZU groß werdemn, weil es sonst öd wird... Bei einer externen XLS oder so sieht man halt nicht gleich, was sich tut; bei einer Skizze kann man halt schon vieles sehen... Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Zeichneschön am 02.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile aus .3dm ziehen
CAD-Huebner am 21.06.2012 um 10:17 Uhr (0)
Vermutlich arbeitest du mit Inventor 2010 (Jahr 2009) und nicht mit Inventor 10 (Jahr 2005).Ab Inventor 2010 werden Mehrkörperbauteile unterstützt. Die dort enthaltenen Volumenkörper können komfortabel in einzelne Bauteile mit der FunktionMufu Verwalten Layout Komponenten erstellen abgeleitet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
DerungsPhilip am 04.03.2014 um 10:30 Uhr (8)
Seit kurzem habe ich an meinem Arbeitsplatz einen 2.-Bildschirm bekommen.Dieser wurde eingerichtet. Nun habe ich das Problem dass ich gewisse Befehle nicht mehr richtig ausführen kann weil die Dialogfenster nicht mehr sichtbar erscheinen. Ich nehme aber an dass die Befehle schon korrekt ausgeführt werden. Wie bekomme ich diese Dialogfenster wieder zurück ins sichtbare?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt verschieben
hawaigaign am 10.02.2009 um 23:56 Uhr (0)
HiIch hab eine Zeichnug (.idw) und dort durch ein Bauteil eine Schnittansicht gemacht, genau durch eine Borhung.Jetzt hat sich die Bohrung aber verschoben durch ein paar Aenderungen. Kann ich den Schnitt irgendwie nachschieben? Von selbst tut er es leider nicht und einfach ziehen will er erstens nicht und zweitens muesste ich die Bohrung irgendwie "fangen" dmait das ganze auch genau ist.Geht das? Verwende IV10Dank euch, CU, Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Inventor 2010 festlegung von Koordinatenkreuz
M.F am 21.06.2010 um 11:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich bin im Moment in einem Ausbildungsverhältnis zum TZ Maschinen- und Anlagenbau und habe eine Frage zum Inventor 2010.Zurzeit bin ich an einer Gestellkonstruktion dran d.h ich zeichne im Prinzip einen Trichter auf Rädern.Wenn ich jetzt die Zusammenbauzeichnung als 2D- Zeichnung ableiten möchte ist das Koordinatenkreuz so wirr im Raum das eine normale Anordnung im Raum nicht mehr möglich ist, sprich keine Normgerechte Vorder- Seitenansicht.Wie bekomme ich das hin dass ich die Zeichnung mit dem V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imates
Charly Setter am 30.08.2006 um 11:21 Uhr (0)
Weil die iMates nicht über BG-Grenzen durchgereicht werden Du mußt in der Baugruppe neue iMates definieren, da die Baugruppe ja andere Anschlußgeometrien hat / haben könnte alks die Komponenten. So die wirren Gedankengänge der Programmierer. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Im Kreis anordnen
Axel-Rother am 27.05.2009 um 17:28 Uhr (0)
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht.Vermutl. ist dann meine Beschreibung etwasirreführend.Der Befehl heißt naturlich "Komponenten anordnen"und dann Register: kreisförmigÜbrigens: Bei den höheren AI-Versionen, ich glaube seit AI2009kann man auch Anordnungen anordnen (hurrah)also rechteckig, kreisförmig, und auch spiegeln usw.der Phantasie sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 80% Meldung
Michael Puschner am 30.11.2006 um 12:20 Uhr (0)
Daten vorher migriert?Monsterdaten sollten nicht on the Fly migriert werden, das passt dann nicht alles gleichzeitig (alt und neu) in den Speicher.Weitere Möglichkeiten für Monster:- IAM mit allen Komponenten unterdrückt öffnen- IDW im Speichersparmodus bearbeiten- 3G-Schalter gesetzt?=== EDIT ===... war mal wieder zu langsam.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 30. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz