Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6826 - 6838, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Kaufeil bennenung
Lothar Boekels am 11.02.2016 um 18:49 Uhr (1)
Hallo,ich mach es eigentlich auch so, wie Charly, jedochbenenne ich die oberste Baugruppe so, wie die Bauteilnummer des Herstellers mit davorgesetztem Herstellernamen.Also "Mädler - 1263571" z.BDie Komponenten werden dann nach dem ersten Import über den Konstruktionsassistenten umbenannt:"Mädler - 1263571-01","Mädler - 1263571-02","Mädler - 1263571-03",...------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : baugruppen über *.xls steuern
Michael Puschner am 08.07.2005 um 22:54 Uhr (0)
Mehrere IV-Dateien mit einer Excel-Datei zu verknüpfen ist unschön. Darüber gibt es auch schon mehrere Beiträge hier, wie z.B. da und dort . Besser geht es mit abgeleiteten Komponenten, dann klapp s auch mit dem Aktualisieren besser und das Kopieren geht mit dem Design Assistenten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von ProE Dateien in Inventor 10 Professional
Michael Puschner am 24.06.2006 um 19:14 Uhr (0)
Dieses STEP-File ist ja noch recht zahm. Die Bohrung ist sogar noch ein durchgehender Zylinder. Da kann man auch schon mit IV10 richtig schön editieren, wenn man ein paar Flächenbefehle einsetzt.Die Bohrung zu verschieben und im Durchmesser zu ändern geht dann so: Wenn man lieber neu bohren will, kann man die vorhandene Bohrung einfach löschen: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze unterdrücken über iLogic/iParts
Cheeseburger am 08.11.2013 um 18:04 Uhr (1)
du könntest in deinen abgeleiteten komponenten ja alle für die jeweiligen Varianten relevanten skizzen ableiten, und dann aus jeder dieser skizzen auch Volumenkörper machen die sich überlagern und dann diese unterdrücken/aktivieren. mit Ilogic lässt sich das ganze dann aus einer Datei zentral steuern (zb einer BG oder der master ipt)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Muecke.1982 am 12.05.2023 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!!   OK. Zitat:Original erstellt von mb-ing:Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.So dass ich später eine komplette Stückliste aller Teile mit Kleinteilen der gesamten Hauptbaugruppe bekomme. Ohne jede Unterbaugruppe öffnen zu müssen, um zu sehen, was dort verbaut wurde. (Das ist aber erst mal nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Kauf für IV Suite 2008
Leo Laimer am 28.01.2009 um 11:22 Uhr (0)
Hallo und Willkommen hier bei uns!Auf die schnelle gesagt, sollte so eine Worstation schon ungefähr passen.Schnelle Festplatte und schnelles Netzwerk nicht vergessen!IV2008 müsste auf 64Bit laufen, aber nur als 32Bit-Applikation, also bis max. 4GB Speicherverbrauch.Wenn Du die 4GB RAM in 1-2 grossen Riegeln bestellst, kannst Du auch später auf 64Bit mit 8GB oder mehr aufrüsten.Probleme bei 64Bit können vor Allem Treiber für ältere Komponenten machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube im Langloch
Hohenöcker am 28.03.2011 um 14:00 Uhr (0)
Meistens sitzt ein Teil mit einem Innengewinde drunter. Schraube passend zu dem Innengewinde und Kopfauflage passend zur Oberseite. Dann kannst Du auch das Teil drunter mit der Schraube verschieben. Ach ja, für die Praxis Unterlegscheibe nicht vergessen (passend machen wie oben und Schraube einfügen). ------------------Gert Dieter "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
jupa am 13.02.2013 um 16:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex1982:Danke außer mit den Punkten anordnen und dann bohren?Erstens: nicht DIE Punkte anordnen und dann bohren, sondern EINEN Punkt und EINE Bohrung erzeugen und diese Bohrung dann anordnen.Zweitens. Für die Anordnung (Anzahl) der Bohrungen kannst Du Dir einen Parameter erzeugen, indem Du die Gesamtlänge minus Randabstände geteilt durch Bohrungsabstand + 1 und das ganze ganzzahlig berechnen läßt. So wird die Anzahl immer von der Länge abhängig automatisch angepaßt.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 15:17 Uhr (0)
Der Workaround den ich inzwischen gefunden habe lässt sich auch an den Beispieldateien auch nachvollziehen.In der untersten Baugruppe, also der in welcher die vom Master abhängenden Teile direkt eingebaut sind, müssen dieEbenen ausgeblendet werden. Kurzanleitung:* Auswahl auf Flächen und Kanten stellen* Ebenen im Modelbild wählen, Rechtsklick- Sichtbarkeit weghaken( im Browser geht das nicht, dort werden die Arbeitselemente von Bauteilen nicht gezeigt!, auch das ein Ärgernis)In allen übergeordneten Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...den gerundeten Wert.Ja, ich habe auch gezögert, denn ich war nicht sicher. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Umwandlung in eine natürliche Zahl hier automatisch geschieht, floor also nicht zwingend nötig ist. Man benötigt es nur, wenn man das defaultmäßig im Hintergund ergänzte round nicht will. Es ist ohne Zweifel der bessere Stil, die Umwandlung in eine natürliche Zahl ausdrücklich zu formulieren, aber es geht hier tatsächlich auch ohne.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktlöser-Problem?
Michael Puschner am 02.08.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sir-Mad:... Aber wieso hat Inv damit Probleme? Ist die Funktion einfach nicht so schnell, so dass Inv es nicht rafft, wenn man zu schnell zieht? Oder hat das Ganze irgendeinen Sinn? ...Die Berechnung auf Kontakt ist eine Kollisionsprüfung. Es muss also laufend die Schnittmenge aller Volumina der betroffenen Komponenten berechnet werden. Das ist sehr rechenintensiv und es würde die Bewegung der Komponenten unerträglich langsam machen, wenn nach jeder Bewegung des Mauszeigers um ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze springt bei Änderung
Schachinger am 29.08.2007 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...bei mir geht die Skizze bei einer Änderung auf z.B. 2000 mit...Die Skizze geht schon mit. Aber die 2 markierten Linien verlaufen bei einer plötzlichen Änderung von "d1" plötzlich nicht mehr in Richtung +X sondern Richtung -X. Dadurch verschnörkelt sich die Skizze.Was aber auch irgendwie klar ist - Inventor geht den Weg des geringsten Wiederstandes - und so muß er halt die Linien am wenigsten verschieben ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufkleber auf falscher Seite
Major83 am 03.02.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Funktion Aufkleber. Und zwar möchte ich einen Aufkleber zweimal, um 180° versetzt auf ein rundes Bauteil aufbringen.Das erste klappt auch ganz gut, aber das zweite will nicht. Habs schon über "Runde Anordnung" versucht, aber das klappt nicht. Dann wollte ich es halt manuell ein zweites mal setzen, aber auch das klappt nicht wie gewollt. Der zweite Aufkleber zeigt dann in die gleiche Richtung wie der Erste und nicht nach "hinten", also um 180° gedreht.Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz