Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6904 - 6916, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
W. Holzwarth am 07.10.2016 um 08:50 Uhr (6)
Prinzipiell könnte sein, dass bereits aus NX (oder auch Solidedge) als Multibody exportiert wurde.Wenn am Import als Multibody kein Weg vorbeiführt, dann kann man im Inventor über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen wieder eine Baugruppe mit Einzel-IPTs machen. Auf diesem Weg käme man dann ans Ziel ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 07. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Frank_Schalla am 29.03.2006 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du die Teile in der IAM auf Fertigmaß modelliert hast, gehe den Weg über abgeleitete Komponenten.Neues Bauteil Abgeleitete komponente von IAM (oder IPT) Name = Name des Fertigteils + Zusatz (Beispiel: 2_4352_7763_T001_BSK.ipt (BSK = Brennskizze))In dem Bauteil kannst du dann die Aufmaße und Pulverkreuze für Lochstempel oder vorgebrannte Bohrungen setzen.Änderungen im Orginal werden ins Brennteil durchgereicht.Wenn dann die BG freigegeben wird, ist die Verknüpfung in den Brennteilen zu unterdrücken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d-Skizze, Abhängigkeit koinzident zu Bezugsebene löschen
MartinKausEssen am 04.12.2020 um 09:52 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen und zahlreichen Erklärungen zum Thema. Das hat mein Verständnis deutlich verbessert. Ich habe nun versucht, Anhand meiner Skizze das alles nachzuvollziehen, aber es scheint bei mir doch anders zu sein. Zur Erklärung sind 3 Bilder im Anhang beigefügt. Es handelt sich um die obere Linie, welche auf der eingeblendeten Bezugsebene liegt. Ich hatte die Abhängigkeit koinzident gewählt, dann die Linie angewählt und danach die Bezugsebene. Bild 1: So sieht die Skizze aus, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung
FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname 4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung Musterung entlang eines Skizzenpfades
jencad am 08.08.2018 um 17:55 Uhr (1)
Liebe Inventoristas und Inventoristen,ich versuche anhand einer Skizze Elemente anzuordnen. Warum geht das nicht genau auf der Oberfläche bzw. warum lassen sich die "HAKEN" nicht genau entlang einer Skizzenlinie anordnen. Ich habe einen Sizzenschnitt durch eine Tragfläche gemacht, eine Kontur abgenommen und ein Element skizziert.Weiß jemand Rat? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein bzw. welche Bedinungen habe ich verletzt oder nicht beachtet?Grüße aus Berlin!Thorsten Loth

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster entlang einer Kurve
cadstudi am 05.12.2016 um 17:38 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe heute mal etwas gespielt und hänge gerade an einem einfachen Beispiel. Siehe ipt im Anang. Ich versuche die Bohrung entlang der Skizzenkurve 16 mal zu mustern. (Also rechteckige Anordnung nicht Invervall sondern Kurve und dann eben als Richtung die Kurve anklicken.) Leider wählt der Inventor die Kurve nicht als 1 Element sondern immer nur als einzelne Segmente, das hat dann zur Folge das das Muster in der Luft verläuft und nicht auf der skizzierten Bahn. Hat Jemand eine Idee und kann m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. Auch die abgeleitete Baugruppe muß noch mal angefaßt/bearbeitet werden, da (bei mir) die zusätzlich hinzugekommenen Exemplare zunächst ausgeschlossen sind. Oder habe ich da irgend einen Schalter übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
nightsta1k3r am 26.06.2012 um 19:25 Uhr (0)
Das Ersetzen von referenzierten Modellen in der Zeichnung funktionierte bis IV2010 nur für gleichartige Komponenten.D.h. BG gegen BG, Blechteil gegen Blechteil, abgeleitete Komponente gegen abgeleitete Komponente.Das Austauschen unterschiedlicher Dateitypen war nicht möglich.Ob das seit IV2011 SBP möglich ist, weiß ich nicht, würde mich aber erstaunen.----------PS: Im Plural gibt es kein Apostroph, in keiner Sprache .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Charly Setter am 11.04.2010 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: dennoch hasts gelesen :PÜberflogen, gelesen habe ich nur die Kommentare der Anderen  Merke: Lesen ist mehr als das sequentielle Scannen von Buchstaben....uND DABEI HILFT EINE STRUKTURIERTE dARSTELLUNG------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 7 !?
Lucian Vaida am 06.04.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Oliver! Ich habe gerade auf der Autodesk-HP ein bisschen herumgeblättert. Es sind mir keine neuen Beiträge zu Inventor 7 aufgefallen. Nur ein paar karge hinweise zu einer besseren Datenkompatibilität Inventor / AutoCAD und irgendetwas in Richtung "Handhabung von großen Baugrupen". Das letztere soll aber nichts mit einer allgemeinen Geschwindigkeitssteigerung zu tun haben, sondern bezieht sich auf Möglichkeiten des EIn- / Ausschaltens von BG-S / Komponenten, etc. Also, müssen wir uns noch ein wenig ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten eifügen
Michael Puschner am 21.03.2006 um 19:05 Uhr (0)
In welcher Version von IV tritt das Problem auf? Mit oder ohne Compass?Eventuell ist nur das Dialogfeld ausserhalb des Bildschirms. Auflösung der Grafik geändert? Von zwei auf einen Bildschirm gewechselt? Wenn das so ist, dann kann man in der Registry den Schlüssel HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersionXXXSystemPreferencesDialoglöschen (wobei XXX die IV-Version ist) und alle Dialogfelder kommen wieder an ihrer ursprünglichen Stelle zum Vorschein.Änderungen an der Registry auf eignene Gefa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
daniel1980 am 14.03.2018 um 11:27 Uhr (1)
Moin Tacker, erstmal vielen Dank! Hast du trotz der sehr hohen Variantenvielfalt, EINE Master-Baugruppe, in der die Basiskomponenten (also Komponenten, die in jeder Variante verwendet werden) abgelegt sind und aus der dann die Varianten abgeleitet werden, oder arbeitest du völlig losgelöst von Ansichts-/Detailgenauigkeits-Ansichten bzw. IAssemblies?Kannst du vllt. mal einen Screenshot erstellen, wie sowas bei dir im Inventor aussieht?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung und Adaptivität
Doc Snyder am 29.08.2005 um 13:25 Uhr (0)
Hi Ludger,ich würde zwei Modelle der Energiekette einfügen, eins in der Grundstellung und ein zweites in der betätigten Stellung, und zwar als Referenz. Ich stelle auch meistens die betätigte Stellung dauerhaft mit einem zusätzlich und als Referenz eingefügten Exemplar der Unterbaugruppe mit den bewegten Komponenten dar. Dann brauche ich das Modell auch nicht immer hin und her zu fahren, um die Verhältnisse an den beiden Endlagen zu prüfen, und ich habe für Anschläge, Endschalter usw. eine klare Orientieru ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz