Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6956 - 6968, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Canadabear am 15.10.2010 um 16:11 Uhr (0)
es waehre wirklich das beste dir Konstruktion mit vernuenftigen Beziehungen neu zusammenzusetzen. aber vom einsatz eines azubis wuerde aus meiner erfahrung heraus abraten denn ich glaube nicht das er alle zusammenhaenge der konstruktion kennt und man muss doch wieder alles kontolieren und das dauert dann noch laenger. also muss man sich doch die zeit nehmen es selber zu machen und dann im gleichem zuge doch vieleicht die struktur ueberdenken (in zusammenarbeit mit den anderen abteilungen)gruss aus canada

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung / Halbschnitt Basisansicht
Michael Puschner am 31.05.2011 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JennieO:... und die Ansicht zum Definieren wird ausserhalb des Rahmens platziert ...Außerhalb des Rahmens platzieren ist wie Kopf in den Sand stecken ... keine gute Lösung.Besser wäre es, die unerwünschte Ansicht auf ein separates Blatt (nicht zählen / nicht drucken) zu verschieben oder zu unterdrücken.Bei einem ebenen Schnitt tut es naürlich auch ein Ausbruch über die ganze Ansicht, wie bereits beschrieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
invhp am 08.06.2004 um 09:00 Uhr (0)
SWX hat sich auch und Inventor auch: heisst bei uns iparts oder nicht? Du fügst die Ipartmutter ein (mit Dateiname = Artikelnr. = 4711) und hast im Ipart als Filename der einzelnen Varianten eben hinterlegt: 4711_L=10, 4711_L=12 usw. Feder als Ipart gibt es hier zum nachmodellieren und ändern und benutzen: http://www.kwikmcad.com/iclips/examples/spring/spring.zip du kannst ja sogar die Bauteilnummer und die Bezeichnung steuern. So bekommst du mehrere Federgrößen und verschiedene Längen unter. ---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nachträglich Parts in neue Unterbaugruppe packen?
Mono Seb am 02.11.2015 um 09:04 Uhr (1)
Hallo und guten Montag morgen! Also: Des Rätsels Lösung ist u.a. der Post vom Canadabaer. Eine Variante davon ist: im Objektbaum die gewünschten Bauteile markieren - rechts Klick - im drop down Menü auf "Komponenten" und dann im nächsten drop down Menü auf "nach unten" - es poppt eine pop up box auf, in welcher man seine neue Unterbaugruppe benennen kann. q.e.d. P.S.: Die Variante vom Canadabear ist ein bisschen komfortabler

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte von iam's
KBernd am 02.06.2016 um 13:08 Uhr (1)
Wir bauen Varianten von Geräten meistens in einer einzigen iam auf und zeigen die unterschiedlichen Varianten in entsprechenden Darstellungen mit aus- und einblenden der benötigten Komponenten.Über die Masseeigenschaften in den iProps erhalte ich aber nur die Gesamtmasse aller Bauteile, unabhängig, ob sichtbar/aktiviert oder nicht.Wie kann man die Masseeigenschaften aller in einer Darstellung sichtbar geschalteten Bauteile und -gruppen ermitteln, ohne umständlich rechnen zu müssen?------------------mfgBern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fx Parameter im IV 2009
wewe_ro am 04.02.2010 um 14:03 Uhr (0)
Damit die Bauteilparameter in der Baugruppe greifbar sind, müssen sie importiert werden. Das wird im fx-Fenster über den Knopf "Verknüpfen" erledigt(der Dateityp muß noch eingestellt werden).Um in einem Bauteil die Parameter eines anderen Bauteils zu verwenden, müssen diese ebenfalls importiert werden. Das geht auch über "Verknüpfen" oder über "abgeleitete Komponenten".------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenfassen von Dateien
mkon3 am 25.07.2002 um 23:31 Uhr (0)
Hi, ich habe folgendes Problem: Auf meinem Server gibt es mehrere Verzeichnisse in denen *.ipt; *.iam und evtl. *.dwg Dateien enthalten sind. Wenn ich nun aus den Komponenten der einzelnen Verzeichnisse eine Baugruppe erstelle, wie kann ich die Dateien (ähnlich wie bei MDT6PP per E-Transmit) in eine Datei packen um die spezielle Baugruppe mit zum Kunden zu nehmen? Gibt es da eine ähnliche Möglichkeit? Gruß Scotti ------------------ Scotti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form- und Lagetoleranzen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 20:09 Uhr (1)
Also eine Skizze muss man dafür nicht machen. Auch in 2010 wird man eine zusätzliche Führungslinie anlegen und der statt der Pfeilspitze einen Sockel verpassen können. (Einrasten bei rechtwinlig tut die Linie übrigens erst beim Verschieben nachdem man sie fertiggestellt hat. Direkt beim Zeichnen rechtwinklig, das wäre ja zu einfach für eine Profi-Software. ) Ich mache das so übrigens auch gern, es ist schlichter und damit IMHO besser. Aber wenn es nicht mehr Norm ist... ------------------Roland www.Das-E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Viewer Schnitte und ausblenden
Harry G. am 18.09.2013 um 19:21 Uhr (1)
Wenn InventorView installiert ist kann man sowohl mit diesem als auch mit dem Windows Explorer die iProperties der CAD-Dateien ändern. Außerdem könnten unbedarfte Kollegen die CAD-Dateien umbenennen, verschieben, kopieren, löschen... Inwieweit eine Rechtebeschränkung auf Userebene bei der Benutzung von InventorView praktikabel wäre kann ich allerdings nicht sagen.Man sollte sich jedenfalls genau überlegen wie man den Zugriff auf die Originaldateien gestaltet.Dies nur mal grundsätzlich, da Inventorview die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
pate1 am 30.04.2003 um 11:10 Uhr (0)
Ja grüß Gott, beim Vergeben von Abhängigkeiten zwischen Bauteilen verschiebt es mir die Bauteile teileweise ziemlich weit weg von der stelle, wo sie hinsollen. Beispiel: Ich will ein Lager in einem Lagersitz einpassen. Also füge ich es erst mal grob an die Stelle, wo es hin gehört, und vergebe dann die erste Abhängigkeit "Passend" . Und genau jetzt verschiebt es mir das Lager irgendwo in den Raum, manchmal soweit, als hätte ich es weggeschmissen. Erst wenn die zweite Abh. "Passend" vergeben ist, liegt es d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
rAist am 28.10.2009 um 11:27 Uhr (0)
Kann ich eine Positionsnummer auf ein Blech verankern ohne eine Kante zu fangen ? Also sollte sich das Blech mal verschieben soll die Positionsnummer trotzdem auf der mitte verankert bleiben.Inventor 2008 (immer noch )------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
Meex am 29.01.2003 um 07:54 Uhr (0)
hi zusammen ! da ich in der flächenmodelierung ein anfänger bin interessiert mich dieses beispiel mit den monitor sehr! ich habe die dwg in einen iges file umgewandelt und in einen ipt eingefügt. um mit den flächen etwas anfangen zu können muß mann die flächen "verschieben" (hoffe richtig). danach bekomme ich im browser 58 flächen. wie kann mann die flächen kombinieren siehe thomas beispiel (sockelmantel, gehäuse knöpfe...) und was und wie sind diese kanten (siehe bild) danke in voraus ! ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D-Schweissnaht
Lucian Vaida am 02.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Tom,leider werden diese Schweißnahtdarstellungen noch häufig eingesetzt.Wenn die "schwarzen Dreiecke" nicht eingezeichnet sind, passiert es nicht selten, dass der Konstrukteur das Gefühl für die vorgegebene Schweißnaht verliert und auf einmal Kollisionen zwischen Komponenten und der Schweißnaht entstehen. Sehr häufig kann es z.B. bei Flanschverbindungen passieren, dass die Schraubenköpfe auf der Schweißnaht aufliegen.Die Praxis ist schon ein bisschen anders als die Theorie. ------------------GrußLuci ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz