Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6969 - 6981, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anzahl und Abstand von angeordneten Bauteilen als Maß in der Zeichnung anzeigen
tokiner am 28.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe in einer Baugruppe mit Inventor 10 eine rechteckige Anordnung von einem Bauteil erstellt. Dafür muss man ja die Anzahl und den Abstand der angeordneten Teile angeben. Soweit so gut.Kann ich mir Anzahl und Abstand auch als Maße anzeigen lassen, um sie zu ändern?Kann ich Anzahl und Abstand in der Baugruppenzeichnung als Maße darstellen bzw. anzeigen lasseen?Wenn ich in einem Bauteil z.B. eine Bohrung rechteckig anordne, geht das ja alles.Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!GrußThoralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Leo Laimer am 03.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Martin,Probiert hab ichs mit SWX, MDT und IV, jeweils in mehreren Versionen.Es funktioniert ja tatsächlich, das Abrufen, und auch das Verschieben/Editieren.Das Problem das ich habe/hatte hab ich genau beschrieben: Das herumkorrigieren bis die Maße dort und in der Form sind wie ich sie haben will war mir regelmässig mehr Arbeit als das neu Bemassen.Dazu kommen noch eine Reihe von Bemassungssituationen die das Programm nicht beherrschen kann, z.B. weils kein Modellmass gibt das auf der Zeichnung aber d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
nightsta1k3r am 31.08.2016 um 08:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von ivpi:Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon.Ich würde dem Link nachgehen und die Augen beim Bild dort aufsperren.Zitat:Original erstellt von thomas109:Einfach tun.Lesen ist mehr als Buchstaben scannen ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tooltip mit Koordinaten?
Michael Puschner am 23.06.2005 um 21:41 Uhr (0)
Typische Wahrnehmungsstörung bei Suchtverhalten ... zu lange im Forum gewesen. Nein, im Ernst, auch wenn ich ganz fest dran glaube und mich voll konzentriere, bekomme ich solche ein Komponenten-Quickinfo nicht hin. War s denn im Browser oder im Grafikfenster? Und es war ganz bestimmt nicht die Quickinfo einer Zusammenbau-Abhängigkeit? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bauteil importiert werden soll. Vermutlich ist es aber gar keine Baugruppe...Hab grad kenen IV zur Hand, aber gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren?Und ja, Catia-Daten haben oft elendslange und reichlich absurde Dateinamen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übertrieben
Andreas Gawin am 25.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Wenn ein einziges Blechbauteil die Dateigrösse von 21 MB aufweist, dann stellen sich einige Fragen:-- wie viele abgeleitete Komponenten sind in der nicht abwickelbaren IPT enthalten?-- werden alle der vorhandenen AKs tatsächlich zwingend benötigt, oder sind welche zu Hilfszwecken vorhanden?Eine für ein Blechteil so enorme Dateigrösse lässt im ersten Zug das Vorhandensein zu vieler abgeleiteter Komponenten vermuten. Ist das der Fall? Ob eine AK notwendig ist, kann man schnell und einfach prüfen. Dazu brauch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Energiekette
Adriano27 am 17.03.2009 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen , ich hab ein Problem mit einer Beweglichen Energiekette . Ich habe mir eine Energiekette gebaut und will sie nun in meine Baugruppe einfügen . Das eine Ende wird auf einen festen Punkt Verschraubt . Das zweite Ende wird aber auf einem Beweglichen Teil verschraubt , was ich hin und her verschieben kann . Meine Frage dazu . Wie bekommt man das hin , das der Radius der Energiekette immer gleich bleibt und die Energiekette sich Automatisch anpasst ,wenn ich das Bewegliche Teil verschiebe ?mfg A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
freierfall am 14.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Guten Abend,  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:In der Factory sind die Komponenten unterdrückt, in dem aus der Factory erzeugten Child sind die KOmponenten nicht vorhanden = Du darfst die Stückliste nicht von der (in einer bestimmten Variante dargestellten) Factory ziehen sondern von dem passenden Child.Danke, es stimmt die Stückliste in der Zeichnung war von der Factory. Ich habe folgendes gemacht:- idw neu- Child Ansichten erstellt- Stücklisteninformation der Ansicht gewählt. OK und druck.genau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz aus Baugruppe an Bauteil weitergeben / BG zu BT mit Abhängigkeiten machen
Lothar Boekels am 06.08.2016 um 09:22 Uhr (1)
Eine weitere Möglichkeit ist die, die Sache mit iLogic zu lösen.Sieh dir mal die Beispiele dazu an. Da wird gezeigt, wie man aus einer Baugruppe auf die Komponenten dieser Baugruppe zugreifen kann.Hier ist eine Kopie der Dateien:1. Teil2. Teil3. Teil------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 06. Aug. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen,Bei Anordnungen kann man auch einige Elemente unterdrücken, leider das Ausgangselement nicht.Dann gibt es noch die Möglichkeit eine ipt zu erstellen und dort alle Punkte einzuarbeiten und vermassen anschliessend diese als Referenz in die Baugruppe ein einpflegen. Dann würde ich die Stützen mit den Punkten verknüpfen. Die Stütze braucht dann noch am Positionspunkt auch noch einen Punkt damit man diesen mit einer Abhängigkeit versehen kann.Weiter kannst du auch die Referenzpunkte in die Grundpla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
Leo Laimer am 30.10.2006 um 13:56 Uhr (0)
Zur Strukturierung von BG gibts ein paar Regeln:- Alles was in Natura zusammengehört sei eine separate BG- keine BG umfangreicher als Browsereinträge am Bildschirm Platz haben- je höher in der Hierarchie eine BG liegt, desto weniger Komponenten soll sie enthaltenÜbrigens, vor einiger Zeit war hier mal die Empfehlung laut geworden, den Browser von umfangreichen BG mittels Komponentenanordnungen (1x1Stk) zu organisieren.Wir haben das ein wenig näher ausprobiert und ich kann nur raten: Finger weg, das ist nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz