Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7021 - 7033, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu den Abgeleiteten Komponenten.Ich habe zwei einzelne Baugruppen.Aus jeder Baugruppe möchte ich nur eine kleine Auswahl an Bauteilen in eine "übergeordnete" Abgeleitete Komponente packen.Noch vereinfachter geschrieben:Zwei Baugruppen sollen in ein Einzelteil. Nur, wenn ich in der AK den Befehl für die AKs zum zweiten mal aufrufe, dann kann ich nur Bauteile und keine Baugruppen auswählen.GrußSKYSURFER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 09:33 Uhr (0)
Irgendwo treffen sich ja unsere Vorstellungen, auf völlig unterschiedlichen Wegen kommend.Ich wünsche mir für die MBP eine echte lokale BG-Umgebung, also eine einzelne Modelldatei die fähig ist, mehrere intern abgespeicherte Modelle genauso zu handhaben wie es eine IAM kann. Also Erstellen, (um)Benennen, Importieren/Exportieren, Positionieren, iProperties, Stücklisten, Zeichnungsableitung machen.Wie gesagt, der Hintergedanke bei meinem Wunsch ist ein völlig anderer als bei Euch, aber der Wunsch an sich kom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussgehäuse
Owen Todtstelzer am 05.06.2003 um 10:33 Uhr (0)
so ausprobiert. wollte es andersrum haben (Fertigteilkontur in der Rohteilzeichnung), aber man ist ja nich doof. habe auch noch einen fehler endeckt. so jetzt zu den negativen seiten. sieht nicht besonders gut aus, da er mir auch unwichtige linien anzeigt und bohrungen nur zu ca.80% (kreis nicht vollständig geschlossen). währe toll wenn einer noch ne möglichkeit kennt, wie man es in der idw macht. also erstansicht vom fertigteil erzeugen, tang. kanten und unwichtige ausblenden und dann definiert (kreismitt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilabhängigkeit Relativ...
Leo Laimer am 16.09.2013 um 07:49 Uhr (1)
Hallo,Wenn die Bauteile mit geeigneten Geometrien aneinanderliegen, kannst Du ja ganz einfach "Verbindungen" setzen.Wenn die Teile irgendwie anders zueinander stehen und genau so bleiben sollen, kannst Du sie gemeinsam in eine UnterBG schieben.Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, Komponenten relativ zueinander zu "stabilisieren".Aber ein "bewegter Schlauch" wird Dir ja noch ganz andere Sorgen machen...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hi Andreas!Aus einem Bauteil geht es mit Killexcel von daywa1k3r.Aus einer Baugruppe bekommt man es nur so raus: Baugruppe laden alle Teile markieren mit RMK - nach Unten alles in eine neue Unterbaugruppe verschieben. Speichern und Schließen alte Problembaugruppe löschen neue Unterbaugrupe umbenennen auf den Namen der alten Baugruppe Hoffen, daß die Zeichnungen die Manipulationen schluckenIch habe das gleiche Problem gerade erst letzte Woche mit IV9 gehabt.Und es hat dann (nur) wie oben beschrieben funktio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Schorsch, das ist der Haken an IGES! Wesentlich besser ist STEP. IGES ist ein reines Flächenmodell. Dein Fehler ist quasi der Standardfehler bei IGES Dateien. Du hast zwar nur eine Fläche (das ansich ist schon gut!), aber die ist in sich nicht geschlossen. Früher gab es ein Tool zum flicken von Flächen auf der Spatial-Site http://www.spatial.com . Ich habe es heute aber nicht wieder gefunden. Es könnte aner auch im Hoops-Viewer gelandet sein. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Doc Snyder am 03.08.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sr999:Was meinst du mit Bauteilende Rauf/runter?Es ist eine Platte also nichts mit tangential. Der Browser zeigt die Element, die zur Entstehung des Bauteil führen. Das Zeichen am Ende kann man mit der Maus hochschieben und so in der Enstehungsgeschichte zurück und vorgehen. Dabei wird alles neu gerechnet, bei Änderungen, wie z.B. dem Löschen einzelner Elemente, jedoch nicht. Es können dadurch aber latent unstabile Zustande herbeigeführt worden sein, die sich erst beim Hoch- un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 09:28 Uhr (1)
MoinDu kannst die Namen der Darstellungen auch am Anfang der iLogicregel in der gewünschten Reihenfolge in eine Liste (Stichwort List(Of String)) schreiben und von dort aus zuweisen. Solche hart codierten Listen sind pflegeintensiver.Man kann den ganzen Code in eine Transaction stecken, dann ist er über einen Eintrag in der Undo-Liste rückgängig machbar. Man kann auch die oberste Musteranordnung auswählen und in der Schnellzugriffswerkzeugleiste den Darstellungsüberschreibungen löschen Knopf drücken. Und m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
EKW am 14.05.2018 um 11:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Nein, denn das wäre unlogisch. Es mag unlogisch wirken (ist aber eigentlich EGAL), ich würde mir auch wünschen, das man in Anordnungen auch die Möglichkeit hat die ersten Elemente zu unterdrücken (sowohl Baugruppenanordnungen als auch im Einzelteil die Elementanordnungen). Ich könnte damit viele Modellaufbauten vereinfachen und das wiederum würde mir die Arbeit mit Inventor erleichtern. Somit zählt ein Argument unlogisch nicht, der Work-Flow des Bedieners sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
aplusg am 04.12.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,ist zwar nicht so ne spannende Aufgabe aber ich frage mal....Also es gibt ja die Gewinde.xls: da sind halt unten die ganzen Register mit den verschiedenen Gewindearten.Momentan verwende ich nur 2 Typen von den genzen..Diese stehen auch an 1. und 2. Registerkarte in der Excel Tabelle.Nun mein Problem:Im INV 11 ist das aber leider nicht so.Wenn ich auklappe, sind die Gewindetypen irgendwie sortiert...Gibt es einen Weg, die manuell einzustellen???Weil momentan ist, wenn ich auf Bohrung gehe, nicht diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Manfred Gündchen am 14.09.2011 um 19:27 Uhr (0)
@ Harry,der war schön ...Oder meiner dazu:In meiner (Model) Welt bestimme ich, wo der 0-Punkt ist!Oder für den außenstehenden Betrachter (da war sie wieder die Relativität...):- Guxst du beim (mit?) peripheren Sehen auf das Model verschiebt sich der Ursprung - guxst du auf den Ursprung verschiebt sich das Model...Es hängt mal wieder alles vom Betrachter ab - ach ja...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz