Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7073 - 7085, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Baugruppe mit Aufmaß
Big-Biker am 14.08.2007 um 16:22 Uhr (0)
Das klingt wie eine Schweiß-Baugruppe. Wenn du deine Baugruppe in eine solche konvertierst, kannst die deine Einzelteile vorab mit Aufmaß versehen und in der "Bearbeitung" auf Maß bringen. Du kannst bestimmte Teile auch innerhalb der Baugruppe mittels "Fläche verschieben" anpassen. Wie auch immer, solche Bearbeitungen immer den den entsprechenden Werkzeugen im Schweißteil.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
mafr am 25.10.2012 um 10:55 Uhr (0)
Kein Filter erstellt worden, kein Kreuz ( Fehler ) in Baugruppe.Überbestimmte Abhängigkeiten sind nicht auszuschliessen. Deswegen sind ja alle vom der Unterbaugruppe betroffene Abhängigkeiten unterdrückt worden um Analyse durchzuführen.Andere Teile lassen sich bewegen.AE( ohne G ) + Multiuser war so ziemlich das erste was ich durchgeführt hatte.Keine Adaptivität in Baugruppe, Unterbaugruppe und Bauteilen.[Diese Nachricht wurde von mafr am 25. Okt. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer arbeitet mit iAssemblies?
Harry G. am 06.11.2010 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:@Harry&Sascha:Das heisst also, es ist wiederholt passiert, dass auf eine neue Variante umgeschaltet wurde und die dort verbauten sich ändern sollenden Komponenten blieben beharrlich beim Alten?..Wie bei Sascha hat auch bei mir das Umschalten auf eine andere Variante funktioniert. Aber bei Bauteiländerungen wurde weder im Assembly noch in platzierten Childs ein Aktualisierungsbedarf angezeigt.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
sims am 21.03.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte eine Komponenten (Teil 1) im Zusammenbau durch ein an anderes Teil 2 ersetzen. Das ist auch kein Problem, aber die platzierten Abhängigkeiten verschwinden?!? Ich meine im IV5 wären die Abhängigkeiten erhalten geblieben, jetzt arbeiten wir auf IV6 und plötzlich geht es nicht mehr, obwohl die Teil 1 und Teil 2 sich nur im Durchmesser unterscheiden. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Danke! ------------------ Viele Grüße Sims

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
thorfynn am 06.12.2010 um 11:04 Uhr (0)
Die Möglichkeit, Ordner in einer Baugruppe zu erstellen, ist zuerst einmal sehr gut. Sorgt sie doch für eine aufgeräumte Browser-Leiste.Nun habe ich aber folgendes "Problem". Einmal angelegte Ordner kann ich innerhalb der Browserleiste nicht mehr verschieben.Ist das normal ? Ich meine, damit wird doch die beabsichtigte Funktionalität des Ordners - eben Ordnung zu schaffen - wieder negiert, oder nicht ?!?!?!?!?!?!?!Wie seht ihr das ?viele Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald,thorfynn aka Michael---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
Doc Snyder am 18.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum! Ich möchte in gewissen im Prinzip wiederkehrenden Baugruppen Größe, Anordnung und auch Anzahl der Bauteile zentral steuern können, aber es gelingt mir nicht, die Parameter übergreifend anzulegen und zu nutzen. Bei einigen Threads zur Konstruktion von Ketten und dergleichen habe ich davon gelesen, aber ich krieg es immer noch nicht hin. Kann mir bitte jemand ein paar Tips als Starthilfe geben? Vielleicht gibt es ja auch irgendwo bereits Infos dazu, die ich erst mal studieren kann, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
martburg am 17.07.2005 um 23:28 Uhr (0)
Hallo Roland, leider auch nicht firm auf diesem Gebiet aber Rohr DN150 hat 168,3mm AussenD bei Flanschen -- wichtig Druckstufe PN1 ,.... treffe morgen abends hoffentlich kollegen aus dem Anlagenbau werde dem die Liste vorlegen T- Stück DN150 hat 134mm Baulänge und musst unterscheiden ob du ein Angesetztes oder Ausgeformtes brauchst. ein Ausgeformtes hat zwischen den Zweigen 40mm krümmung. hoffentlich morgen mehr hilfe lg MArtin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 11:20 Uhr (0)
Die Zwischenablage ist halt einfach nur so ein etwas vages Hin- und Herschieben von Komponenten, und nicht "richtiges" Konstruieren.Gar so wahnsinnig dramatisch ist das ja nicht wenn das erste BT einer BG nicht im Ursprung der Bg liegt, sondern zunächst nur eine Unschönheit. Wenns firmenintern eine besondere Wichtigkeit darstellt, muss das natürlich den Kollegen eingebläut werden.Es gibt übrigens mehrere Tools für insert&fix bzw. ground&fix, eins davon ist sogar in den Bonustools mit dabei.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dauernde Abstürze
Geistl am 26.09.2006 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Charly,gerade hatte ich wieder einen Absturz und diesmal hatte ich einen großen Lüfter davorstehen. Alle Komponenten im Gehäuse waren Handwarm und hatten keine Anzeichen einer Überhitzung. Ich weiß momentan auch nicht mehr was ich machen soll. Und solche Sachen passieren immer dann wenn man sie nicht gebrauchen kann.Werner[Diese Nachricht wurde von Geistl am 26. Sep. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 20:20 Uhr (0)
Hi Uwe!Wenn er SWX denkt, denkt er falsch rum.Sowas funktioniert überhaupt nirgends, im Workflow vom einen CAD das andere bedienen wollen. Das endet immer Strassengraben.Auch andersrum , z.B. beim wilden Feuer bin ich gleich am Start verreckt .Sag doch gleich, was er will . Das ganze Feature rüberkopieren, oder was?BTW: Mir ist in diesem Fall die strikte Logik der Diva lieber als alle anderen Möglichkeiten. Denn alles andere wäre IMHO halbseiden ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen? Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern? ... 1.) Mit Abstand messen die Lage eines (Eck-)Punktes abfragen. 2.) In den Exemplar-Eigenschaften unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
freierfall am 13.05.2016 um 10:55 Uhr (1)
über Baugruppen das zu machen ist unglücklich, da die Performance sehr schnell einbrechen wird.Über die Ak ist auch nicht so glücklich, da die Stücklistentechnisch gar nicht weitergegeben wird.Vielleicht kannst du das geteilt machen. Für die Bearbeitung die AK nutzen und für die Beschichtung die BG nutzen.aber ehrlich ihr werdet damit nicht glücklich, denn so was ist nicht vorgesehen herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt
Doc Snyder am 23.02.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hi Nikken, das war dann wahrscheinlich nicht die erste Komponente. Du könnstest sie löschen und wieder mit der leeren Baugruppe beginnen. Die erste Komponente wird auch dann wieder automatisch mit Null Versatz und Null Verdrehung eingesetzt und dort fixiert. Es gibt ein Tool, kwikinsert heißt das glaub ich, das macht das auch für die weiteren Komponenten. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz