Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7099 - 7111, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 28.05.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ist es möglich, eine Abgeleitete Komponente nachträglich noch einmal im Bauteil selbst zu verschieben?Hintergrund ist der, daß ich hier einen Haufen ehemaliger AutoCAD-Modelle habe, die teilweise meterweit von den Ursprungsebenen entfernt liegen. Leider habe ich davon nur die AKs, könnte aber wahrscheinlich auch an die AutoCAD-Dateien rankommen. Das STEP_ und das Inventor-Zwischenmodell habe ich leider nicht greifbar, ich müßte mir also den Aufwand mit der gesamten Konvertierung nochmal machen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Proket von Typ Einzelbenutzer in Tresorbenutzer umwandeln!?
Nadine7 am 06.02.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,bisher habe ich alleine mit Inventor konstruiert. Seit kurzem sin dwir zu zweit un wollen somit auch den Vault nutzen. So weit so gut.Ich wollte nun meine Projekt ins Vault stellen und da man das so wie es aussieht nur machen kann, wenn man ein Tresorprojekt hat ist das für mich jetzt eher dumm gelaufen. Ich habe zwei Einzelnutzerprojekte die ich ebenfalls gerne in Vault haben möcht. Ist es möcglich den Projekttyp nachträglich zu ändern oder die BAugruppen und BAUteile in ein Tresorprojekt zu verschi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zur Zeichnungserstellung
R.Pilz am 28.07.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hallo zusammen. Habe benutzerdefinierten Ansichten assoziativ geschaltet. Aber die Ansicht in der idw sieht anders aus als in der iam. In der idw sind plötzlich Komponenten aus Unterbaugruppen zu sehen, die eigentlich unsichtbar geschaltet sind. Die benutzerdefinierten Ansichten habe ich in der iam bereits neu erstellt, nachdem ich die idv gelöscht habe, aber ohne Erfolg! Woran kann das liegen, daß er bestimmte Teile nicht unsichtbar schaltet? ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile 1:1 drucken
modeng am 23.12.2008 um 10:18 Uhr (0)
@Leo,ich habs gemerkt bei meinem Programm zum Erstellen von DIN-Rahmen.Es ist wie gesagt vom CAD abhaengig. Was das Mass angeht so istbei besonders grossen Linienbreiten die Masshilfslinie auf der Zeichnungbei Innenmassen innen und bei Aussenmassen aussen an der Umrisslinieanzusetzen .../Editeine Bohrschablone auf Papier ist auch mit ? zu versehen wennes auf Praezision ankommt. Je nach Ausrichtung der Papierfasernkann es durch Aenderung der Luftfeuchtigkeit zu ziemlichenMassabweichungen kommen.Bei einigen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelführungskette
Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
john.fuchs am 19.02.2016 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa: Haben die ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal?Es sind einfach nur Bauteile die dann ein "Normteil" darstellen und dann auch eben so benannt sind. (z.B. O-Ring 57 x 30 DIN 3771)Also ich würde die "Normteile" manuell auswählen, welche verschoben werden sollten.Oder ist es am einfachsten wenn ich die Bauteile umkopiere, in der Baugruppe die jeweiligen "Normteile" ersetze (somit einen neuen Pad der Datei zu weise) und dann die originalen Bauteile lösche?------------------Vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : erstellen von symbolen
sMarkus am 08.01.2003 um 12:56 Uhr (0)
hi thomas! es ist richtig das mit der skizzen bzw. entwurfsfunktion ein symbol erstellt werden kann. benötige ich dieses symbol mehrmals dann entstehen dann aber auch mehrere skizzen. das wäre evtl. noch zu akzeptieren, aber da sich skizzen nicht kopieren lassen ist dies nicht wirklich brauchbar. verschiebe ich eine bemaßung muß ich auch auf einfachen weg das symbol verschieben können. am besten wäre es wenn ich es zusätzlich mit der bemaßung verknüpfen könnte! g, markus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pos-Nr. in Baugruppen behalten
Charly Setter am 19.12.2007 um 14:49 Uhr (0)
Positionsnummern sind Baugruppeneigenschaften. D.h.: Sie sind in der BG und nicht in den Komponenten hinterlegt. = Sie sind nicht übertragbar.Das Zusammenfassen der Pos.-Nummern geht aber. Schau Dir mal die Thematik "Stückliste / Stücklistentruktur" an. Da gibts so einige Optionen, mit denen Du das Gewünschte erreichen kannst.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
lbcad am 11.02.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Andreas,der Vorteil der Norm.ipt gegenüber der Blech.ipt liegt in diesem Fall darin, dass in der Norm.ipt die Blechstärke noch nicht definiert ist und somit beim Ableiten direkt als Blechstärke in die Parameterliste kommt. Da muss ich dann nicht nachträglich die Blechstärke_2 der Blechstärke zuweisen.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-------------------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppen austauschen
SEHER am 13.05.2014 um 12:21 Uhr (1)
Hallo fbda21,erstmal willkommen im InventorForum. Wenn Du Komponenten austauschen möchtest und zudem noch die Abhängigkeiten erhalten willst, müssen die verschiedenen Versionen voneinander kopiert sein. Dann hast Du die Möglichkeit mittels Programmierung (bei 2010 C# oder VB.NET)dies auszuführen. Excel auslesen und Referenzen austauschen. Dies ist auch mittels Apprentice möglich (ohne den Inventor zu öffnen).Gruß------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab im Schriftkopf IV 2008
thomas109 am 26.11.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Andreas!Da verwechselst Du was.Für den Maßstab brauchst Du nach wie vor die iPropCollection, vorzugsweise die 2.2 mit angepaßter ini.Das Gewicht kann jetzt ohne iPropCollection in den Schriftkopf platziert werden (aber diese Funktion hat einen Bug  ).Dieser Masseeintrag (im Schriftkopf) bewirkt nämlich kein Aktualiseren der Komponenten (im Gegensatz zum Masseeintrag in der StüLi) und ist dann oft leer, insbesondere bei Baugruppen.Also weiterhin beim Bewährten bleiben  .------------------lg       T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
invhp am 16.02.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Eric, 1. es ist aus performancegründen besser, die Parameter in einer ipt anzulegen (parameter exportieren haken setzen) und diese dann über angeleitete Komponenten in die einzelnen Teil zu übernehmen. 2. also hier geht es mit Excel Hast du die Exceltabelle in die Teile verknüpft oder eingebettet? wenn sie eingebettet ist, dann gelten die Parameter ja nur in je einem Teil und nicht global. Ich hab dir ein kleines Bsp angehängt. Funktioniert das bei dir? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
NiX am 26.11.2008 um 10:20 Uhr (0)
Ja, habe ich nicht so gut formuliert. Ich habe einen Qader und einen Flansch. Beides aus einer DWG extrudiert. Jetzt möchte ich innerhalb des Bauteils den Volumenkörper Flansch mittig unter den Volumenkörper Quader bekommen. Dies habe ich tatsächlich über eine neue mittig in dem Quader liegende Skizzierebene mit Geometrie projizieren gemacht. Trotzdem bleibt die Frage: Kann ich Volumenkörper innerhalb eines Bauteils verschieben ?NiX----------------------------------Der Letzte macht das Netz aus !

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz