Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7125 - 7137, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Probleme mit Erhebungen
freierfall am 05.09.2013 um 22:31 Uhr (2)
das hängt mit dem letzten Raider zusammen - Übergang und dort ist es nun auf Automatische Zuordnung geschaltet. kann man rausnehmen und dann selber Punkte und diese Kanten selber festlegen. Arbeitsweise in einer Skizze klicken und dann zeigt es je nach Skizzenanzahl in der zweiten Tabelle die selbe Anzahl Punkte an und da muss dann überall ein Hacken sein. Damit kannst du die "dritte" Linie quasi den Anfang verschieben. Probier es lieber mit zwei Dreiecken aus, geht am Anfang schneller und man versteht es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lucian Vaida am 18.03.2025 um 11:43 Uhr (5)
Hallo Lothar,wenn du eine Baugruppe mit beispielweise 30-40 Komponenten hast, wie findest du die in einem bestimmten Moment gesuchte IPT (z.B. beim erstellen der IAM), wenn du im Dateinamen keine Benennung (Hebel, Scheibe, etc.) hast? In Sachmerkmalleisten ist die Benennung die Basis.Nachtrag: OK, TLipo-s Lösung wäre eine Möglichkeit aber noch immer nicht so komfortabel wie eine Benennung im Dateinamen.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 21:27 Uhr (0)
Die von Harry bereits erwähnten Skizzenblöcke können mit Hilfe der Skizzenfunktion "Drehen" wunderbar einfach gedreht und mit den Abhängigkeiten "Horizontal" und/oder "Vertikal" ausgerichtet werden. Das exakte Positionieren eines Skizzenblockes dauert ca. 10 bis 20 Sekunden.Nachtrag: Wenn der Block nach bestehender schräger Geometrie ausgerichtet werden soll, kann diese projiziert und für die Vergabe der Abhängigkeit "Parallel" sowie zur Ausrichtung durch Bemaßung genutzt werden.Andreas [Diese Nachricht wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktlöser löst keine Kontakte (IV9 SP2)
Doc Snyder am 29.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hi Jürgen, bei mir hat der Kontakt mit Einstellung Alle Komponenten immerhin eine AUswirkung, aber dabei löst sich die Nadeleinheit in Wohlgefallen auf, d.h. sie verschiebt sich in sich total. Die ist in sich noch nicht richtig constrained. Da scheint aber noch irgendwas anderes im Busch zu sein. Mit Hebel und Rolle auf gleicher Baugruppenebene habe ich es auch noch nicht zum Funktionieren gebracht. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung Baugruppe.
zeinerling am 01.11.2011 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Hallo Zeinerling,ist das Schweißteil selbst erstellt, oder ein Importteil? Was siehst Du, wenn Du in PSP bei der Baugruppe unter Komponenten nachschaust?Hallo,das Schweißteil sowie die Abdeckbleche sind Marke Eigenbau, also keine importierten Teile. Alle anderen DIN-Teile haben wir aus dem PSP-Inhaltscenter hinzugefügt.Im Moment, da Feiertag, habe ich heute keinen Zugriff auf unser PSP-System.MfG. Zeinerling

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
b-karl am 07.03.2007 um 21:16 Uhr (0)
Ich hab ein kleines Problem.Ich wollte einen Zahnriemen mit Laschen am Umfang erstellen.Gibt es denn keine Möglichkeit die Komponente entlang einer Skizze, eines Pfades oder einer Kontur anzuordnen.Ich hab das jetzt mit rechteckiger und runder Anordnung gemacht. Aber das ist doch Mist.Schöner wäre es doch, ich könnte eine bestimmte Anzahl über eine bestimmte Linie oder Fläche gleich verteilen.Vielleicht hat jemand einen Tip wie man das besser lösen kann.Bei ProE funktioniert das ohne Probleme. Da wird einf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppe Bauteil steuern
transporter am 06.12.2017 um 23:23 Uhr (15)
Hallo,ich beschäftige mich seit kurzem mit ilogic, bin deshalb noch unerfahren.zu mir: Inventor 2017; Windows 10; VAULT Meine Frage:Kann ich in einer Baugruppe über ein Formular die Parameter von einem Bauteil ändern? Ich habe eine Baugruppe in der u.a. eine Komponentenanordnung von Warenträgern angeordnet ist. Abhängig von der Höhe des Warenträgers soll die Rasterung/Abstände der Anordnung sich generieren. Wenn ich in der Baugruppe ein Formular erstelle, sind die Parameter des Bauteils immer durchgestrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Leo Laimer am 31.01.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Freunde,Beim Neuberechnen kaskadierender Abgeleiteter Komponenten erhalte ich plötzlich laufend die beigefügte Fehlermeldung.Laut Statuszeile ist IV aber bei Weitem noch an keiner Grenze angelangt.Kennt Jemand diese Fehlermeldung? Eine Idee welcher Richtung ich suchen soll?Nachtrag:Ich konnte zwar das akute Problem durch Abschiessen von IV und AEG momentan lösen, aber die möglichen Hintergründe würden mich umso mehr interessieren...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Leo Laimer am 16.01.2008 um 18:35 Uhr (0)
Irgendwelche Vorteile durch Abgeleitete Komponenten muss ich aber hier in dem speziellen Zusammenhang relativieren:- Der Vorteil in der Grafikperformance zeigt sich nur bei sehr komplexen BG bzw. Geometrien. Beim iMike wird man keinen Unterschied merken.- Sobald man z.B. P&G oder den Design Assistent ins Spiel bringt nützt auch das Unterdrücken zur Basis-BG nix mehr: Die wird dann gnadelos voll geladen, und dann geht dem Rechner schnell mal wieder die Puste aus.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
Doc Snyder am 24.03.2007 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: und warum benutzt Du nicht das Makro "Workpointatmasscenter"?Ich vermute, weil er nicht den Schwerpunkt des Stempels sondern das Kraftzentrum der entlang der Schneiden verteilten Schnittkraft meint.  Aber trotzdem Danke für das Posten des Codes! Mit ein bisschen Zuarbeit, kommt er ja damit ans Ziel: Ich würde mit abgeleitete Komponenten ein Volumen erzeugen, das nur die Schneiden enthält. Dessen Schwerpunkt dürfte wohl genau genug sein für diese Bestimmung.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 29.06.2023 um 09:18 Uhr (1)
Hallo Ralf,nach längerem Hin und Her hab ich mich entschieden vielleicht doch Deinen Lösungsansatz zu verwenden. Dazu habe ich die Unterbaugruppe Tür erzeugt und in dieser 2 verschiedene Modellzustände definiert.Danach habe ich diese Unterbaugruppe mittels 2 Instanzen eigefügt und diesen dann jeweils den entsprechenen Modellzustand zugewiesen. Trotzdem gelingt es mir nicht in der Stückliste den jeweils gleichen Schlössern individuelle Seriennummern zuzuweisen (wie in Deinem Beispiel).Hab ich da was überseh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Leo Laimer am 03.11.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Uwe,Das geht leider (noch) nicht mit IV. Man muss jede der drei Darstellungsarten (Ansicht, Position, Detailgenauigkeit) separat umschalten.Wobei die Detailgenauigkeit derzeit die Mächtigste ist, und man durchaus auch "Ansicht"-Effekte mit einbeziehen kann.Für "Position" dazu müsste man die Teile/UnterBG mehrfach in den jeweiligen Positionen einfügen und jeweils Unbenötigtes unterdrücken (und ev. auf Referenz setzen, wegen der Stüli)... IMHO nur ein krummer workaround.Die sog. "Master-Rep." ist ein h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
Lothar Boekels am 02.02.2022 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hennez:...Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle....Was ich dann häufig mache ist, dass die erste Abhängigkeit einen vorläufigen Wert bekommt z.B. 10mm. Dann habe ich die Lücke zum reinschauen und kann die zweite Abhängigkeit vergeben. Anschließend setzte ich den Wert der ersten Abhängigkeit aus "0 mm" und die Lücke ist wieder zu.------------------mit freundlichem Gruß aus der Bur ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz