Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 10578 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
Friderich am 04.08.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leute Danke für die Tipps, aber es geht auch einfacher: RMT auf die zu ändernde Komponentenanordnung,Bearbeiten wählen. Anschliessend (bei aktivem Pfeil bei Komponenten) Ctrl.-Taste drücken, zu entfernende Elemente anwählen. Danach sind die Teile aus der Anordnung entfernt und können edidiert oder gelöscht werden. Schönen Tach wünscht Fredy ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
WeisserRiese am 15.08.2013 um 11:10 Uhr (5)
Hallo,ich habe jetzt den Ansatz aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030486.shtml#000011 benutzt und die in diesem Thread hier gebrachten Hinweise berücksichtigt.Die Maschinen, Werkbänke usw. stelle ich über Platzierkreuze auf, die mit i-Mates versehen sind, deren Gegenstücke sich auf einer Platzierskizze über dem Grundriss befinden.Da das Ergebnis der ganzen Sache ja Grundlage für eine Neuanordnung der Halle sein soll, habe ich folgende Fragen:1. Gibt es eine Möglichkeit, die Maschinen in der Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung entlang einer Fläche
nightsta1k3r am 29.01.2009 um 10:11 Uhr (0)
Das ist eine rechteckige Anordnung entlang eines Pfades.Im Bauteil Kette so eine Anordnung entlangs des skizzierten (kann auch eine Kantenprojektion sein ) Pfades erstellen.In der Baugruppe dann eine assoziative Reihenanordnung (der Scheiben entlang der Anordnung innerhalb der Kette) verwenden.Jetzt fragst Du, das den in der Kette ageordnet werden soll: Arbeitspunkte/Achsen oder eine klitzekleine Dummybohrung, ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mimamb Wunsch elemente in IDW ausbleden: Lösung
mimamb am 27.08.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallöchen ! Ich hab s grad probiert. Funktioniert auch ganz gut. Hat aber noch einen kleinen Haken zumindest in der Zeichnung in der ich s probiert habe. Dort war eine rechteckige Anordnung drin. Mit dem Elementfilter kann man nun entweder die ganze Anordnung oder nichts fangen... Ich will aber nur einzelne Elemente der Anordnung, insofern bleibt dann doch wieder nur Einzelauswahl, oder ? Grüße (vorallem an den See) Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 15:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder eine von diesen dummen Newbie-Fragen:in einer runden Anordnung drehen sich meine Teile über den Umfang... das möchte ich nicht. Im 2D-ACad gabs da ein Kästchen wo man ein Häckchen macht oder nicht um dies einzustellen. Wo finde ich das bei Inventor R10 ? oder muss ich meinen Lochkreis auf ein Viereck umrechnen und dann eine rechteckige Anordnung machen?Grazie!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Anordnung
erfinderich am 16.05.2007 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, z.Z. habe ich eigentlich 2 Fragen. Hier und jetzt erstmal die Nr.1 : Ich muß eine Schraube 48 mal liniear oder rotierend verbauen. Die Schraube soll sich dabei im linearen Verbau um jeweils (360°/48) drehen oder im rotierenden Verbau nicht drehen.Gibt es da einen Trick?Danke für die wertvollen Tips?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 01:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Ich habe eh mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet, da es sonst nicht so einfach gewesen wäre, die Löcher reinzukriegen. Wär ja ne Mords Arbeit...Wieso das? Ein Loch bohren, Anordnung "angepasst", fertig. Danke für das Bild. Das sieht aber aus, als wäre die Faserschicht auch außen herum. Ich dachte die wäre nur von "oben"GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
thomas109 am 11.01.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hi hennez! Auf der mittleren Taste=Radtaste ist PAN.Dazu muß nur im Treiber für die mittlere Taste die Funktion "mittlere Taste" eingestellt sein.Komponenten innerhalb der BG verschiebt man mit der linken Taste. War nie anders, solange ich Inventor kenne ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 12:46 Uhr (0)
Guten Morgen Marcus,das von dir beschriebenen geht auch ganz herkömlich ohne Anordnung in der Skizze. Nur bist du nicht bereit dies weiter vorzuführen das Thema. Blöcke und MBP vereinfachen es an einigen Stellen. Ich habe bisher noch keine Anordnung gefunden welche nur und ausschliesslich über dir Skizze gelöst werden kann. Genau das wurde auch oben schon gesagt und nicht IV setzt hier die Grenzen.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Leo Laimer am 22.06.2017 um 11:52 Uhr (1)
Verschieben, aber die Originale sollen erhalten bleiben - das ist dann Kopieren, oder?Geht per Windows-Hotkeys am einfachsten, und am Zielort neu verknüpfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
freierfall am 23.07.2015 um 12:06 Uhr (2)
hey, du brauchst in der BG keine Skizze1. Variante du holst die Parameter über eine Verknüpfung in den fx Parameter aus der ipt rein.2. Variante oft kann man eine Anordnung in einem Bauteil, in einer Baugruppe nutzen um diese assoziativ in der Baugruppe zu nutzen. In der Baugruppe Anordnung und dort assoziativ und die Anordnung auswählen.wie man das rote Kreuz wegbekommen, keine Ahnung warum es da ist.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung mit Parameter
Big-Biker am 22.01.2008 um 12:50 Uhr (0)
Deswegen den Benutzerparameter mit keiner Einheit versehen. Das gibt beim Multiplizieren mit Längen (mm) oder Zahlenwerten (Anzahl der Anordnung) keine Probs. Soweit die Theorie.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseeigenschaften
Manfred Zirk am 06.02.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Big-Biker,ich habe diverse Kombinationen probiert.Andere Anordnung, andere Struktur.Das Ergbenis ist immer das Gleiche:Die zweite polare Anordnung verursacht die tolle Meldung.GrüßeManfred

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz