Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7164 - 7176, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 28.01.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hi Meex! Einfach bei mir einen Kurs machen. Am 4.3.2003 veranstalte ich wieder "zum Inventor-Profi durch Handauflegen" . Bis dahin mein Tip: Nach dem Import den Container Konstruktion öffnen, alle Flächen markieren, "heften" und "verschieben". Dann im Bauteil begutachten, flicken, die eine oder andere löschen. Wenn die Sachen brauchbar sind, lassen sie sich zu einem geschlossenen Körper verheften und Inventor füllt automatisch Material ein. Wenn die Qualität nicht so toll ist, muß man anders tricksen (wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feldsimation Autodesk
Michael Puschner am 16.09.2015 um 17:54 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Andreas-FEM:... in Autodesk Simulation Mechanical 2014 simuliert? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDies ist das Forum für Autodesk Inventor. Für die Autodesk Simulation Produkte gibt es ein eigenes Forum:Diskussionen rund um Autodesk Simulation Ich werde daher diesen Thread dorthin verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Charly Setter am 15.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Packen / gruppieren im BG-Browser gibts leider nicht.Aber einige mehr oder weniger gute WAs:- Kleine (flexible) Baugruppen, um z.B. immer wiederkehrende Kombinationen von Bauteilen zusammenzufassen. Diese können später in der Stückliste wieder aufgelöst werden (das ist eigentlich die eleganteste Lösung)- Soweit wie möglich Komponenteanordnungen nutzen. Dabei die Möglichkeit zur Anordnung an Bauteilfeatureanordnungen nutzen)- Pseudogruppierungen über Komponentenanordnungen mit der Anzahl 1CU---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenbemaßung und gedachter Schnittpunkt
Micha Knipp am 07.03.2023 um 06:58 Uhr (15)
Moin zusammen,in Inventor 2023 wird mir beim Verschieben einer Maßhilfslinie auf einen gedachten Schnittpunkt keine zweite Hilfsspur angezeigt. Ein gedachter Schnittpunkt ist so nicht zu erreichen, bzw. zu fangen. Weiß jemand Abhilfe?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 07. Mrz. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 07. Mrz. 2023 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor speichern unter weiteren Pfad hinzufügen
Bernhard09 am 21.11.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Ich würde gerne in meinen Projektdateien einen weitern Pfad hinzufügen wo wir pdf`s und dxf`s usw ablegen.Immer durch den ganzen Fileserver zu klicken ist mühselig. Klar kann man sie alle erst mal speichern und dann im Windows Explorer verschieben aber eleganter und einfacher wäre hier einen Pfad einzufügen.Kenn jemand hierzu eine möglichkeit?Anbei noch ein Bild.------------------Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen das er die Reibungshitze als N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Hallo, erstmal danke für die schnellen Antworten. Arbeite mit Inventor Professional 2013 64-Bit-Edition, Release 201 SP1.1Mit Aufdicken (bzw. dann Abziehen) habe ich es schon versucht. Das Problem ist, dass sich einige Flächen einfach nicht tiefer setzen lassen und am Ende ein ziemlich zerstückeltes Bauteil entsteht. (Die Formkontur besteht aus vielen komplexen/gekrümmten Flächen).Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Die Formkontur soll am Ende beflockt werden und ein Bauteil in genau seiner Geometrie aufn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Kuddelvonneküst am 25.06.2012 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich kenne noch von AutoCAD... AutoCAD solltest zum Erlernen von Inventor so gut wie möglich vergessenZitat:...kann man sich mein Model als Box vorstellen auf die ein größerer Deckel (der an allen Seiten ein gewisses Maß übersteht) aufgesetzt wird... Dafür kannst du im Dialogfeld für die Abhängigkeiten einen Versatz einstellen. Wenn die Teile jedoch zusammen geschraubt werden, empfiehlt es sich, beides über die Bohrungen miteinander zu verbinden.Grüße/Kuddelvonneküst---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bei Schnittansicht verschwinden einzelne Bauteile
tUrNi am 29.02.2012 um 16:33 Uhr (0)
In der Tat handelt es sich um Importteile. Ansicht unterdrücken und wieder nicht hilft hin und wieder in Kombination mit Schattieren.Aber er macht immer wieder den Fehler. Wir arbeiten immer noch an der .iam und verschieben/fügen hinzu. Kann das Einfluss haben?Einfach ein Teil in der .iam zu löschen wäre annähernd ein Untergang. Aufgrund der ganzen Verknüpfungen.Wir sind derzeit zwei junge Konstrukteure, die in der Firma den Umstieg auf 3D durchbringen wollen. Da sind solche "Rückfälle" echt bitter... :-([ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausformschrägen
fetzerman am 24.05.2010 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Mischung aus Suzuki und Dukati man kann dass auf zweierlei Wege lösen:a) man füllt die Sys-Info aus (welche Inventorversion etc.) und stellt das Teil als Upload zur Verfügungb) man wartet auf den Sankt-Nimmerleinstag, bis sich jemand erbarmt und Dein Teil nachfrickeltIn IV 2011 "Fläche verschieben" und mit dem Manipulator die jeweiligen Flächen um 2° kippen.Wenn die obere Fläche schräg werden soll, Dein Bauteil durch die blaue Fläche Teilen teilen und dann s.h. oben.Gruß, Bernhard------------------Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
habkon am 20.11.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Forum, habe hier eine knifflige Nuß, die ich nicht Knacken kann. Ist es möglich, bei einer rechteckigen Anordnung die Abstände mit unterschiedlichen Maßen auszurichten (z.B. Bohrung A Abstand 32mm ; Bohrung B Abstand 64mm .... usw.). Das gleiche Problem habe ich bei Komponentenanordnungen mit verschiedenen Abständen in einer Reihe auszurichten, wenn sich der Abstand in der Reihe ändert, muss man die anzuordnenten Teile wieder neu platzieren und ausrichten. Hat vielleicht jemand eine Lösung, wie man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrvorrichtung
t3nno am 24.05.2008 um 13:43 Uhr (0)
nein nichts von dem was euch einfällt.das teil das ich suche, kann auf einer grundplatte montiert werden. es hat einen balken, der aussieht wie ein etwas längeres Legoteil und darüber 90° versetzt nochmal sowas. das ganze in schwarz :P und der eine balken lässt sich in x und der andre balken in y richtung verschieben. mit einem imbus?schlüssel lässt sich das ganze fixieren. manuel lässt sich dieses teil auf 1µm genau einstellen. ich brauche es für den Anschlag für die Bohrvorrichtung.ich hoffe irgendwer ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 13:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...  von meiner Skizze ... Also, nicht dass der Eindruck entsteht, die Koordinatensysteme im IV wären irgendetwas verteufeltes, das man einfach ignorieren muss. Man kann halt bloß nicht den Ast absägen, auf dem man gerade sitzt.  Das Skizzenkoordinatensystem kann sich nur nicht auf ein Skizzenobjekt beziehen, das sich selbst wiederum auf genau dieses Koordinatensystem bezieht. (Zyklische Referenz) ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping oder was
murphy2 am 25.04.2005 um 21:32 Uhr (0)
Sweep wird nicht zum Ziel führen, erstellen Sie sich eine größere Zahl an Arbeitsebenen und skizzieren Sie darauf jeweils den Qerschnitt für Ihre Schaufel. Bitte beachten Sie, daß Arbeitsebenen eben und nicht dem Radius folgend gewölbt sind. Diese Skizzen verbinden Sie mittels Erhebung (Lofting), notfalls werden Sie Leitlinien benötigen. Nun eine Skizze und Ratation für das Mittelteil, evtl. ein paar Abrundungen. Und zuletzt eine runde Anordnung für die Schaufeln, indem Sie die Erhebung entsprechend oft an ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz