Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7203 - 7215, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Fläche aus Berandung
Michael Puschner am 17.02.2006 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai:... Wissen wollte ich eigentlich das ...Ach so, so ganz allgemein also .. hm ja, da kann man z.B. Extrusion, Drehung, Sweeping, Erhebung, Versatz, Begrenzumgsfläche, Verschieben, abgeleitete Komponente, ... nehmen. Aber ganz im Ernst, wenn es keine ebene Fläche ist, dann ist normaler Weise die Erhebung zielführend. Im Konstruktionsordner gibt es (noch) keinen Befehl dafür. Aber das kann ja noch kommen ...Ansonsten gibts ja noch MDT. ------------------Michael PuschnerAut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
freak-tom am 09.03.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir arbeiten mit Inventor und PSP 2008 Progibt es hier die Möglichkeit eine Virtuelle Komponente mehrmals einzufügen und dann der einen zu sagen du bist 2m lang und der anderen du bist 3m lang so das in der stückliste dann 2 Positionen erscheinen mit identischer Artikelnummer und verschiedenen Längen z.B. für Schläuche?Ich habe es bis jetzt nur hinbekommen eine virtuelle Komponente mehrmals einzubauen allerdings entweder mit 2 oder 3m!MfGThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 20:38 Uhr (0)
Abend zusammen!Ich kann den Explosionspfad einer Schraube nicht zu seiner Bohrung im Gehäusder schraubee herstellen. Da das Gehäuse vorher verschoben wurde führt der Pfad der Schraube immer vom "Nichts" weg.(ursprünglicher Ort der Bohrung.Läßt sich da nicht auf die Zusammenbauabhängigkeit der Baugruppe zurückgreifen oderkann man den Anfangpunkt des Pfads irgendwie verschieben, daß er wieder von der Bohrung des Gehäuses zur Schraube zeigt ohne eine neue Präsentation zu erzeugen bei der beide gleichzeitig na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil von ipart ableiten
KBernd am 10.08.2010 um 15:58 Uhr (1)
Ich habe eine Basiskomponente aus mehreren Volumenkörpern erstellt, die z.T. durch Kombinieren erstellt worden sind.Daraus leite ich mir die einzelnen Komponenten ab.Nun habe ich in der basiskomponente 2 Features, die ich tabellengesteuert unterdrücke oder nicht (ipart).Beim Ableiten eines neuen Bauteiles aus dieser Basiskomponente möchte ich die eine oder andere Variante der Basiskomponente ableiten.Geht das??------------------mfgBernd.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Part im Inhalscenter veröffentlichen
m_steiner am 14.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein komisches Problem beim Inventor Suite 2009 SP1. Ich habe Flansch mit Lochanordnungen als Iparts definiert. Darin wird in der Tabelle auch die Anzahl Löcher der Anordnung gesteuert. Das Ipart fuktioniert und generiert mir auch die Flansche mal mit 8 mal mit 10 und mal mt 12 Loch. Nun habe ich das Teil im Inhaltscenter veröffentlicht. Das Komische ist nun dass wenn ich das erste teil wähle mit einer Lochanordnung von 8 Stück, dann kommen alle weiteren Teile auch mit 8 Löchern. Auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
mikromeister am 19.05.2015 um 18:32 Uhr (1)
Ja, ich habe die Icons auch nur in der Skizzierumgebung. Meine Blödheit. Danke für den TippNein, die BG hat keinen Fehler, sie ist klein, das fragliche Teil ist nicht fixiert und lässt sich ab der Vergabe von einer einzigen Abhängigkeit nicht mehr mit der Maus verschieben.Kommen zusätzliche Abhängigkeiten dazu, nimmt es aber klaglos die geforderte Position ein.Das Problem beschränkt sich auf eine BG, Nicht auf alle BGsNAchdem ich inzwischen das Problem umgangen bin hat es auch nur noch akademisches Interes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Modell in Zeichnung anzeigen
Lothar Boekels am 15.05.2014 um 20:36 Uhr (1)
Mit den Skizze gibt es IMHO wowieso noch eine größere Baustelle. Auch bei abgeleiteten Skizzen werden nicht immer die nachträglich dazu gekommenen Skizzen übernommen. Manchmal fehlen sogar die schon benutzten Skizzen in der Liste der abgeleiteten Komponenten. Ich hoffe, dass Autodesk da bald mal aus den Puschen kommt. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Michael Puschner am 15.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von teamkillerdragon:... Wie geht ihr as an? ...Wenn es prinzipiell so aussehen soll, wie auf dem PDF im Anhang, ist das mit einer IPN möglich, wie schon Hohenöcker vorgeschlagen hat.Eine IPN kann beliebig viele verschiedene Explosionsdarstellungen einer Baugruppe beherbergen, in der auch Komponenten ausgeblendet und im Farbstil verändert werden können. Auch die Explosionspfade werden automatisch erstellt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
jupa am 24.08.2016 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eagle003:... da heißt die Form von runden "ceil" (ich glaub so war das auch im Erfinderling.Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: "ceil" ist in der Regel (und so auch in Inventor) ein Aufrunden - genauer ein Runden auf den nächstgrößeren Wert. Also: ceil(25,12) = 26. Aber ceil(-25,12)=-25. Analog wäre Abrunden "floor". Falls man wirklich Runden will und eine solche Funktion nicht zur Verfügung steht, kann man z.B. floor(x+0.5) schreiben (für positive Zahlen). 2ctJürgen---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochkreis
HBo am 02.09.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? wozu willst in diesem Falle denn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hi Beat! Der Teil muß in einem Arbeitsbereich-Verzeichnis liegen. Nach der Änderung kannst Du ihn dann in einen Bibliothekspfad verschieben. Allerdings mußt Du dann noch in Deiner Projektdatei einen zusätzlichen Eintrag erstellen, sonst kannst Du keine "Töchter" vom iPart generieren. Der zusätzliche Eintrag: _Bibliothek  y:xxxBibliothek _Bibliothek: Undercsore vor dem Bib-Namen, in dem Du den iPart ablegst. Also für "Zukaufteile " einen zweiten Eintrag "_Zukaufteile" mit gleichem Zielpfad, etc. erstellen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Netzwerk Optimierung in Verwendung mit Inventor
Kizz am 15.09.2016 um 15:38 Uhr (1)
Moin. Entschuldigt das ich das alte Thema wieder rauskrame.Kann mir jemand nen Tipp geben welche Komponenten ein kleiner Server haben sollte um im Netzwerk ca 80-100 MB/s hin zu bekommen? Die Kabel und der Switch sind ausreichend dafür, aber der Server schafft nur ca. 32 MB/s im Idealfall. Netzwerkkarte müsste die Leistung übrigens auch bringen. Ich schätze also mal wir bräuchten Prozessor und RAM mit mehr Bumms. Kommt das hin?------------------Mit freundlichen GrüßenChris__________________________________ ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz