Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7216 - 7228, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Probleme bei der Erstellung einer Animation
Harry G. am 23.04.2014 um 02:17 Uhr (1)
Versuche durch Weglassen von Komponenten die Blockade zu finden.Blockieren sich die beiden Spindeln vielleicht gegenseitig und was ist mit den im Bild erkennbaren Durchdringungen los?Wenn das Modell nicht nur zur Animation dient, sondern auch umsetzbar sein soll, würde ich den filigranen Betätigungsmechanismus überdenken. Der steht in keinem Verhältnis zu den massiven Gelenken der Faltelemente. Die Kräfte auf Gelenke und Spindel im belasteten fast flach gefalteten Zustand dürften nachdenklich machen.------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler in Anwendung!!!!
Leo Laimer am 19.06.2006 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von claudia161078:...Inventor ist schon eine welt für sichWie jede andere Anwendung auch! G@Jörg:Mit der Zeit lernt man die lauernden Gefahren kennen, ohne sie jedoch Alle genau beim Namen nennen zu können.Meist sammeln sich im Laufe der Zeit selber konstruierte Teile für die üblichen Komponenten an, oder man verwendet iParts wie die von www.cbliss.com Wir beschränken halt die Verwendung von Importteilen auf das notwendige Minimum, und fahren besser damit.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppe in Bearbeitung Rest sichtbar?
nightsta1k3r am 30.05.2012 um 07:38 Uhr (0)
Ich hab jetzt nur 2010 bei der Hand, sollte in IV2012 aber noch genauso wie seit Jahren funktionieren:in Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige kann der Prozentsatz der Sichtbarkeit nicht aktiver Komponenten in der BG eingestellt werden.Was dir bekannt sein sollte:In der richtigen    Obefläche gibt es dann schon immer bei den Viewingbefehlen den Knopf, der dieses Abblenden auschaltet, bei den Osterfestspielen muß man zuerst das Bändchen auf Ansicht umschalten.Wenn es das nicht ist, spielt dir vielleicht die Gra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
MacFly8 am 21.12.2010 um 19:54 Uhr (0)
IMHO ein BUG, der wohl auch schon beim Adesk Support gemeldet ist. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/023599.shtml Da steht seit wann und warum siehe letzten Beitrag von Michael Puschner. Würkaround Abgeleitet Baugruppen.ipt nochmals ableiten, abgeleitete Bauteile lassen sich wie gewohnt ausschalten.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 12:42 Uhr (0)
HalloIch leite aus einem MBP über "Verwalten - Komponenten erstellen" die Einzelteile aus.Diese werden alle mit der Farbe Mtall-Stahl(glänzend) erstellt.Nun kann ich im Browsereintrag über die Eigenschaften auf "Wie Bauteil" stellen, und die Farben entsprechen dem gewählten Material.Wenn nun aber die abgeleitete Baugruppe aktualisiere werden die Farben wieder zurückgestellt.Hat jemand einen Tip für mich, damit das nicht mehr passiert.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kollisionskontrolle
Thomas C. am 11.01.2016 um 09:39 Uhr (15)
Hi Leuteich habe 2 Bauteile, die nicht miteinander kollidieren - sie haben zwar aufeinander liegende Kanten, aber da ists 0 auf 0.Trotzdem bekomme ich die folgende Meldung bei der Kollisionskontrolle"Bei der Kollisionsanalyse der Komponenten ist ein Fehler aufgetreten." "Durch den versuchten Vorgang wurden die Ergebnisse des Schnitts zweier Flächen nicht erfolgreich verschmolzen. Verwenden Sie andere Eingaben."Was will die DIVA da????danke für euren Support. (IV2014 SP2)lgThomas------------------Inventor i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?[/i]Die Aussage"...Die Koordinatensysteme sind alle natürlich unterschiedlich..."läßt darauf schließen...Im Übrigen ist "Unterdrücken" natürlich eleganter.Deswegen ja auch vor dem Löschen die Kopie der iam, daß man wenigstens noch mal den Ausgangszustand hat.Und Löschen geht eben in jeder IV-Version.Ich hab mit Detailgenauigkeiten auch schon negative Erfahrungen gemacht bzgl. nicht entladener Komponenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Josef Liederer am 10.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Zitat:Bewegen von Komponenten entlang offener Freiheitgrade mit der Maus ist zwar lustig und beliebt, aber bei Lichte betrachtet schädlicher Spielkram. Die Baugruppenzeichnung z.B. kannst Du vergessen, wenn jeder, der will, in der Baugruppe alles Bewegliche verstellen kann.in der Entwurfs- und Konstruktionsphase möchte ich diese Möglichkeit nicht missen.Zur Kollisionsprüfung alle Endlagen anfahren, es gibt nichts Schnelleres.Wenn die Konstruktion dann fertig ist, nehme ich die Flexibilitäten raus.Jos ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tastenkürzel zum toggeln der Komponentensichtbarkeit
RudiM am 02.08.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Einzige was seit Jahren halbwegs durchgängig klappt ist RMB / c für Umschalten der Sichtbarkeit (der ausgewählten Komponenten).Hallo Leo,genau das suche ich: Komponente im Komponentenbaum (oder Grafikfenster) auswählen und mit einer Tastenkombination sichtbar / unsichtbar schalten. Die Tastenkombination RMB / c funktioniert bei mir aber nicht. Oder habe ich das falsch verstanden?RMB = rechte Maustastec = Taste "c" (beide gleichzeitig)Gruß, Rudi[Diese Nachricht wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 16.06.2014 um 08:48 Uhr (1)
Wirre und redundante BG-Abhängigkeiten mag tlw. die sehr lange Ladezeit erklären, aber kaum den hohen RAM-Verbrauch.Ich vermute dass ein guter Teil der Modelle Abgeleitete Komponenten von Maschinen sind, die in sich reichlich komplex sind, und entsprechend groß.Mach doch das mit P&G und berichte weiter.Hast Du umfangreiche 2D-Pläne drin (Hallenlayout)?Und: Tritt der sehr hohe RAM-Verbrauch sofort beim Laden der BG auf, oder erst nach etlichen Stunden Arbeit?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlbau
andy2 am 01.12.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe folgendes Problem, ich muss eine 140m lange Stahlhalle mit 6m Achsabstant konstruieren. Die Stützen und Dachbinder sind von den Massen her alle identisch. Nun dachte ich mir, dass ich die zwei Stützen die auf einer Achse liegen plus Dachträger als BG erstelle und dann im Abstand 6m anordne.Später möchte ich dann noch die Stützen bzw. Dachträger individuell mit div. Platten für Windverbände usw. bestücken.Wenn ich aber an einer Stütze der Anordnung eine Platte platziere, ist sie doch an jed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerproblem: Spiegeln von Bauteilrundungen => Fehlermeldung
thomas1080 am 20.05.2016 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Ihr erfahrenen Inventornutzer,ich habe hier ein grundlegendes Problem:Mein Bauteil (siehe Anhänge) hat auf einer Seite eine Tasche und zwei Rundungen erhalten.Es gelingt mir nicht die Anordnung aus fünf Taschen mit Rundungen an der XY-Ebene auf die andere Bauteilseite spiegeln. Noch nicht einmal die erste Tasche mit beiden Rundungen kann ich spiegeln.Wahrscheinlich ganz logisch für Euch.Mein Vorgehen und die Fehlermeldungen sind in dem PDF zu sehen.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Denkfe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Andreas Gawin am 05.04.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Ich möchte noch was zu den Blöcken sagen. Als Ableitung sind diese eher nicht so gut zu vervenden. Denn mit der Ableitung werden alle Maße mitgegeben. Dann wenn man fx startet dann hat man einen Haufen Parameter die man nicht braucht. Im Grunde passiert das ja mit der Skizze nicht.Dabei sollte allerdings angemerkt werden, dass die von Dir angesprochenen Parameter in der Liste in einem eigenen, klar abgegrenzten Bereich aufgelistet werden. Das ist schön ü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz