Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7229 - 7241, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : OT: M50 Schlachtfest
daywa1k3r am 20.04.2006 um 22:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ...Im Ernst, welche Schnittstelle hat das Display? ...Memme! Hast du keinen Schraubenzieher? Schraub das Ding auf, und reiß die Komponenten raus! Sei einmal in deinem Leben ein richtiger Mann! Dieser Thread hat Potential Und in diesem Zusammenhang fällt mir ein, was ich mal mit meiner Realtek gemacht habe, nach dem die sich nicht installieren lies... Ich habe die in meinem dänischen Ofen eingeschürt Ich bin aber auch sehr viel ruhiger geworden ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import STEP Bauteilbezeichnung
Michael Puschner am 29.01.2016 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sissa-Inventor 2014:... kommen dann automatisch mit Bauteil1 ... Wie kann man schon im Vorfeld die Bezeichnungen ändern? Leider kein Erfolg mit dem Konstruktions-Assistent.Wenn IV die Komponenten mit Bauteil1 ... bezeichnet, liegt das daran, dass das sendende System keine Komponentenbezeichnungen in das STEP geschrieben hat.Eigentlich sollte eine Umbenennung mit den Konstruktionsassistenten möglich sein, ist aber sehr mühselig, da jeder Name einzeln geändert werden muss.Wenn es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Muecke.1982 am 21.07.2013 um 12:41 Uhr (0)
OK, da habe ich nun gemacht :-) und dann habe ich eine Seiten kante vom Lila teil mit meiner Verbindungsplatte "Passend" gemacht. jetzt lässt es sich auch fast nicht mehr verschieben :-). Danke, du hast mir mal wider sehr weiter geholfen, hätte da wahrscheinlich noch Tage und Wochen gesucht.@3D Maus: das ist ja cool, das ist ja schon fast ein eine Eigene Tastatur mit Heitek Ball in der Mitte. ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pumpenstation
El_Tazar am 25.05.2009 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ...Ansonsten siehts ziemlich mau aus, da die wenigsten Komponentenzulieferer im Hydraulik- / Rohrleitungsbereich ihre Komponenten in 3D zur Verfügung stellen...Da muß ich etwas widersprechen. Mittlerweile bekommt man bei erstaunlich vielen Herrstellern die 3D-Modelle.Wenn die Modelle nicht online sind hilft sehr oft nettes Nachfragen! Ideal ist es natürlich, wenn die Bestellung für die Teile schon raus ist . (Und nicht nur beim Händler fragen, sondern auch beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dichte von Bauteilen
thomas109 am 21.12.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Jan!Stelle in der Projektdatei "Stilbibliothek verwenden = ja" ein.Anschließend kannst Du in einem Bauteil über Format/Stileditor die zusätzlichen Materialstile anlegen und in die Stilbibliothek speichern. Nach disem Speichern stehen die selbst erstellten Holzstile allen anderen Komponenten zur Verfügung.In der cad.de Bibliothek gibt es unter Texturen eine Fülle an Holztexturen, die Du bei deinen selbsterstellten Holzstilen hinterlegen kannst.Aber dazu solltest Du vorher die Hilfe zum Stileditor grün ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Leo Laimer am 02.10.2009 um 08:55 Uhr (0)
Weiterhelfen tut Dir nur Handarbeit:Zunächst Gesamtdatei importieren (ohne speichern), rauslöschen bis nur übrigbleibt was Du als "UnterBG" bezeichnen würdest, das dann speichern, Abgeleitete Komponenten davon, und die dann einpflegen.Das ganze Spiel so oft machen, bis Du Deinen Import in ca. 10-20 handliche Bauteile (die jeweils UnterBG repräsentieren) aufgedröselt hast.Ich arbeite grad mal wieder für einen Kunden mit MDT.Unglaublich wie einfach, elegant und super-effizient solche Situationen im MDT zu ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Fetzi am 10.04.2010 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das mit dem Werkstück hätte man doch bestimmt auch durch Unterdrückung von Abhängigkeiten lösen könnnen, wenn man den Film in entsprechende Abschnitte unterteilt und später zusammenschneidet.[/B]ja habs mit abhängigkeiten unterdrücken und aktivieren und so gemacht. aber sobald man mehrere werkstücke hätte, würde das glaub ich ziemlich aufwendig und noch uneffizienter werden und das mit da shift taste , des hör ich nicht zum ersten mal. aber is das so ein proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtgewicht Baugruppe stimmt nicht
Schnitzel_mit_Pommes am 03.07.2025 um 13:15 Uhr (1)
Servus,das Problem liegt wohl zum Teil in der Datenquelle. Die Baugruppe ist alt und wurde bereits mehrfach migriert. Eines der damals verwendeten PDM Systeme hatte einen eigenen Speicherbutton der ohne Rücksicht auf Verluste (Status Zustände) im Bypass gespeichert hat.Ich hab die alte Baugruppe mit Copy Design in ein leeres Verzeichnis gepackt und hab bei den einzelnen Komponenten die Dichte bewusst hin und her gewechselt, danach im Inventor gespeichert.Das Defizit hat sich um 60% verkleinert, ist aber no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Fragen
Mudi am 20.02.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Smi, Man kann natürlich mit der "Strg"-Taste und "Shift"-Taste mehrere Bauteile (Baugruppen) markieren und in einem einzigen Schritt die Option "Schnitt" deaktivieren (funktioniert genauso wie im Dateimanager). Besser ist es allerdings, wenn die Änderungen vor dem Einfügen der Schnittansicht erfolgen, weil die Ansicht dann nur einmal berechnet werden muß. Zu Deinen anderen Fragen: Man kann Schnittansichtspfeile (wie alle anderen Elemente auch) mit Hilfe der Griffe verschieben. Das gilt auch für alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Andruckvorrichtung Eckblech (Freiformflächen)
Michael Puschner am 15.12.2009 um 17:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Billy999:... Ich müsste eigentlich die Flächen "nur" "extrudieren", also vom Gedankengang her. Hab auch was über Flächen verschieben gelesen, ...Verdickung/Versatz ist hier eher das richtige Element, oder Extrudieren "bis zu" oder Trennen oder Formen oder ... man müsste genauer wissen, was alles modelliert werden soll.------------------Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Kann man die Ursprungsebenen von eimem Bauteil an die der Baugruppe angleichen,ohne daß man zusätzliche Abhägigkeiten zwischen den einzelnen Ebenen Der Baugruppe und des Bauteils vergibt?Ich hab mal versucht: RMK auf Bauteil - Eigenscheften - Exemplar - und dort den aktuellen Versatz zum Ursprung auf 0 gesetzt und das Teil fixiert. Leider ist dann zwar der Ursprung des Bauteils auf dem der Baugruppe aber die Ebenen nicht. Die sind noch schief dazu.Gibt es da eine Möglichkeit auch die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
Manfred Gündchen am 29.08.2018 um 10:38 Uhr (1)
@nighty und @himmelblau.Ihr habt ja so was von recht.Um aus der Spökenkiekerei herauszukommen bräuchten wir mehr Informationen…Aber so können wir nur rumrätseln…Da sich xXheisseBillXx und Polymorph aber scheinbar verstehen, können „die“ das ja unter sich ausmachen.Ach ja noch einen zu meinem üblichen Lösungsansatz beim „Treppenmodellieren“.Bei meinen einfachen Treppen haben die Treppenwangen immer die Neigung (Winkel) der Steigung der Treppe, also modellier ich die zuerst und die Anordnung der Stufen wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2020 - Parasolid Export
thomas109 am 28.10.2020 um 19:47 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Toby T.:Seit der Zeit da der STP-Export unsichtbare Objekte Übergeht ist vieles einfacher geworden.Wie du selber sagst, war das ja nicht immer so.Es macht auch einen Unterschied ob du 214 oder 242 wählst.Der saubere Weg war schon immer vor dem Export ausräumen.Das Kopieren einer Ansicht nach LOD und aus dem dann exportieren kennst du?Denn da sind ja die unerwünschten Komponenten nicht geladen.Danach kannst du bei Bedarf ohne Speichern schließen.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz