Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7242 - 7254, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inhaltscenter
Nostradamus am 26.07.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo zusammen !mir macht Inventor2008 Probleme, wenn ich Komponenten aus dem Inhaltscenter platzieren möchte.Bei uns wurde Inventor2008 von einem CAD-Vertreter auf zwei Rechner installiert.Auf beidem läuft Inventor2008 lokal. Und nach der Installation funktionierte es einbahnfrei.Jetzt funktioniert es nur noch bei einem. Ich bekomme immer dieses Bild angezeigt.Ich dachte vielleicht liegt es an meinem Projekt. Ich habe es mit verschiedenem Projekten ausprobiert, negativ.Kann mir jemand bitte ein Tip geben. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bearbeitungsmöglichkeit mehr
ralfw am 07.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Demani,wenn ich die "defekte" Baugruppe in eine neue Baugruppe platziere, kann ich diese nach unten und oben verschieben. Jedoch am Fehlerbild ändert sich dabei nichts.Ich habe jedoch inzwischen über meinen freundlichen Händler ein Tool von Autodesk erhalten, welches das Bit wieder richtig rückt. Auch hier die Meinung, das die Compass-AIS-Schnittstelle daran Schuld sein könnte (zum Glück nun alles aus/in einem Haus).Wer das Tool benötigt - bei Bedarf mich kontaktieren.Danke an alle Beteiligten - Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Stroh am 28.11.2012 um 16:47 Uhr (0)
Bei uns im Geschäft werden alle Artikel mit Nummern versehen. Beim konstruieren werden nicht direkt Nummern gezogen (wir benutzen ein unabhängiges vom Inventor EDV Programm). Und beim Konstruieren erzeugen manche, oder haben erzeugt, Chaos. Sauberes Arbeit ist sehr wichtig. Nicht hällt sich daran bei uns (grad ohne Vault).Werde nicht korrekt gespeicherte Bauteile Verschieben und Umbenennen (als Suffix "-X" oder so nennen).------------------mfgLeo Stroh

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 15.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
Marcel S am 08.06.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo @Ibcad Es tut mir leid wenn ich dich in irgend einer art beileidigt oder getroffen habe. Aber wie jeder weiss, wird in jeder Konstruktion gemogelt. Ich habe es Tagtäglich immer wieder auf meinem Schreibtisch. Klar, zu 99% spielts keine Rolle da, wie du richtig gesagt hast, das aussehen mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Aber leider hatte ich genau mit dem 1% mal riesige Probleme, da wir auch gedacht haben, es spielt keine Rolle. Da hatten wir leider FALSCH gedacht und mussten dafür reichlich Bl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 12:58 Uhr (0)
So.. nach vielem versuchen und lesen hat sich keine Lösung abgezeichnet... deshalb meine Anfrage an euch...Ich habe ein geschlossenes Spline, welches den Pfad einer Kette definiert. Die Kette besteht aus einzelnen gebogenen Drähten, ändlich wie ein Maschendrahtzaun.Das Erste Segment der Kette kann ich auf dem Pfad platzieren, das klappt... doch nun möchte ich, das er mir weitere Segmente entlang des Pfades anfügt in einem definierten Abstand...Im 3D Studio klappt sowas, hab ich früher mal versucht... ob es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?!
nightsta1k3r am 17.02.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuwe-cad:Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es also keine Möglichkeit in der Baugruppenschnittansicht (Aufruf unter Register Ansicht, siehe Bild) ein bestimmtes Bauteil von der Schnittdarstellung auszuschließen?Wozu schreibt man was    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Alternativ könnte man bei einzelnen gewünschten Komponenten in den Dokumenteinstellungen/Modellierung den Haken bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" setzen. Das funktioniert na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 21:58 Uhr (0)
Ich habe aber nichts an den Komponenten und auch nichts an der Baugruppe verändert.Einzig eine Ebene habe ich eingeblendet.Und das innerhalb eines gesperrten benutzerdefinierten DesignViews.Deshalb meine Verwunderung, warum die DIVA trotzdem speichert.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umgebung mit mehreren Abteilungen - Rechtevergaben
TSch am 08.08.2002 um 09:30 Uhr (0)
hallo Forum ! Bei uns ist folgende Situation : 3 Abteilunghhen arbeiten mit Inventor. Alle 3 Abteilungen nutzen freigegebene Dateien in Ihren Konstruktionen, allerdings hat (normalerweise) nur die erstellende Abteilung das "Änderungsrecht" Nun meine Frage : Hat jemand so ein ähnliches Szenario aufgebaut ? Ich habs mal mit Schreibschutz für Verzeichnisse probiert, dann gibts aber häßliche Probleme beim Speichern von Zusammenbauten mit schreibgeschützten Komponenten. Bin für alle Anregungen dankbar ! Gruß TS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 21.02.2008 um 12:17 Uhr (0)
vom prinzip her ist die Bauraum-methode das selbe als wenn ich eine abgeleitete iam einbaue. Zitat:Da du noch IV11 hast musst die dies in jeder "tiefen" Unterbaugruppe machen damit du dieses "alles Symbol" und die groben Konturen bekommst.hab ich gemacht wenn ich jede komponenten einzelnd "aktiviere" bekomm ich das selbe als wenn ich das über die oberste aktiviere...gibt es nun ne möglichkeit meine Abgeleitete komponente (60MB) kleiner zu kriegen?????

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg importieren
Leo Laimer am 24.11.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich kann nur DRINGEND abraten solche Profile vom ACAD zu importieren und im IV in einer Skizze zu extrudieren, vor Allem wenn man mehrere solcher Dinger zu Rahmen o.Ä. zusammenbaut. Ist nur eine Performancebremse und bringt sinnloses Linienwirrwarr auf die Zeichnung. Man sollte unbedingt eine Aussenkontur extrudieren und die Feinheiten als eine/mehrere nachfolgende Sustraktion(en) anbringen, oder mangels BT-Konfigurationen als abgeleitete Komponenten aufbauen. ------------------ mfg - Leo C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Leo Laimer am 31.03.2010 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Fetzi,Einen 4-Achsen Roboter zu animieren ist nicht grad trivial, eine sehr klare und einfache Struktur der HauptBG ist sehr hilfreich.Am einfachsten ist es, zunächst mal alle Achsen vollständig zu verknüpfen (sodass sich im Modell nichts mehr bewegen lässt) und dann im Studio für jede Achse einzeln die entsprechende Abhängigkeit zu animieren.Die so entstandenen kurzen Videoclips dann später mit einem externen Programm zusammenstückeln.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz